Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Finglas
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 31.10.2009, 16:44

Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Finglas » 11.10.2011, 19:28

Grüßt Euch,

Mir schwebt schon lange mal vor eine Zielscheibe aus gebrauchtem Messeteppich zu bauen. Einfach deshalb weil ich keine Zielscheibe habe und weil ich andererseits gebrauchten Messeteppich haben kann so viel ich will. Wieder mal Recycling und ein EINMALteppich empfand ich ich schon immer als hochgradig dekadent.

Deshalb baue ich jetzt meine eigene Scheibe und da dies möglicherweise für andere Menschen hilfreich oder auch nur Inspiration sein mag dokumentiere ich mal hier die Fortschritte. Das Ergebniss kenn ich selbst noch nicht :)

Der Thread von Sir Weazel( Ehre wem Ehre gebührt ) hat mich endlich dazu gebracht das Projekt mal anzugehen.

Hier mal ein Link zum meinem Ausgangsmaterial:
Exporip

Teppiche dieser Art landen nach annähernd jeder Messe zig Tausend quadratmeterweise im Müll. (!) Wer also mal die gelben Seiten aufschlägt und den erstbesten Messebauer nach 2-3 Quadratmetern frägt wird genug bekommen. Wenn der Messebauer mehr wie ein Ping in der Kaffekasse will ruft einen Anderen an. ;)
Exporip gibts übrigens in allen erdenklichen Farben. Was ihn für eine Zielscheibe natürlich prädestiniert. ;)

Also: los gehts:

Teppich in den Keller verbracht, angezeichnet und in 20cm breite Bahnen geschnitten:
DSC04075.JPG


Dann den Beginn mit einem Streifen doppelseitigen Klebeband präpariert und dann wird der ganze Teppich einfach wieder aufgerollt.
DSC04076.JPG


Es ist übrigens nicht nötig durchgehend Klebeband zu verwenden,

Anschließend eine weitere, diesmal andersfarbige Teppichbahn zugeschnitten, angestückelt und ebenfalls aufgerollt. Siehe hier:
DSC04077.JPG


Ich hab da einen Zwischenschritt übersprungen, aber das Konzept ist, denke ich klar. Sobald die gewünschte Ringstärke erreicht ist wird die Farbe gewechselt und der Übergangsbereich mit Doppelseitigem Klebeband fixiert. Dies dient nicht der Stabilität, nur der Ergonomie.

Das macht man nun so weiter und so weiter und so weiter...... gäääähn.

Ich hab mal einen Prototypen von 20cm Durchmesser fertig gemacht. Bilder vom Beschußtest kommen bald.

Bis dahin grüßt,

der Finglas
Zuletzt geändert von Finglas am 11.10.2011, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
If you want a new idea, read an old book!

Benutzeravatar
Finglas
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 31.10.2009, 16:44

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Finglas » 11.10.2011, 20:51

So, Teil 2

Um das Konzept zu prüfen hab ich mit einem 57# Bogen und einer Feldspitze aus ca 2m drauf gehalten. Das sieht dann so aus:
DSC04078.JPG

Und hier mal ein Bild von der Eindringtiefe:
DSC04080.JPG


Ist so ja erst mal OK, aber fast zu fest. Ich hätte ja nun gedacht das der Pfeil tiefer geht. Ich werde wohl noch mal auf machen und etwas lockerer wickeln.

Aber ich hatte ja Fragen angedroht. :) Hat irgendwer eine Idee wie man den Teppich elegant in gerade 20cm Streifen schneiden kann? Schere ist albern auf die Länge. Teppichmesser wird bei mir nicht so genau wie ich das gerne hätte, obwohl das Messer neue Klingen hat. Was nun? Mag da vielleicht jemand ein unglaublich geniales Gadget erfinden? Ich wäre dankbar. Bis dahin mach ich halt mit dem Teppichmesser weiter.

Ich hab vor das ganze Konstrukt, sobald mal fertig, auf einer Holzplatte zu befestigen. Ich hab da an grobe Spaxe gedacht. Von Hinten durch die Holzplatte geschraubt sollten die sich in den Schlingen des Teppichs hinreichend böse verfangen um die Rolle sicher zu halten. Bessere Ideen?

Bis dahin,

grüßt, der Finglas

Bogenede

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Bogenede » 11.10.2011, 21:17

Also zum Teppichschneiden benutzt man eine Hakenklinge. Dazu eine Tapetenschiene und los gehts. Allerdings muss man nach za. 30/50 m Schnitt die Klinge wechseln, sonst franzts aus.

