Seite 2 von 2

Verfasst: 01.06.2006, 10:51
von Eibenmann
He hallo...Diese Daten sind somit bestätigt. Ja, ist weit aber es geht. Momentan bin ich am Bau eines Trebs im Garten beschäftigt, die zwei seitenbalken sind schon einbetoniert... :D :D :D , nachher baue ich das ganze Trebuchet nach Erkenntnissen des Simulators auf. :-)
Die besten Masse muss ich noch ermitteln. Vielleicht kommen dann mal Pics, die Digicam ist unterwegs.

Grüsse

Kevin

RE: hoffentlich klappt das mit dem zitieren...

Verfasst: 01.06.2006, 12:34
von Thorus
Original geschrieben von lobo1310


nun aber noch was anderes... kann mir bitte jemand diese daten bestätigen...??
1=30cm, 2=80cm, 3=80cm, 4=30cm, 5=60cm, m1=8kg, m2=0.08kg, mb=0.5kg... wurfweite= 64,4m (ist mb=2=80cm, oder=1plus2=110cm???)
herzlichen dank!!!!!!


Ich hab das genauso eingegeben und erhalte den gleichen Wert(64,4m), wenn deines nicht so weit wirft, dann liegt das daran, dass es nur die theoretische Weite ist, d.h. je näher du an diese Marke rankommt, desto höher ist der Wirkungsgrad, d.h. du musst dein Trebuchet möglichst so verändern, das du an die theoretische Marke ran kommst, also hast du schon mal ein Ziel, dass du wenn du ergeizig bist erreichen willst, du wirst es aber nie schaffen, da man bei der Berechnung die Reibung usw. vernachlässigt. :D

Wegen mb:

Das bedeutet massbeam = Masse vom Wurfarm :o

ein herzliches dankeschön

Verfasst: 01.06.2006, 13:15
von lobo1310
an eibenmann und thorus!!!!!!
ich hab noch nich angefangen mit dem bau, und werde vorerst wohl nur ein halb so grosses bauen ;-) platz hätt ich zwar mehr als genug und mit einem und mit einen doppelt so grossen (wurfweite=120.8m) werd ich dann mal die haubtstrasse unter mir belagern und zoll eintreiben :D :D wie ist denn das jetzt eigentlich mit den rädern??? wie geschrieben hab ich da ma ne doku gesehn... aber hier weiss das wahrscheinlich jemand ein wenig besser...
@thorus... reibung??? nimmste kugellager ;-) :) :D
und mb also = |1+|2, korrekt??

Verfasst: 01.06.2006, 13:38
von Bogi
Die Doku ist von BBC, hab ich auch mal gesehen. Es gibt mindestens zwei Varianten - die eine mit Rollen und festem/starren Gewicht und die andere mit Pendelgewicht, ohne Rollen. Beides ist glaube ich nicht notwendig.
Es geht bei den Rollen nur darum, die Wurfmaschine unter den Schwerpunkt zu bringen, so dass das Gewicht möglichst lange senkrecht runterfällt, ansonsten schwankt die ganze Kronstruktion.

Verfasst: 01.06.2006, 14:29
von mbf
Richtig. Es geht darum, dass das Gewicht sich nicht senkrecht nach unten bewegt, sondern im Falle, dass es fest am Ende des WA angebracht ist, auf einer Kreisbahn. Der horinzontale Bewegungsanteil würde zu einer sehr hohen Belastung des Rahmens führen, weswegen dieser auf Rollen stehen sollte, wenn das Gewicht fest am WA befestigt ist. Wenn das Gewicht pendelnd angehängt ist, kann der Rahmen mit Blick auf den Nachbarn auch fest einbetoniert werden...

PS: unglaublch, was sich in der Szene getan hat. Wor 2 - 3 Jahren waren Seiten dazu noch dünn gesät, jetzt hagelt es Ergebnisse...

Verfasst: 01.06.2006, 16:18
von LaCroix
Genau, die festen GEwichts-Varianten sind die eigentlichen Trebuchets. Diese haben Rollen zur verbesserung.

Die Teile mit dem Hängenden Gewichtskorb nennt man im algemeinen "Bligen", und die werden festgepflockt.