Kurfürstenfest in Eltville am 22./23.08.2009

Über Märkte und Terminen von Mittelaltermärkten.
Antworten
Benutzeravatar
Oliver von Liebenstein
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2009, 09:22

Kurfürstenfest in Eltville am 22./23.08.2009

Beitrag von Oliver von Liebenstein » 12.08.2009, 21:22

Der Zwinger, am Fuße der Kurfürstlichen Burg Eltville/Rhein gelegen, wird Schauplatz für die spannende Darstellung vieler historischer Darsteller und ihrer Lager mit Kanonen sein. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Kunkel findet ein romantisches Fest zur Unterstützung der Sanierung für die Kurfürstliche Burg statt.
Zu Klängen von Flöten, Harfen, Schalmei und Zupfinstrumenten tanzen kostümierte Herrschaften und stellen das Leben am Hofe der Kurfürsten dar.

Beginn ist am Samstag 22.08.2009 um 10 Uhr. Dann bietet der festlich geschmückte Zwinger an beiden Tagen Grillgerichte, Weinausschank und Leckereien im niveauvollen Rahmen an. Handwerkliche Vorführungen z.B. Bogen- und Pfeilebau, Stuhlflechterei und Korbflechten arbeiten bis 18 Uhr durchgängig. Verschiedene Marketender bieten Ihre Waren feil. Musikalisch wird das Fest an beiden Tagen von den Blödelbarden von "Koboldix" begleitet.

Ein großes Kinderunterhaltungsprogramm zum Mitmachen unter der Leitung von Märchengestalterin Sylvia Gottschild lädt große und kleine Zuhörer nachmittags zur Reise ins Land der Elfen, Zaubervögel und Hexen ein. Auch Kinderschminken, Knappenschule, Armbrustschiessen, Axtwerfen und Zauberei gestalten durchgängig ein spannungsreiches Festprogramm.

Samstag und Sonntag beginnt um 13 Uhr die große „Kurfürstliche Tafelei“ im Gewölbekeller der Burg. Gegen Voranmeldung können Karten zum Preis von 10,-- € pro Person bei der Touristinformation Eltville erworben werden. Es werden ausschließlich kostümierte Gäste an der Tafelei Platz nehmen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Leihkostüme werden von der Agentur ProHistory gegen eine Gebühr von 10,-- € angeboten. Ein fürstliches Bankettprogramm mit Tafelmusik unterhält die herrschaftlichen Gäste. Gaumenschmaus mit frischen Wildschweingerichten und Beilagen, Süßes aus dem Schlaraffenland, frisch gezapftes Fassbier oder ein Getränk nach Wahl wird angereicht, Dauer ca. 1 Stunde.

Eintritt für den Markt: Erw. 5,-- €, Kinder bis 5 Jahre frei, Schulkinder in Begleitung eines Erw. 3,-- €, Ermäßigung gegen Vorlage eines gültigen Ausweises,
gegen Vorlage des ausgeschnittenen "Kurfürsten-Thalers" (Tageszeitung), wird 1,- € Ermäßigung gewährt.

Weitere Infos unter www.prohistory.de

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Märkte und Termine“