Seite 1 von 2

Zielscheibe für Brandpfeile

Verfasst: 27.07.2005, 17:44
von morlock
Hallo,

nachdem ich den Brandpfeiltread gelesen habe, will ich das auch probieren.
ich bin aber ein "Draussen-im-Wald-Schütze"
und da kann so ein Pfeil einigen Schaden anrichten.

Hat einer eine Idee, wie man eine Zielscheibe + Backstop(feuerfest) mit brennbarem "Kill" fertigen kann?

Im Winter würde ich einen Schneemann bauen und ein "Stroh-Kill" einsetzen. Aber woher Schnee nehmen bei 30° draussen!

Verfasst: 27.07.2005, 17:50
von Haebbie
Meinst Du, dass ein Schneemann mit einem Strohkill Deinem Pfeil einen nennenswerten Wiederstand entgegensetzen würde? ich bezweifle das.:wueste

Nimm doch eine Holzplatte, vor die Du eine mit Petroleum getränktes Soffkissen vornagelst

...

Verfasst: 27.07.2005, 21:42
von Chris Yarbrough
warum brauchst du ne Zielscheibe bei Brandpfeilen? Ich mein, die Dinger sind doch eher als Show interessant, wenn Leute dabei sind und so, aber zum wirklichen Scheibenschießen find ich das viel zu aufwendig....zumal deine Brandpfeile dann recht schnell alle durchfackeln, wenn du ein paar mal auf ne Scheibe schießt. Also ich finds wirklich viel zu aufwendig, ich hab mir mal die Mühe gemacht, war ganz lustig bei ein zwei Testschüssen, aber als ich mehr Pfeile genommen hab, verbrachte ich zehnmal mehr Zeit in der Werkstatt als beim Schießen.
Ich würde dir eher raten auf ner großen Wiese ein paar Weitschüsse zu machen, wenn du Brandpfeile mal ausprobieren willst; bei "Cloud"-Schüssen hat man auch mehr vom Brandpfeil, besonders wenn es bereits dunkel ist...

Aber wenn du wirklich auf ne Scheibe im Wald schießen willst, würde ich Haebbies Idee verwirklichen, Holzplatte mit gepolstertem Stoffkill mit Brennspiritus getränkt. Das Ganze groß genug, damit du nicht vorbei schießt....das würde nämlich ein ziemlich großes Problem mit sich bringen, wenn du mitten im dichten Wald schießt. Also, ich weiß ja nicht wo genau du schießt, aber im Unterholz fackelts ja mal schnell, also solltest du ein Fangnetz benutzen. Das wird zwar ziemlich schwierig ein feuerfestes zu bekommen, da solcher Stoff verdammt teuer ist, aber irgendwie musst du ja dem Waldbrand vorbeugen. Je nach dem was teurer ist...ein feuersicheres Fangnetz oder die Feuerwehr....

Eine ganz andere Idee wäre Stypropor als Scheibe. Styropor fängt nämlich nicht so schnell Feuer. Zumindest hab ich Versuche damit gemacht, und da ist das Ganze zwar angekokelt aber nicht verbrannt. Es schmiltz nicht einmal richtig. Ich hab mal mit ner kräftigen Fackel ein Stück zu schmelzen versucht....es haben sich nur Löcher gebildet und der Rest scheint verdampft zu sein...keinerlei Rückstände. Das wäre vielleicht ne gute Scheibe. Nur wegen den kleinen Krümeln und Bröseln wird es lästig, die fliegen überall rum, wenn du ein paar mal draufgeschossen hast....


was Besseres fällt mir im Moment auch nicht ein....du könntest alle Probleme auch damit lösen, auf ne Wiese zu gehen und auf ne Holzplatte zu schießen....

nur mal so...

Verfasst: 27.07.2005, 22:16
von Wurzelpeter
Also auf Brandpfeile würde ich im Wald gänzlich verzichten. Wenn da irgendwas schief geht (bzw. daneben) hast du ein echtes Problem.

Ein abgeerneter Acker, 'ne Wiese oder vielleicht auch ein entsprechend großer See wären meine Vorschläge.
Sei kreativ - dir fällt schon was ein!:D

Steffen

PS: Hab's fast vergessen:

Willkommen im FC!!!
:fcsmilie

Verfasst: 28.07.2005, 06:30
von morlock
Meinst Du, dass ein Schneemann mit einem Strohkill Deinem Pfeil einen nennenswerten Wiederstand entgegensetzen würde? ich bezweifle das.


