Hilfe bei Fellköcher!

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
intuitiv03
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 15.05.2011, 20:29

Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von intuitiv03 » 05.07.2011, 23:11

Hallo,

Da mir mein alter Köcher nicht gefällt, möchte ich mir einen neuen machen.
Da ich zuhause Ziegen habe möchte ich ihn unbedingt aus Ziegenfell herstellen ;) . Dies ist jedoch sehr dünn :( , und darum bitte ich um vorschläge wie ich es verstärken kann. Die Verstärkung sollte jedoch sehr günstig sein.
Wenn ich nichts zum aussteifen finde währe ich auch dankbar wenn jemand vorschläge hätte für ein Rohr im Köcher, das ich sonst anbringen würde. Ich möchte es jedoch nicht aus Plastik( :( ) haben.
Auserdem möchte ich noch bitte wissen wie sich ein Fellköcher im Regen verhält, ob ihm vielleich die Haare ausgehen können und ob er wenn er nass ist nicht später zum stinken anfängt.

Danke für die Antworten! :) :) :)

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Pyromir » 06.07.2011, 08:53

Moin,

was ich jüngst gesehen habe, sehr sinnig fand, den Thread aber nicht wieder finde:
  • Als Basis des Köchers dient ein Rohr, z.B. HT, Durchmesser entspricht dem später gewünschten Köcherinnenmaßes
  • Dieses Rohr wird mit einer Schnur/Leine umwickelt, der Durchmesser sollte nicht zu dünn sein, denn
  • Die Schnurwicklung wird jetzt mit wasserfestem Leim o.ä. fixiert, ohne das Rohr mit anzukleben, das fliegt nämlich nach Durchtrocknung der Wicklung raus
  • Wie jetzt, der Köcher braucht einen Boden? Na denn mal los, ich habe gerade keine Idee... :) steifes Leder annähen müsste aber ganz gut klappen
  • Nun beziehst Du das Schnurrohr mit Deiner dünnen Ziege
Was fehlt? Naja, schon zum ersten Arbeitsschritt müsstest Du Dir dringend Gedanken darüber machen, wie denn der Köcher getragen, welche Elemente noch wo und wie an diesem Köcher befestigt werden sollen (Riemen, Gebammsel, Heunetz für Zicklein usw. usf.), da fällt Dir sicherlich etwas ein. Auf alle Fälle fände ich es superklasse, wenn Du das Unternehmen als Buildalong fürs Forum dokumentieren könntest.

Viele Grüße
Marc

p.s.: Buildalong bitte ab Schlachtung...
p.p.s.: {Stimme aus dem Off] Marc Du Aas!
p.p.p.s.: OK, noch etwas Sternenstaub für das dahinscheidende Hörnertier
p.p.p.p.s.: ;D Sorry, Clown gefrühstückt...
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Windmann » 06.07.2011, 09:19

Wenn Du es günstig haben möchtest,
warum nimmst Du nicht dann Deinen alten Köcher und nähst dort das Ziegenfell drauf? Noch mehr sparen, nämlich an Arbeitszeit, wäre dann nur, wenn Dir jemand einen Köcher aus Ziegenfell schenken würde. So aber hättest Du auch noch echt ökologisch gehandelt. Es geht doch nix über recyceln ;)

Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Scotspine » 06.07.2011, 09:43

Du willst dir einen Röhrenköcher bauen?
Ich bin auch noch am tüfteln.
Hier liegen eine Sauschwarte, ein Ziegenfell und 2 Mantelärmel aus ...hm... Gaewolf???
Wurde mir als Fuchsfell verkauft.
Ich werde eine Röhre aus dickem Leder machen, einen Lederboden einnähen und das Fell rumlegen.
Dann oben einen Lederstreifen aussen annähen und oben mit einem Flechtrand versehen.
An der Aufhängung arbeite ich noch. Vielleicht wird es sogar mal ein Rückenköcher.
Die Mantelärmel werden Seitenköcher, bei denen ich das Leder falte und oben zusammennähe.
Dann wird der Ärmel darüber gezogen.
Soweit die Theorie....
Jetzt muß nur noch Winter werden. ;D

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Okki » 06.07.2011, 09:59

@ pyromir

alter Sarkastiker >:)

Okki

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Heidjer » 06.07.2011, 11:37

Scotspine hat geschrieben: 2 Mantelärmel aus ...hm... Gaewolf???
Wurde mir als Fuchsfell verkauft.


Das Gaewolf eine Bezeichnung für Hundefell ist, ist Dir bekannt! Das sollte man doch erkennen ob es Fuchs oder Schäferhund ist!



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

intuitiv03
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 15.05.2011, 20:29

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von intuitiv03 » 06.07.2011, 12:02

DAs mit der Schnur über ein Rohr werde ich machen diese Idee gefällt mir sehr gut, jedoch werde ich über das Rohr zuerst ein Stoff oder Leinentuch geben und dann erst die Schnur. Auserdem werde ich den Köcher so fabrizieren, dass ich das Fell mit ein paar Handgriffen abnehmen kann.
Bilder bei der Herstellung werde ich dann ins Forum stellen
Danke!

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von eddytwobows » 06.07.2011, 12:09

Hi...

Der Vorschlag mit der Schnurwicklung auf einer entsprechenden Form scheint mir am günstigsten geeignet, würde allerdings aus Stabilitätsgründen vorschlagen, die Wicklung noch zusätzlich vor dem belegen mit der Ziegenhaut mit Holzleisten flächig zu bekleben... z.B. mit 2-3mm Balsaholzstreifen... das ist erstens sehr leicht und zweitens auch noch rel. günstig und würde die Stabilität erheblich erhöhen... :)

LG
etb

Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Scotspine » 06.07.2011, 13:04

Das Gaewolf Hundefell ist, weiß ich natürlich.
Es sieht natürlich weder nach Schäferhund , noch nach Chihuahua aus.
Es sieht wie Fuchsfell aus. Ich werde es mal raussuchen und fotografieren.
Sollte es dennoch tatsächlich Hund sein, werde ich trotzdem verarbeiten.
Dafür ist vor vielen Jahren ein Tier gestorben, deshalb halte ich es für respektlos, es wegzuwerfen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Ravenheart » 14.08.2011, 15:04

Scotspine hat geschrieben:Dafür ist vor vielen Jahren ein Tier gestorben, deshalb halte ich es für respektlos, es wegzuwerfen.


Sehr gute Einstellung, gefällt mir! :)

Rabe

Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Scotspine » 17.08.2011, 10:31

Danke, Rabe!
Ich dachte schon, ich werde jetzt für meine Einstellung geächtet.

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Hilfe bei Fellköcher!

Beitrag von Sir Weazel » 17.08.2011, 11:41

Ich sehe das auch so und kaufe immer die Flohmärkte leer ...........!!!!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“