Pappe

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Pappe

Beitrag von Zentaur (✝) » 05.12.2005, 16:55

kann man auch ganz normle pappe/fotokarton nehmen um z.b. in einen messergriff so ganz feine zierstreifen zu setzen?
dürfte doch in verbindung mit 2-komponenten-bapp gehen oder?



z.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Beitrag von tomtux » 05.12.2005, 17:07

aus pappe und epoxy haben sie schon segelflugzeuge gebaut.

das papier sollte sich halt wirklich ansaufen können, also vom harz durchtränkt sein.
mit entsprechend dünnflüssigem epoxy ist das sicher kein problem.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 05.12.2005, 17:10

Yep, geht. Schon probiert.
Hab' so schwarze Maskierungspappe genommen (da habt ihr Profis bestimmt einen anderen Namen für). Normaldicke Schuhkartonpappe würde wohl schon nicht mehr gehen, weil eben zu dick.
Auf die Idee kommt sichlich aber auch niemand.

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 05.12.2005, 17:15

ich habe halt von diesem fotokarton jede menge hier im büro. in versch. farben.

und gestern auf der messe hamse so vorgetränktes zeugs für € 2,00/streifen (ca. 20x4 cm) verkauft.


ich will halt nur nix zusammenbasteln und mir dann schöne hölzer und andere mitverarbeitete materialien wie z.b. horn, perlmutt, knochen etc. versauen.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 05.12.2005, 17:23

Auch Rinde und Kork werden ja traditionellerweise verwendet. Du kannst ja sicherheitshalber den Karton entfetten, falls der irgndwie wachsbehandelt ist (kann ich mir aber nicht vorstellen).
Das währe das einzige Problem, was mir grad einfällt.

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 05.12.2005, 17:32

aba wenn der eingefettet ist, dann bappt's ja nicht mehr
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Farbecht?

Beitrag von Taran » 05.12.2005, 17:43

Testen ob die Farbe ausläuft!!!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 05.12.2005, 17:44

nee, wenn der voll fettich is, geht der nur für Fotos oder Pommes.

Bei der riesen Fläche im Verhältnis zum Material sind mäßige Fettanteile nicht so kritisch (meiner Meinung nach).
Lederscheiben finden ja auch Verwendung (hatte ich noch vergessen).

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 05.12.2005, 17:52

@taran
aber wenn überall (zwischen allen verarbeiteten schichten) der kleber dran ist und am ende alles mit leinöl oder anderem zoichs versigelt wurde, dann dürfte doch auch das kein problem sein.
aber okay. werde ich prüfen.

wie ist denn das mit "säure" ?
manche papiere sind sog. "säurefreie" papiere und manche nicht.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Messerforum

Beitrag von nordwandclimber » 06.12.2005, 09:00

Servus,

bin durch Zufall (war auf der Suche nach mehrfarbigen Multiplex) hierauf gestoßen.
link

Vielleicht hilft Euch das.

Gruss,
NWC

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 06.12.2005, 09:35

@nwc

ja. doch. danke.


ps:
da ist davon die rede, dass man erst einmal die pappstücke einzeln in schichten mit epoxid verleimt und zwischen folie bzw. backpapier zusammenpresst.
bappt das backpapier in kombi mit 2 komp. kleber nicht auch mit fest?

ein versuch ist es wert. ist ja dann nicht so ein hoher verlust, wenn's nicht "klappt" sondern nur "bappt" :)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von kra » 06.12.2005, 11:03

Original geschrieben von Zentaur
...
da ist davon die rede, dass man erst einmal die pappstücke einzeln in schichten mit epoxid verleimt und zwischen folie bzw. backpapier zusammenpresst.
bappt das backpapier in kombi mit 2 komp. kleber nicht auch mit fest?
...


Backpapier ist da ganz klasse. wenns sich nicht Falten mit Epoxy gefüllt haben geht es ganz sauber wieder ab - eigene Erfahrung.

P.S. ist hitzefestes Papier mit Silikon beschichtet
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 06.12.2005, 11:09

okay.
das mit dem "faltenfrei" ist ja wohl kein problem.
dann werde ich die tage mal einen test machen.
der fotokarton ist schon in streifen geschnitten. ;-)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Beitrag von nordwandclimber » 06.12.2005, 11:15

Dann mach doch bitte für mich einen "Streifen" mit 4x4x40 cm mit :D
Ich teste dann auch ob das zum Bogenbau taugt :D

Ne, aber im Ernst, teile uns dann Deine Ergebnisse mit....


Gruss,
NWC

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 06.12.2005, 11:24

@nwc

ergebnis mitteilen????
nö! wieso sollte ich?

:) :) :) :) :) :) :) :) :)






logo. mach ich. ;-)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“