Seite 3 von 3

RE: Anleitung

Verfasst: 23.09.2004, 12:50
von doralf.vom.wald
Original geschrieben von Zentaur

an shewolf dachte ich auch schon.
die macht wirklich tolle sachen.
RESPEKT!!!
sind mir aber ehrlich gesagt zu aufwendig zum selber machen 8-)


Also der Köcher hier ist nach der Orginalanleitung von shewolf gebaut. Schnittmuster abzeichnen, ausschneiden, Löcher stanzen und mit Lederschnur zusammenbinden. Zeitaufwand ca. 45 Minuten.

Bild Bild

Und nach der Anleitung von Hennig ist auch das Schnittmuster kein Problem

Grüßle

Doralf

kleiner Seitenköcher

Verfasst: 25.09.2004, 15:29
von Wild Archer
Hier ist ein kleiner Seitenköcher aus Glattleder, den ich neulich für meine Frau gebaut habe. Es besteht nur aus 4 Teilen (Boden,"Schaft" 2 Gurte) und ist mit geschnittenen Riemen zusammengenäht. Die Größe des Zuschnittes kann man sehr einfach den persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Bild

Günstiges Leder ...

Verfasst: 08.03.2005, 13:58
von FoerLivUnSeel
Hi,

der Tipp mit Lederhaus ist schon sehr gut. Hat ne riesen Auswahl.
Günstiger hab ich nur noch http://www.worrin-leder.com gefunden. Ist ein netter Betrieg der auch viel für Freunde des MA liefert.

Ansonsten schu auch mal bei www.lederkram.de rein.

Link funtzt nicht

Verfasst: 08.03.2005, 17:48
von Mike-Bravo
Hallo För........,
der angegebene Link funtzt nicht. Hab' mal gegooglet. Richtig ist:
www.worring-leder.com

Gruß M.

Verfasst: 13.03.2005, 15:49
von Archiv
Hallo
Eine weitere Anleitung für einen einfachen Köcher von horsebow ist hier auf der Seite unter Bauanleitungen zu finden. Da ists mit nem Wildschweinfell gemacht ich habs aus Leder probiert ging aber auch sehr gut. Ich versuche mal ein Foto:

[img]http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/schütze/Bogen7klein.jpg[/img]

Naja hat wohl nicht geklappt

Verfasst: 13.03.2005, 16:27
von Angrod
habe soeben meinen seitenköcher um einiges verbessern können, indem ich einen Lederriemen angebracht habe, um ihn am Oberschenkel zu befestigen. Dadurch schlägt er auch bei schnellerem Laufen nicht gegen das bein und schleudert durch diese Bewegung die Pfeile nicht mehr heraus.

Verfasst: 07.04.2005, 16:10
von Schuetze
So unter neuem Namen funzen die Bilder dann auch:

Bild

Taran´s quiver

Verfasst: 07.04.2005, 16:33
von Archiv
Weil der thread wieder oben ist, stelle ich mal meinen Köcher rein. Er ist nach Tarans Vorlage gebaut, ich habe ihn aber etwas schlanker geschnitten. Fasst etwa 12 Pfeile in 11/32 und ist für meine Verhältnisse perfekt.
Bild

FeinFeinFein

Verfasst: 07.04.2005, 18:16
von Taran
Schön, dass wir jetzt was von dir sehen können, Schuetze!

Johnny, das schaut gut aus. Ich hatte ihn breiter gemacht, weil wir für das Turnier auch einige Blunts brauchten und manchmal die Pfeile der Kinder auch in unserem Köcher mitreisen.
Was für Leder ist das? Sieht interessant aus...

RE: FeinFeinFein

Verfasst: 07.04.2005, 19:25
von Archiv
Original geschrieben von Taran
Was für Leder ist das?...

Das Leder habe ich von boegli; es ist eine sehr, sehr alte Rinderhaut gewesen, deshalb die Flecken. Wenn ich mich recht entsinne, stammt es aus einer aufgelösten Schusterwerkstatt.

P.S. Ich bastele gerade an einer Plains-Micro-Version für wenn man bloß fünf Pfeile braucht... dafür musste meine Nappalederjacke sterben...

Verfasst: 13.06.2005, 20:59
von Pathgalen
So bin nun auch mit meinem ersten Köcher fertig:
BildBild
Bild
dabei handelt es sich um seinen Seitenköcher, nur das au fden Bildern die "Gürtelschnallen noch nicht
dran sind.
Was den Siebeinsatz oben im Köcher angeht,
ich bin der meinung etwas ähnliches in Haitabu
im Museuum gesehen zu haben. Werde demnächst
nochmal die dortigen Funde durcharbeiten.