Bau eines Birkenrindenköchers

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von apaloosa » 18.06.2015, 16:12

Ich hatte ja schon letztes Jahr mal gefragt wann/wie man Birkenrinde ernten soll. Da das bei mir fürchterlich in die Hose ging und ich dieses Jahr die Zeit verpasst hatte, entschied ich mich bei Sagaan (wurde glücklicherweise hier im Forum gepostet) eine Platte zu bestellen. Die sind m. M. nach so günstig, dass ein selber ernten für mich nicht in Frage kommt (ca € 30,00 für 50x70 cm in Top Qualität).

Hier nun ein paar Bilder und den dazugehörigen Baubericht.
Köcher1.jpg

Köcher2.jpg
Köcher3.jpg


Bau eines Birkenrinden Köchers.pdf
ACHTUNG, neue Version
(259.68 KiB) 403-mal heruntergeladen


VG
Harald
Zuletzt geändert von apaloosa am 19.06.2015, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von Jophipa » 18.06.2015, 16:32

Tolle Arbeit.
Sieht sehr nice aus und regt zum nachmachen an.
Toller Build along zum Bau.

Wolle

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von fatz » 18.06.2015, 16:54

Sehr schnoene Arbeit. Aber jetzt brauchst du noch andere Nocken. Die Plastikdinger gefallen mir gar nicht dazu.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von shokunin » 18.06.2015, 18:00

Grad wollt' ich's auch schreiben...

Schöner Köcher - echt klasse so schlicht und gerade, genau mein Ding...
...und Birkenrinde ist einfach ein tolles Material. :o

AAAAABER... grausige Pfeile dazu... sorry :-\

Wenn Du dagegen was tun willst, ich hätt' ein paar überzählige 45er und 50er mit Hornnocken da... ::)

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von klaus1962 » 18.06.2015, 19:28

Sehr schön gemacht. :)
Und Danke für Bauanleitung als PDF.
Bild Die sollte Acker im HowTo verewigen.

Einen kleine Verbesserungstip für die Bauanleitung hätte ich allerdings:
Wenn Du zwischen die Halbrundhölzer statt der Dachlatte zwei gleichlange Keile (also die Dachlatte keilartig halbiert) eingelegt hättest, wäre die Entformung viel einfacher gewesen. ;)

LG
Klaus

Äääähm, wenn die Pfeile nicht gerade in meinen Landesfarben wären, dann müßte ich Shokunin zustimmen. ;D
Zuletzt geändert von klaus1962 am 18.06.2015, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von apaloosa » 18.06.2015, 19:36

Danke an alle.

Fatz, Mark,
die sind doch nur Deko :D .
Ich "schrotte" noch viel zu viel Pfeile um Selfnocks zu basteln, kommt aber noch :-*
Mark 45/50 sind zu viel, verwende 30-32 er, trotzdem herzlichen Dank.

Klaus, der Tipp ist gut werde ich einbauen und dann die pdf neu posten.

@Acker, warte bitte noch, ich schick Dir eine PM wenn's fertig ist.

VG
Harald

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von killerkarpfen » 18.06.2015, 19:53

Auch von mir grosses Lob für den Köcher. Mach doch noch einen Deckel dazu dann bleiben die Pfeile, vor allem die Federn bei Regen am Trockenen.
Und die speziellen Nocken kannst Du drunter verstecken ;D :-X

PS
Birkenrinde hat so viele ätherische Oele die brauchst Du nicht zu imprägnieren da kommt kein Wasser durch. Jedenfalls nicht von der Aussenseite. Die sich lösensden Flocken kann man einfach abreiben. Da ist noch genügend intaktes Material drunter.
Eppur si muove

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von ralfmcghee » 18.06.2015, 22:06

Aah, da isser, der Birkenköcher. Harald, der ist wirklich schön geworden! Ich gratuliere ganz herzlich zu dem Ergebnis und zu Deinem ausgezeichneten Baubericht. Der muss ins HowTo, das finde ich auch.

Heute ziehen Indianer Jeans und T-Shirt an. Da dürfen Pfeile auch Plastiknocken haben. Oder? My2ct. ;D

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von Benedikt » 18.06.2015, 22:17

Sehr sehr schöner Köcher :) Respekt!

Das mit der schlechten Trefferquote als Entschuldigung für Plastiknocken lass ich aber nicht durchgehen, ich hab dich in Neubrunn schließlich schießen sehen, das ist gut genug für Selfnocks >:)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von Sateless » 18.06.2015, 22:25

Schöner Köcher! Warum hast du die weiße Seite nach außen genommen, und nicht nach innen? :)


ralfmcghee hat geschrieben:Indianer


Servus?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von acker » 18.06.2015, 22:41

Ja schöner Köcher und danke für den buildalong, ok ich warte auf die PM :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von Snikers » 18.06.2015, 23:07

Da kann man sich nur anschließen.
Sehr schöner Köcher, viel Spaß damit.

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von ralfmcghee » 18.06.2015, 23:10

@Sateless:

Nordamerikanische Ureinwohner. Mea culpa; ich sollte mich politisch korrekt ausdrücken. Aber ich mag auch Mohrenköpfe und meine es nicht böse. ;)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von Sateless » 18.06.2015, 23:20

Alles gut! Ich wollt nur nen billigen Kahlauer aus den 90ern reißen :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Bau eines Birkenrindenköchers

Beitrag von apaloosa » 19.06.2015, 10:32

Killerkarpfen:
eventuell bekommt er noch ein Mützchen aus Leinen, mal sehen.
"Imprägnierung" war nicht der eigentliche Zweck, die sich lösenden/abstehenden Fasern/Rinde hatten mich gestört.

Benedikt:
Na ja, war vielleicht eine Ausnahme und der "Gruppendruck" :D

Sateless:
gefiehl mir besser, hat m. E. mehr "Leben/Struktur".

All:
Danke für die Blumen.

ACHTUNG, die pdf Datei im Start thread wurde aktuallisiert!

BG
Harald

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“