Hakenklingen.gif
Hakenklingen.gif (6.39 KiB) 3095 mal betrachtet


Ansonsten gute Idee

Bogenede

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von FluFlu » 11.10.2011, 22:26

Finglas hat geschrieben:Hat irgendwer eine Idee wie man den Teppich elegant in gerade 20cm Streifen schneiden kann?

Vielleicht beim Standbauer fragen, ob die ein Tool haben, das du ausborgen kannst?

Oder in einem Teppichgeschäft fragen, wo sie die Teppiche auf diesen riiiiesigen Rollen haben.
Da steht ja jeweils ein Teppichschneidegerät davor, wo sie die Bahnen durchziehen und abmessen und dann ruck-zuck abschneiden.
Wenn du fragst und etwas für die Kaffekasse spendest, kannst du vielleicht deinen Teppich dorthin bringen und mit dem Gerät zuschneiden?
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Schuenga
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 07.10.2011, 15:23

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Schuenga » 11.10.2011, 23:20

... na das nenne ich doch einmal eine wirklich gute Idee ... Danke :)
Hund oder Mann ?
Die Frage ist,
lasse ich mir nur meinen Teppich versauen oder mein ganzes Leben.

Benutzeravatar
flintibabe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2004, 12:25

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von flintibabe » 12.10.2011, 08:42

Vielleich mußt Du andersherum denken....
Spann die Klinge/Teppichmesser fest ein und baue eine einfache Aufwickelvorrichtung (Winde). Beim Aufwickeln ziehst Du den Teppichstreifen über die Klinge und hast so zwei X-Breite Streifen aufgewickelt. Mal sehen, ob ich eine Skizze noch nachreichen kann.
@Admin: benötige Hilfe für das Einfügen einer pdf-Datei
Zuletzt geändert von flintibabe am 12.10.2011, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Glück Auf,
Karschti

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Markus » 12.10.2011, 09:25

Gute Idee. Gibt es nach der kurzen Zeit schon Beschusstests mit vielen Pfeilen? Wie verhält sich der Teppich, wenn es Loch an Loch an Loch an Loch .. gibt? Meine Befürchtung ist, dass der Teppich nach relativ wenigen Schüssen seine Fangeigenschaften verliert. Bin gespannt.
Weiter so!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Galighenna » 12.10.2011, 10:21

flintibabe hat geschrieben:...
@Admin: benötige Hilfe für das Einfügen einer pdf-Datei

Kannst du das als Bild hochladen? Dann muss ich das nicht als PDF erst downloaden um das anzusehen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Ravenheart » 12.10.2011, 12:26

flintibabe hat geschrieben:@Admin: benötige Hilfe für das Einfügen einer pdf-Datei


Kein Problem, einfach als Dateianhang hochladen!

Rabe

Benutzeravatar
flintibabe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2004, 12:25

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von flintibabe » 12.10.2011, 13:01

Hier Skizze:

Teppich_Breite_Schneidvorrichtung.pdf
(73.45 KiB) 304-mal heruntergeladen


@Rabe: Ich hab's geschafft! Danke!
Glück Auf,
Karschti

Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Schattenreiter » 12.10.2011, 13:48

Man könnte vielleicht auch etwas in der Art bauen, wie es für das schneiden von Lederriemen genutz wird. Nur in den Dimensionen halt dem Teppich und der Schneidbereite angemesssen.
Also einen Anschlag, um an der teppichseite langzufahren, einen Arm, an dem man dann das Messer befestigt. Vielleicht auch noch in der Breiteneinstellung variabel.
Mal so ne Idee...
Gruß,
Sven

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von walta » 12.10.2011, 18:34

Wie der Ede schon sagt mit einer Hakenklinge - pass auf mit den Dingern die sind äussert aggressiv wenn man abrutscht. Teppichmesser funktioniert an sich gut wenn man ein Lineal hat. Eine Wasserwaage zum schneiden hab ich auch lange verwendet bis ich mir den Luxus eines Schneidelineals geleistet habe. Auch ein Richtlatte aus Alu wäre ein Möglichkeit wenn es extralang sein soll. Problem ist eher der Untergrund da man eine lange, gerade, nicht zu harte, schnittfeste Unterlage braucht (am Wohnzimmerboden bleiben immer so hässliche Schnitte zurück).
Allerdings - mit etwas Übung kriegst du auch einen Teppich schnell und gerade geschnitten. Also mach ein paar Scheiben :-)
Was mir noch einfällt - für die Werkzeugfetischisten unter uns - eine elektrische Schere.

Was mir noch einfällt: ich würde das ganze nicht kleben sondern mit einem Metallband rundherum fixieren - das kann man eventuell nachspannen sollte es notwendig sein.

walta

Benutzeravatar
Finglas
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 31.10.2009, 16:44

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Finglas » 12.10.2011, 20:27

Grüßt Euch und schon mal vielen Dank für das positive Feedback und die vielen guten Ideen.

