Zielscheibe selber basteln

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ Tarek

Beitrag von Taran » 28.06.2004, 21:12

Ich glaube nicht, dass du so ein Durchgeknallter bist - ganz im Gegenteil. Aber Netzwanze hat es richtig gesagt: Was hier steht, kann jeder lesen, der deine sonstigen Posts, aus denen deine Einstellung klar hervorgeht, vielleicht nicht liest. Dann wird hier etwas aus dem Zusammenhang gerissen und auf einem anderen Forum gepostet; Schaut euch mal die Fcler an, die machen dies und jenes. So entstehen Gerüchte, und die sind kaum zu widerlegen. Daher sind wir vorsichtig. Sobald das Forum einen bestimmten Ruf weghat, wird sich das auf die Qualität auswirken und auf die Leute die davon angezogen werden - das werden dann auch die "falschen" sein. Wehret den Anfängen, heißt es so schön. Wenn etwas missverständlich ist (und ich bin auch schon auf etwas hingewiesen worden, dass ich in "aller Unschuld", aber schon mit dem Schalk im Nacken geschrieben hatte), korrigieren wir das möglichst selber. Und da das kein Netiquette-Thread sein soll, sondern uns weiter Ideen zum Zielscheibenbau liefern soll, fällt die Sache einfach unter OT.
Danke, dass ihr schon korrigiert habt.
Bitte nicht böse sein.

[H4]Wichtig und interessant:[/H4]
Ganz wichtiger Tipp: hatte vorhin den Link vergessen:
http://www.rinehart3-d.com/lineartexamples.html
[red]Jedes Tier wird durch Anklicken vergrößert dargestellt![/red]
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 29.06.2004, 13:05

ok.. dann ist das nun hoffentlich geklärt^^
-.-

nochmal zu den zielscheiben hat einer schon probiert ein 3d tier aus isomatten zu machen ?
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Isomatten

Beitrag von Taran » 29.06.2004, 17:35

Sind gar nicht schlecht. Nur das kleben ist ein Problem. Kontaktkleber geht. m.E. noch am besten.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 29.06.2004, 17:46

Original geschrieben von Taran
[H4]Wichtig und interessant:[/H4]
Ganz wichtiger Tipp: hatte vorhin den Link vergessen:
http://www.rinehart3-d.com/lineartexamples.html
[red]Jedes Tier wird durch Anklicken vergrößert dargestellt![/red]

Haha, der Dino is ja mal geil ! :D
Wenn man den in Lebensgröße nachbaut, hat man das Problem mit den daneben gehenden Pfeilen auch gleich gelöst ! :D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kleben von Isomatten

Beitrag von horsebow » 29.06.2004, 18:35

@Tarek: Taran hat recht, Kontaktkleber geht am besten. Pattex o.ä. beidseitig dünn aufstreichen, aufeinanderlegen, beschweren (z.B. ein Stück Küchenarbeitsplatte) und lange trocknen lassen (sonst verschmieren die Pfeile mit Kleber und das geht kaum mehr ab).
Siehe auch meine Anleitung unter "Bauanleitungen".

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 30.06.2004, 16:28

êine isomatenscheibe habe ich ja schon nur wollte ich mal probieren ob das auch als 3d-klappen könnte

ungefähr so

20cm dick ausschneiden mit cutter in form bringen und anmalen oder vorher zeitung drüperkleistern damit die farbe net in den pooren versickert
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

zurück noch mal zur Pappscheibe...

Beitrag von geomar » 03.07.2004, 14:42

Die Pappscheibenlösung fand ich genial und bau sie grade nach.

Ein Tipp zur Pappbeschaffung:
Fragt mal bei Fahrradhändlern nach.
Die bekommen ihre Neuware in der Regel in Pappkartons geliefert und sind froh, wenn man sie von der Kartonage befreit.
Die Kartons sind dann ca. 150-200 cm * ca. 120 cm.
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Pappscheibe for ever

Beitrag von Snake-Jo » 07.07.2004, 13:06

@geomar: ja, guter Tipp
und meine Pappscheibe lebt immer noch, nur Regen mag sie nicht.
Ich bau die Dinger in 2 Stunden, so wie abgebildet.:o

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaumstoffe verkleben

Beitrag von Ravenheart » 07.07.2004, 18:05

..habe mit Acryl-Dichtungsmasse gute Erfahrungen gemacht! Bisher keine Reste an den Pfeilen gefunden! (Und ich hatte dunkelbraune genommen, weil die gerade "über" war...!!!)

Rabe

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE: Pappscheibe for ever

Beitrag von geomar » 08.07.2004, 09:31

Original geschrieben von Snake-Jo

@geomar: ja, guter Tipp
und meine Pappscheibe lebt immer noch, nur Regen mag sie nicht.
Ich bau die Dinger in 2 Stunden, so wie abgebildet.:o


Yo - wir wollte am letzten Samstag auch eine basteln, aber nun muss ich erst einmal warten, bis meine angenähte Daumenkappe wieder verheilt ist - man, sind diese Cuttermesser aber auch scharf... :bash

Sach mal - hab ich das richtig verstanden, du hast zunächst die Pappscheiben auf ein Maß von sagen wir 80x80 cm geschnitten und dann übereinander geleimt, bis ca. 5 cm Stärke vorhanden waren und hast sie erst dann in Streifen geschnitten, als sie zerschossen war?

