Seite 1 von 1

bogenhülle aus holz/bambus??

Verfasst: 10.04.2004, 22:10
von tarek
als ich mir garde nochmal ein paar stellen aus robin hood angeguckt habe , is mir die idee gekommen so eine Bogenhülle/bogenstab aus holz zu machen
hat das cshonmal jemand probiert oder so ?
ich könnte mir vorstellen das das mit großen bambusrohren klappen könnte (schon wieder bambus) :)

bitte genauer

Verfasst: 11.04.2004, 12:08
von Snake-Jo
@Tarek: Eine Bogenhülle in gesamter Länge aus Bambus? Das Ding wird doch schwerer als der Bogen selbst!
Oder wie hast du dir das vorgestellt? Warum keine Stoff/Lederhülle?

Verfasst: 11.04.2004, 13:16
von tarek
weiß nicht ist ja nicht so ein wirklicher schutz oder ? ich miene so im auto oder so...

RE:

Verfasst: 11.04.2004, 14:30
von landogar
Original geschrieben von tarek
weiß nicht ist ja nicht so ein wirklicher schutz oder ? ich meine so im auto


also fürs auto kann man auch ein passendes plastikabwasser rohr nehmen,wenn´s den sein muß.

gibts im durchmesser 50mm, 70mm, 100mm und grösser.
vorne und hinten lederkappe drauf fertig.

aber snake-jo´s vorschläge sind doch ok. vorallem wie sagtest du in einem andern thread: " [D]außerdem finde ich das mit so viel farbe und cresting [/D] nicht wirklich mittelalterlich ausieht
der bambus war hier im mittelalter nicht so bekannt, oder? :-) ;-)

Verfasst: 11.04.2004, 15:14
von tarek
kann ja auch aus holz nur bambus ist leichter weils schon hohl ist ....

hohl ist bambus schon, aber . . .

Verfasst: 11.04.2004, 15:31
von landogar
im mittelalter haben sie den bogen sicherlich nicht einzeln in holz verpackt um in zu schützen.
also zum schutz auf einem markt bist du mit stoff am einfachsten und billigsten dran.

@tarek

Verfasst: 11.04.2004, 15:54
von kra
so richtig leicht ist ein Bambusrohr, das einen ganzen Bogen aufnehmen kann, auch nicht... :D :D :D

Eher sauschwer und ziemlich unhandlich, würde ich mal so sagen...

Eine Stoffhülle ist da viel praktischer und auch authentischer (evtl. den Stoff mehrfach legen)

Verfasst: 11.04.2004, 18:42
von tarek
ich miene ja auch wenn man ihn im auto transportiert zb. wenn man in den urlaub fährt und der ganze wagen voll sachen ist das fühle ich mich wohler wenn der bogen von einer harten hülle geschützt ist

RE: RE:

Verfasst: 11.04.2004, 18:54
von landogar
drum
Original geschrieben von landogar

also fürs auto kann man auch ein passendes plastikabwasserrohr nehmen,wenn´s den sein muß.

gibts im durchmesser 50mm, 70mm, 100mm und grösser.
vorne und hinten lederkappe drauf fertig.

einfach günstig das 2m-rohr ca 5€ +/- und das bißchen leder ist ja nicht alle welt.
es gibt auch rohre, die kann man zuschrauben sieht man hier öfters an firmenwagen. die kann man auch auf dem gepäckträger oder im anhänger transportieren.

Verfasst: 11.04.2004, 20:02
von tarek
sieht nur nicht so schön aus...

Verfasst: 11.04.2004, 20:20
von Steinmann
Da sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Bekleben, bemalen, mit Leder, Stoff oder Haut backen. Alles ist möglich - die Schönheit kommt dann von alleine!

da frag ich mich doch was du willst ?

Verfasst: 11.04.2004, 20:38
von landogar
einen wettbewerb "wer hat die schönste bogenhülle" gewinnen ?
oder
du fährst mit einer mittelalterlichen kutsche durch die gegend.

das ding muß nicht hübsch sein, sondern zweckmäßig.
ich würde und die meisten tun´s wohl schon so,
den bogen in einer stoffhülle transportieren.

aber ich will dich von deinem vorhaben nicht abbringen.
kauf einen bambus in entsprechender länge und durchmesser. entfern sauber die membranen im innern oder ein stück holz, höhle es aus, usw.

aber bitte mit bilder und bauanleitung und verwendete :tools ;-)

und wenn alles geklappt hat und die bauanleitung online ist, wird wahrscheinlich der gesamte fc dich :anbet und du hast dir dein malz :bier(bier) verdient. wenn nicht wirste halt in die :wueste geschickt. :D ;-)

Verfasst: 11.04.2004, 21:20
von tarek
hehe ok ich werde berricht erstatten ^^
nur bis der bogen auf den ich nun 5 1/2 wochen warte erstmal ankommen :bash :motz :bash ;D

bogenhülle

Verfasst: 12.04.2004, 16:35
von komposti
moin,
wenn du den bogen in einem starren rohr transportierst, klappert er.
wenn er klappert, verschrammt er.
damit er nicht klappert und verschrammt, mußt du ihn in etwas weiches einpacken.
also, wenn keine bruchgefahr beim transport besteht, warum doppelt einpacken?