Holsterköcher

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Holsterköcher

Beitrag von Dshonon » 08.02.2013, 15:11

Hallo liebe Bogensportfreunde,
hab ihn endlich fertig; den "Rohbau" für meinen Holsterköcher, so ein wenig nach koreanischer Art.
De Pfeile sind fächerförmig separiert.

Jetzt fehlt noch die DreipunktAufhängung und die Ummantelung mit Leder.

vG
Dshonon
Dateianhänge
köcver2.jpg
Köcher, umgedreht gehalten
köcher1.jpg
Köcher
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Holsterköcher

Beitrag von Arry » 08.02.2013, 16:03

Sieht kurz und knackig aus! Ist das der Köcher, von dem Du in meinem Köcher-Thread das Foto von der Unterteilung der Pfeile reingestellt hast?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Holsterköcher

Beitrag von corto » 08.02.2013, 16:06

das wichtigste und mmn schwierigste ist ja - wie befestigt man den am mann und wie verhält er sich wenn der Mann sich bewegt..

kannst ja bei gelegenheit mal dein Koppel/Gürtel etc dazu abbilden..

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Holsterköcher

Beitrag von Dshonon » 08.02.2013, 17:00

@Arry
Nein Arry, das ist ein neues Projekt.
De Unterteilung für die Pfeile machte ich mit Holzleisten
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Holsterköcher

Beitrag von Dshonon » 08.02.2013, 17:05

@corto
ja, stimmt. Da muss ich noch etwas rumpribieren.
Ich halte mich mal dran, so wie es die Koreaner machen.
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holsterköcher

Beitrag von Snake-Jo » 09.02.2013, 09:52

Nur so als Inspiration: Ich hatte mir auch mal einen Holsterköcher zum Reiten gebaut. Der war am Gürtel und am Bein befestigt und war absolut stabil auch im Galopp. Das Ziehen kann ich aber aus meinem Rückenköcher schneller.
Wenn man vom Boden schießt, sollte man nur am Gürtel befestigen, aber tief hängen lassen. ;)

Bogenreitköcher3.jpg

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Holsterköcher

Beitrag von Genni » 09.02.2013, 14:22

Dshonon:

Sieht doch klasse aus :) Bin schon gespannt wie der Überzug nachher aussehen wird :) wenn das Gehänge etc. auch noch dran ist :)
Aber mal ne Frage: Wie rum wird der getragen? So dass die Federn wie bei nem Seitenköcher nach vorne zeigen, oder so wie auf Jo´s Bild mit Federn nach hinten?

Gruß, Felix :)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Holsterköcher

Beitrag von Arry » 09.02.2013, 15:36

Hey Felix, wenn es den Anspruch hat, vom Pferd aus zu funktionieren, dann müssen die Pfeile nach hinten.

Snake-Jo hat geschrieben:Nur so als Inspiration: Ich hatte mir auch mal einen Holsterköcher zum Reiten gebaut.

Hehe, natürlich mit Schlange :)
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Holsterköcher

Beitrag von Dshonon » 09.02.2013, 18:31

@felix
die Federn werden nach hinten getragen. So wie auf diesem Bild.
Wenn alles fertig ist, kommt vielleicht noch eine kleinere Tasche hinten dran.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-01-05 um 19.52.30.jpg
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Holsterköcher

Beitrag von benzi » 09.02.2013, 18:34

Dshonon hat geschrieben:Ich halte mich mal dran, so wie es die Koreaner machen.


sehr gute Idee!

Du kennst die koreanischen Köcher natürlich, totzdem und für die, die nicht wissen von was die Rede:
allklein.jpg
die moderne Interpretation der koreanischen Köcheraufhängung

Grüße benzi

die Beiträge haben sich überschnitten.........
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Holsterköcher

Beitrag von Dshonon » 15.02.2013, 08:54

Update Holsterköcher

Der Korpus ist nun mit Leder bezogen. Der Rand mit Leder abgedeckt.
Jetzt kommt die spannende Frage: Wie mache ich die Befestigung am Gürtel?

Am liebsten würde ich jeweils eine Ringschraube vorne und hinten in den Korpus drehen.
An diesen dann aus Leder oder vielleicht mit einer schönen Kordel
die Verbindung zum Gürtel herstellen.
Hat jemand eine Idee, wo ich Ringschrauben bekommen könnte, die nicht gleich nach >neu< aussehen?

Danke für Eure Hilfe.

Dshonon
Dateianhänge
quiver03.jpg
quiver02.jpg
quiver01.jpg
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Holsterköcher

Beitrag von Arry » 15.02.2013, 10:58

Sieht doch schon mal toll aus, sehr funktionell! Das gibt bestimmt standing ovations für die Auffächerung ;)
Du könntest ja Ösennieten von Lederkram.de nehmen und sie statt mit Nieten mit Messingschrauben befestigen, das wäre farblich passend zu den Nieten, die Du schon genommen hast. An die Ösen käme dann Lederband oÄ zur Befestigung am Gürtel dran.
Übrigens kann ich nach den ersten Erfahrungen mit meinem neuen Köcher eine Dreipunktaufhängung wärmstens empfehlen - ein so befestigter Köcher wackelt kein bisschen nach vorne oder hinten.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Holsterköcher

Beitrag von Cyrano65 » 15.02.2013, 11:03

gute arbeit aber ich muss gestehen ich kann diesen ganzen holzköchern nichts abgewinnen.. sie sehen alle irgendwie nach "brett" aus.

aber mit dem leder ist das schon besser.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Holsterköcher

Beitrag von Dshonon » 22.02.2013, 18:19

Jetzt habe ich erstmal ein Endergebnis.
Der Köcher hängt sehr stabil an der Hüfte.
Mal sehen, was der Praxis-Test bringt.

vG
Dshonon
Dateianhänge
Holsterköcher.jpg
Holsterköcher3.jpg
Holsterköcher2.jpg
Holsterköcher1.1.jpg
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Holsterköcher

Beitrag von Arry » 23.02.2013, 00:15

Sieht verdammt gut aus!
Sehe ich es richtig, dass Du meine Ösen nicht mehr brauchst?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“