Ziele für Jagdspitzen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Ziele für Jagdspitzen

Beitrag von michaelis toxophilus » 04.10.2005, 14:59

Moin Leute!
Ich hab folgendes problem und suche eine kreativere/besser lösung als die meinige :

ich habe mir jetzt diese wundervollen mittelalter-jagdspitzen zukommen lassen,und die sind auch richtig geil und autentisch und das ist das "problem" .... sie sind nicht mal angeschärft momentan,und werden es auch nie(auch in lxuemburg ist die bogenjagd illegal - oder sagen wir mal,es ist nur erlaubt mit feuerwaffen zu jagen,es ist nicht verboten es mit bögen zu tun...wie auch immer klammerzu) ich gar nicht erst versucht damit auch meinen hasen oder meinen schiess sack zu schiessen,da die einschüsse einfach zu gross sind. sie sind zwar sauber,und wenn ich die spitzen schärfen würde wären sie wahrscheinlich noch sauberer aber dann kann ich meinen sack nicht mehr auf 2 seiten benutzen weil sie wahrscheinlich durchgehen(hab sie bei nem kumpel geschärft auf den schiessack in anwendung gesehen - ui ui ui.)ok,sorry,so langsam schreib ich echt zuviel.


also, mein schiessack ist mir zu schade,mein 3-d hase zu teuer um mit den spitzen draufzuschiessen. momentan besorgt ich mir pappe aussem recyclingzenter , ca 7 lagen mit kabelbindern festgezurrt geben der sache genug stärke um nix durchzulassen,aber das ist aufwendig und kabelbinder sind auch nicht so billig. gibt es keine andere möglichkeit, die zudem auch mehr als eine stunde training aushält ??

MfG

Michaelis toxohpilus

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ziel

Beitrag von Taran » 04.10.2005, 15:02

Ein Bierdeckel auf einem Sandhaufen. Nebeneffekt: Die Spitzen sind hinterher immer blitzblank. Und scharf sollen sie ja bei dir nicht bleiben - also ist das das einfachste.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 04.10.2005, 16:03

Taran's Rat ist genau richtig.

Eine Alternative (nicht so haltbar) sind noch mit PVC-Resten gefüllte Kartons.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 04.10.2005, 16:25

...ich würde einfach auch mal Strohballen testen! NICHT scharfe Broadheads dürften da ziemlich bald drin gestoppt werden!

Rabe

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 04.10.2005, 16:32

Strohballen gehen schon, aber man schießt halt schnell, auch mit stumpfen Spitzen die Schnüre ab - hatte ich schon - es ist sehr viel Stroh in so einem Ballen (Garten) wenns nicht mehr gepresst ist.... 8-| 8-|
https://classic-archer.com/

Keule
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2005, 13:12

Kein Unterschied

Beitrag von Keule » 09.10.2005, 16:37

Ich hatte mal eine Bauanleitung beschrieben, bei der man einfach 3-4 Isomatten zu einer Tonne aufrollt.

Hab mal aus 5 meter verschiedene Spitzenformen
geschossen :

Ergebnis : Zweischneidige Jagdspitzen (so scharf geschliffen, daß man sich damit den Arm rasieren könnte) dringen nur unwesentlich tiefer ein als "normale" Feld oder 3D Spitzen!!

Ich denke das liegt daran, daß der Schaumstoff,
nach dem eindringen des Pfeilschafts, sich schnell wieder zusammenzieht und hohe Reibwerte auftreten, die den Pfeil recht schnell stoppen.
So oder so ähnlich könnte es sein denk ich...

Guckst du unter " Billige Ziele zum selbermachen". Da hab ich die Vorteile einer Mattentonne beschrieben. ;-)
Nein nein...nicht "ich k?nnte wenn ich wollte" sonder "ich tue wenn ich kann"...