Hey, du kennst den Schnee hier nicht ;)

Das mit dem Wald ist auch bitte nicht so wörtlich zu nehmen. Ich meine damit draussen in der Natur, bin mir aber der Brandgefahr durchaus bewusst. Auch auf einer Wiese.

Aber danke für die holzplatte. hat einer schon mal - ausversehen oder mit absicht- auf eine gipskartonplatte geschossen?

Verfasst: 28.07.2005, 10:02
von Tiga
Ich weiss ja auch nicht, was die Idee mit der Wiese soll.
Brennen Wiesen weniger schnell ab als Wälder? Ich glaube nicht...

Susanne

RE:

Verfasst: 28.07.2005, 10:46
von Trebron
Original geschrieben von Tiga

Ich weiss ja auch nicht, was die Idee mit der Wiese soll.
Brennen Wiesen weniger schnell ab als Wälder? Ich glaube nicht...

Susanne


Wenn se nass und grün sind garnicht !

Nur wenn se " Strohtrocken " sind:D die Wiesen

RE:

Verfasst: 28.07.2005, 13:18
von geomar
Original geschrieben von morlock
...ausversehen oder mit absicht- auf eine gipskartonplatte geschossen?



ab 5 cm Stärke fangen die an zu halten.

BTW - ich hab letztens auf einer Vorführung gesehen, wie Reiter mit brennenden Lanzen mit Gas gefüllte Luftballons "abgestochen" haben,

gibt einen super Effekt... :D

Verfasst: 28.07.2005, 15:03
von Wikinger
ihr seid ja alles erwachsene menschen. wenn ihr es also aus versehn schafft, irgendeine wiese in brand zu setzten oder nen wald, dann erwarte ich das derjenige dazu steht und für den schaden aufkommt. ansonsten vieleicht das ganze lassen oder ne nummer kleiner aufziehen mit löscher neben der scheibe.

Verfasst: 28.07.2005, 17:50
von morlock
ihr seid ja alles erwachsene menschen

und aus diesem grunde diskutieren wir das ja hier auch und verfallen nicht in blinden aktionismus.

ab 5 cm Stärke fangen die an zu halten


danke. gehen die pfeile danach auch wieder raus?

RE:

Verfasst: 28.07.2005, 18:34
von geomar
Original geschrieben von morlock
ab 5 cm Stärke fangen die an zu halten


danke. gehen die pfeile danach auch wieder raus?


Das mit der Gipskartonplatte kannste eigentlich vergessen, denn ab dieser Stärke sind die teile unheimlich schwer und teilweise kriegste die Pfeile halt auch kaum wieder raus...

Alternativ würde ich eine 10er oder 12,5er Gipsplatte vor eine Holzplatte packen, damit haste dann Widersstand und Feuerschutz in einem - F90-Standard wirste ja nicht zwingend einhalten wollen, oder :D

Verfasst: 28.07.2005, 19:27
von shewolf
...warum nicht Einweg-Pfeile bauen? Die kann man in einem See versenken, und muß nicht Holzzielplatte, Asbestdecke, Feuerlöscher & Notfalltelefon mit in die wildnis schleppen...

Na ja, vielleicht nicht ganz so viel, aber ein Problem ist ja auch immer der Fehlschuß neben die Scheibe, das Brandrisiko bleibt.

Außer Du gehst in eine große Sandgrube!!!

Brauchst Du keine Scheibe, brennt nichts an. Für Special Effekts kannst du ja vom nächsten Bauern (kleine) Strohballen besorgen und die in Brand schießen.

Auf einem frisch gepflügten Acker (Besitzer vorher fragen) geht das auch.

Verfasst: 29.07.2005, 11:23
von Ahenobarbus
Hi,
wir machen nächstes Wochenende ein abendliches Brandpfeilschießen auf der Villa Borg.

Übrigens finde ich die Idee mit den gefüllten Luftballons gar nicht schlecht.

Ahenobarbus

RE:

Verfasst: 29.07.2005, 12:21
von geomar
Original geschrieben von Ahenobarbus

Übrigens finde ich die Idee mit den gefüllten Luftballons gar nicht schlecht.

Ahenobarbus


...und wenn´s "A" sein soll, packste die Luftballons in einen Jutesack... :D

Aber Vorsicht - das gibt eine recht kurzlebige, aber ganz ordentliche Stichflamme!

Verfasst: 29.07.2005, 12:49
von morlock
Womit waren die gefüllt? helium brennt ja nicht.

aber helium ist gut für schwebende ziele. an einer schnur festgebundene luftballons und davon mehrere auf einer wiese verteilen. kommt sicher gut.