Lederklamotten

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea » 08.12.2003, 08:00

hallo marty,

weil ich den thread grad durchgelesen habe, deine auswahl an kleidungsstücken wird wenn alles fertig ist, entweder komplett LARP oder etwas in richtung piraten / biker ...

ansonsten war im MA war leder arbeitsbekleidung, hatten wir aber schon mal ... ;-)

warum machst du dir so viel mühe mit den ledersachen, findest du sie cool oder passend für mittelalter ? (ist ehrlich gemeint die frage und kein angriff)

ansonsten ein tipp für den nächsten MA-Markt, wolle und leinen besorgen, tunika, hose, surcot, gugel, mantel, beinlinge, bruche, .... und, und, und (oder auch oder, oder, oder) selbermachen

das geld für das leder lieber sparen und in gute MA-schuhe investieren, oder in zubehör/equipment ...

welchen zeitbereich willst du zeigen ?

oder geht es dir darum auf einem MA-Markt "gewandet" zu sein ?
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 26.12.2003, 23:29

freundliche Frage:
Was ist mit sämisch gegerbtem Leder?
Da brauchst du kein Futter! :p
Ich trage gerade eine Hose daraus. Ist schon angenehm. (Erbstück von meinem Lehrmeister, ca 50 Jahre alt, nie was dran gemacht, außer der Umarbeitung von Kniebund auf lang)
Material ist leider teuer. ;(
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 26.12.2003, 23:30

50 Jahre alt (min!) ist die Hose, nicht der Lehrmeister.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Esca
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2004, 19:32

Um StefanMarea's Beitrag nochmal zu verstärken

Beitrag von Esca » 02.01.2004, 20:47

Leder ist keinesfalls Material für Kleidung im Mittelalter. Je nach Stand Wolle, Leinen, später Barchent (Leinen/BW-Webung), Seide, Brokat.

Leder wäre zu teuer, eignet sich im Gegensatz zur heute weit verbreiteten Meinung nicht wirklich, um damit zu arbeiten, da es weder Schweiss transportiert, besonders dehnfähig ist, und somit enge Zuschnitte nicht begünstigt, sich gut reinigen lässt...

Für Liverollenspiel zulässig, aber auch dort nicht ratsam, da Wolle und Leinen wesentlich bequemer ist.
---------------
Jens B?rner
Interessengemeinschaft Mensch-im-Mittelalter e.V.
http://www.ig-mim.de

Esca
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2004, 19:32

RE:

Beitrag von Esca » 02.01.2004, 21:53

Original geschrieben von Schattenwolf

für die kleidung geb ich dir in allen punkten recht......aber als rüstzeug wurde sehr wohl leder verwendendet.......z.B von der Kaiserlichen Armee in China.....und das lange vor dem MA...über haupt war im asiatischen raum die schuppenlederrüstung sehr verbreitet.......selbst im 16.jahrhundert noch wurden die Samurai rüstungen,die babmbus rippen mit leder verstärkt...


Das stimmt. Ich sollte vlt. einschränkend hinzufügen, dass ich mich auf den mitteleuropäischen Raum beziehe. In dem es im übrigen durchaus auch Rüstzeug aus Leder gab, in Italien des 14Jhds z.B. Aber es war auch dort kein gängiges Material.
---------------
Jens B?rner
Interessengemeinschaft Mensch-im-Mittelalter e.V.
http://www.ig-mim.de

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

RE: Um StefanMarea's Beitrag nochmal zu verstärken

Beitrag von Prywinn » 03.01.2004, 19:32

Original geschrieben von Esca
Für Liverollenspiel zulässig, aber auch dort nicht ratsam, da Wolle und Leinen wesentlich bequemer ist.


selbst da ist es bereits total verpönt, weil die schwarzen schnürlederhosen und piratenhemden in sind -.-'

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“