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 09.10.2005, 20:04

Hi, also ich benutze schon seit gut 1 Jahr eine recht preiswerte Variante des Eigenbaus. Eine Zeitlang bekamen wir bei Bestellungen von Bilderrahmen, meine Frau ist Illustratorin, immer in der Verpackung als Stabilisierung so Platten aus drei Schichten etwa 2 cm dick und bestehend aus Oberseite und Unterseite feste glatte Pappe und dazwischen Schaum etwa so fest wie Styropor.
Davon habe ich in der Grösse einer grossen Tierbildscheibe (Wildschwein) zwei Platten geschnitten und die als Vorder und Rückseite eines Pakets genommen das ich mit Stücken von Verpackungsschaumstoff (Stabilität ähnlich Ethafoam) zusammengepusselt aufgefüllt habe. Das Zeugs habe ich in meiner Fa. abgestaubt, ist fast immer in Kartons mit grösseren Geräten drin. Alles gut mit simplem Paketklebeband längs umwickelt. Ein paar Streifen auch rundherum. Ist etwa 35 cm dick und passt genau in den Kofferaum meines Kombis. Ist so leicht das man es locker rumtragen kann. Ich wandere damit meinen kleinen Parcour im Wald ab. Mit 45 lbs Recurve und 50 Lbs Reiterbogen gehen die Pfeile knapp bis in die Mitte. Mit 65 lbs Compound gibt es aber auch noch keine Durchschüsse. Alle paar Monate mache ich das Ding auf und ersetze die Teile die zu arg zerbröselt sind. Die beiden Aussenplatten habe ich erst einmal ersetzt. Das Zeugs könnte man evt. in einer Glaserei abstauben? Im Prinzip kann man ja alles was sich irgendwie eignet, Stücke von ollen Isomatten und was weiss ich da einbringen. Hat mich jedenfalls bis auf das Paketklebeband nix gekostet ausser etwas Arbeit. Was zwar gut stoppt aber dann doch nicht der Bringer ist, ist Styrodur das blaue bzw. grüne Zeugs das zur Trittschalldämmung unter den Estrich kommt. Die Pfeile werden davon ziemlich verschmiert. Bekonmnt man zwar durch rubbeln ab ist aber lästig.
CU Bernd

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 09.10.2005, 20:42

Zum nächsten Teppichboden-Markt gehen, für ganz kleines Geld Reste (oder umsonst) einsacken, Rollen daraus machen, mit Klebeband fixieren und schon ist das Ziel fertig!!

Je höher die Qualität des Trägermaterials, desdo geringer die Sauerei im Garten!!!!!!!!

An sonsten tut es auch Ethafoam, kostet nur mehr, ist abe rmit 'nem Fön wieder leicht zu reparieren.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Schluesselmeister
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.02.2006, 08:38

ethafoam + jagdspitzen

Beitrag von Schluesselmeister » 21.02.2006, 21:48

ich habe mit ethafoam recht gute erfahrungen im bezug auf jagdspitzen gemacht.

wenn du kontakt zu einem verein hast, in dem ethafoamscheiben verwendet werden, fita oder so - sorry, man möge mir verzeihen, :anbet dann frag mal nach, ob die schwarten mit ausgeschossenen mitten haben. eine 120cm schwarte vierteln und die 4 teile zu einem block zusammenmachen. die beiden inneren viertel in die mitte.

thema "zusammenmachen":

nachdem weder heißluftfön noch kleber funktioniert haben, habe ich in den ecken jew. ein 6mm loch durch alle 4 schichten gebort und dann die teile mit einem 8mm kantholz zusammengesteckt.

klappt prima.

2-klingrige und 3-klingrige spitzen werden gut gebremst (bei 50 bzw.60lbs)

alle ins blatt

schluesselmeister
Ein Baum ist ein Wald mit nur einer Zusammenhangskomponente

Highländer
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 21.07.2005, 19:03

Beitrag von Highländer » 22.02.2006, 08:00

Hallo,

ich mache das so ähnlich wie Lodjur-Styroporblock fängt die Jagdspitzen gut :-) !
Ab und zu kaufe ich mir einen Block Styroporplatten im Baumarkt, der ist dann ca. 120x60x50cm, mit Plastikfolie umwickelt und schon fertig zum Einsatz!!

Grüße vom Highländer

elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Beitrag von elric » 22.02.2006, 15:57

styropor bröselt dir aber die komplette umgebung voll, wenn du einiges geschossen hast...
nich grade so toll für die umwelt...
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“