Soll heissen, die jetztigen Bilder mit den hochkant stehenden Papptreifen stellen bereits die Sekundärverwendung dar?
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

sonderziele aus bastelleidenschaft

Beitrag von AEIOU » 08.07.2004, 13:35

ich hab da einen anspruch, der ist schwer zu halten. ich möcht ziele in tierform haben. also müssten die gegossen, geformt oder geschnitten sein.
das geht eigentlich mit ethafoam sehr gut, aber woher kriegt man das zeug.

york hat einen jutekartoffelsack so gebunden und lackiert, dass er wie eine eule aussieht - einfach und toll

es gab doch vor jahren mal so einen bastel-tick ... zumindest kann ich das für hausfrsauen und bastelrunden aus dem AEIOU-land sagen. die unikate hießen "kartoffelmaus" und waren aus einem jutesack für kartoffeln gebunden, genäht, etc. etc. . sah jedenfalls sehr nach maus aus ... das müsste doch auch mit füchsen, rehen, vögeln, etc. funktionieren.....

wenn ich doch nur wüsste, welche techik anzuwenden ist ... *grübel*

also bitte ... schämt euch nicht eurer bastelleidenschaft. wenn eine(r) weiß, wie man nähtechnisch vorgeht, um so eine kartoffelmaus zu machen, dann bitte: sagts mir!
:anbet
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

ja, hochkant sekundär

Beitrag von Snake-Jo » 09.07.2004, 22:53

@Geomar: ja, so ist es, wobei man natürlich die arg zerschossenen Streifen (nicht die ganze Scheibe) aussondern muss. Das sind bei der Primärscheibe aber meist nur 1-2 Streifen, die aus der Mitte :D
@Aeiou: habe so Kartoffelsacktiere beim Safari-Turnier in Sarzbüttel (?) gesehen, manche sahen allerdings eher nach Kartoffelsack aus, denn wie ein Zebra (oder war es ein Affe, grübel, grübel??) :D Jedenfalls haben wir sie gelöchert mit unseren Pfeilen, egal ob Affe oder Gnu (oder wars ne Gans?)

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: sonderziele aus bastelleidenschaft

Beitrag von Robster » 10.07.2004, 12:54

Original geschrieben von AEIOU
das geht eigentlich mit ethafoam sehr gut, aber woher kriegt man das zeug.

Ethafoam ist und bleibt das Beste für ne Zielscheibe was es gibt.
Hatte das Glück letzte Woche bei ner Firma zu arbeiten (Rehau), die Ethafoam als Verpackungszwecke verwenden. Hab freundlich gefragt und habe prompt ne Kofferraum Ladung solcher Streifen (100x12x12cm) geschenkt bekommen ! :-)
Wenn man die Streifen nun aufeinander legt, an den Kanten abrundet und einen 10 cm breiten Blechstreifen drumrummacht (mit Spanngurt festzurren/dann mit selbstschneidenden Blechschrauben verschraubt) hat man so ne Scheibe wie unten auf dem Bild, wo man dann einfach die zerschossenen Streifen auswechseln kann, aber das Zeug hält ja eh sehr lange !
Meistens haben das Firmen die mit stoss-und kratz empfindliche Teile herstellen, etwa wie Auto-Kunststoff Teile, vielleicht kennst ja so ne Firma in deiner Gegend und fragst da mal höflich, ansonsten kann man das Ethafoam natürlich auch teuer in diversen Bogensport Geschäften kaufen...
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: sonderziele aus bastelleidenschaft

Beitrag von Archiv » 10.07.2004, 20:49

Original geschrieben von AEIOU

ich hab da einen anspruch, der ist schwer zu halten. ich möcht ziele in tierform haben. also müssten die gegossen, geformt oder geschnitten sein.
das geht eigentlich mit ethafoam sehr gut, aber woher kriegt man das zeug.

york hat einen jutekartoffelsack so gebunden und lackiert, dass er wie eine eule aussieht - einfach und toll

es gab doch vor jahren mal so einen bastel-tick ... zumindest kann ich das für hausfrsauen und bastelrunden aus dem AEIOU-land sagen. die unikate hießen "kartoffelmaus" und waren aus einem jutesack für kartoffeln gebunden, genäht, etc. etc. . sah jedenfalls sehr nach maus aus ... das müsste doch auch mit füchsen, rehen, vögeln, etc. funktionieren.....

wenn ich doch nur wüsste, welche techik anzuwenden ist ... *grübel*

also bitte ... schämt euch nicht eurer bastelleidenschaft. wenn eine(r) weiß, wie man nähtechnisch vorgeht, um so eine kartoffelmaus zu machen, dann bitte: sagts mir!
:anbet


Das ist garnicht so schwer. Da gibts im Netz viele Hinweise und solche Tiersäcke werden sogar schon fertig verkauft.
Das Prinziep ist sehr einfach.
Nimm ein Tierbild welches dir zu gefallen scheint, schneide das Tier aus und benutze es als Schablone. Diese Schablone legst du nun auf einen Juttesack und zeichnest die Umrisse des Tieres nach mit ca.2-3 cm Abstand zum Tier. Das brauchst du als Nahtkannte.Jetzt nähst du einfach die beiden Teile wieder zusammen und lässt aber ein Loch durch das gerade mal eine Hand passt offen.Nun wird das Tierchen auf links gedreht und durch das Loch mit Heu,Folie,Stroh,Schaumstoffresten oder ähnlichen Pfeilstoppenden Materialien, schön fest ausgefüllt.Wenn du das Tierchen nun zu einem fülligen Stück Wild gemacht hast, vernähst du das Loch. So nun sind der Kreativität und Malkunst keine Grenzen mehr gesetzt und du kannst deinem Wild noch ein prächtiges Gewand verpassen.
Als Füllmaterial finde ich eignet sich am besten Folie.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

heissluft

Beitrag von york » 12.07.2004, 10:24

@robster

ethafoam kann man gut mit einer heissluftpistole zusammenkleben, dann würdest du dir den pfeilfressenden blechstreifen sparen.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“