Zum schneiden werde ich mal die Anregung von Bogenede aufnehmen und mir eine Hakenklinge besorgen. Das klingt erst mal einfach schon deshalb erfolgversprechend weil es 1. Einfach ist und 2. die Teppichleger auf den Messen auch immer solche Teile Haben. Die werden schon wissen warum ;) Mit ein wenig Übung wirds wohl werden.

walta hat geschrieben:Problem ist eher der Untergrund...
Das ist wohl der Grund warum es bislang mit ein dem normalen Cuttermesser immer ein wenig aus der Spur läuft. Von den Hakenklingen verspreche ich mir da Besserung.

Ich hatte übrigens auch schon mal überlegt mit einer Eisensäge einfach eine Scheibe von der gesamten Teppichrolle abzusägen. Eisensäge wegen der feinen Zahnung. Will sagen: ich finde ungewöhnliche Lösungen toll und denke selbst bisweilen so.... Deshalb danke für Euren Input.
---
Aus Zeitgründen konnte ich heute dann leider doch nicht mehr an der Scheibe weiter bauen aber, für einen weiteren Beschußtest hab ich mir gerne Zeit genommen :) Den Einwand von Markus bezüglich der Haltbarkeit habe ich von Anfang an geteilt und im Hinterkopf gehabt.

Und so siehts nun nach einem guten Dutzend Pfeilen aus kürzester Distanz aus aus:
DSC04085.JPG

Kann man so ja erst mal nicht meckern.

ABER: man muß, anders als bei quasi homogenen Materialien wie Etafoam o.ä. zwei Treffermöglichkeiten unterscheiden.

1. der Pfeil geht genau in den Luftspalt zwischen zwei Teppichschichten und wird durch die Oberflächenreibung der Schichten sanft zum Stillstand gebracht. Dies ist toll, so soll es sein. Die winzigen Schäden in der Scheibe lassen sich einfach rauswalken bzw. sie verschwinden durch weitere Treffer wieder von alleine. Super

2 Der Pfeil trifft genau auf die Stirnseite einer Teppichschicht. Das ist dann unschön da hier ganz schöner Flurschaden entstehen kann. Entweder wird die Schicht zertrennt oder umgefaltet. Siehe hier:
DSC04087.JPG


Nun ja, da wird sich nix machen lassen. Immerhin kostet das Material ja nichts und mal ganz ehrlich, eine Schaumscheibe schaut nach einem Dutzend Treffern auch nicht mehr neu aus ;D

Ich hab mir übrigens auch Sorgen gemacht was wohl passiert wenn man die Scheibe nicht Senkrecht trifft sondern in einem leicht schrägen Winkel. Soll ja schon vorgekommen sein.... ;)
Teilentwarnung. immerhin. Ich hab 3-4 Schüsse mit ca 30Grad zur Senkrechten gemacht, sie sind alle hängen geblieben. Sogar dieser:
DSC04082.JPG

Ich werde das Thema "Querschläger" aber trotzdem genau beobachten. Riskieren will ich nichts. Dazu brauch ich aber Zeit und besseres Wetter. Mein Keller ist echt zu klein für solche Tests... ;D

Nun ja, so siehts aktuell aus.

Ich bleibe dran,
bis dahin grüßt,

der Finglas

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Tom Tom » 12.10.2011, 20:29

hmm wenn man des ganze stärker zusammen rollen könnte?

würde des umknicken der Teppichschichten vielleicht verhindern

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Finglas
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 31.10.2009, 16:44

Re: Zielscheibe aus Messeteppich - Build along mit Fragen

Beitrag von Finglas » 16.10.2011, 09:15

Kurzes Update:

Das Thema Zuschnitt konnte durch den Tipp mit der Hakenklinge gelöst werden. Die Kombination Hakenklinge und Stahllineal ist perfekt. Der Zuschnitt ist in vom Schwierigkeitsgrad in etwa damit vergleichbar mit einem Lineal und einem Bleistift ein geraden Strich zu zeichnen. Vielen Dank für den Tipp.

Der Scheibenprototyp hat aktuell einen Durchmesser von ca 40cm. Nur ist mir jetzt der Teppich aus gegangen. Der Materialbedarf wird wachsendem Durchmesser ganz schnell ganz schön groß (ach was... ;) )
Hier mal ein Bild vom fortgeschrittenen Rohbau:
DSC04088.JPG


Jetzt werde ich das Ganze noch auf einer Holzplatte befestigen und dann wirds hoffentlich bald einen Belastungstest im Freien geben.

Bis dahin grüßt,

der Finglas

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“