Lederverzierung

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Antworten
der Alte Sachse
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2003, 12:45

Lederverzierung

Beitrag von der Alte Sachse » 08.11.2003, 19:15

Hallöche Ihr Allwissenden

Ich möchte meinen Pfeilköcher (schwarzes Glattleder) irgendwie verzieren. So motivmäßig

Hab mal was von punzieren gehört , kann mir aber momentan keinen Reim drauf machen .
Oder fräse ich mit einer Dremel ein Motiv rein ?

So nu lasst mal Eure Phantasie sprühen !!!
Ich gehe mit meiner Familie jetzt schön Essen und morgen in aller Frühe , wenn alles noch schläft ,werde ich mich hoffentlich weiterbilden können !

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 08.11.2003, 19:23

Bei hellem Leder würde ich wohl punzieren, einbrennen oder bemalen vorschlagen. Bei schwarz, da sehe ich dafür.....naja, schwarz.

Fräsen geht, ja. Die entstandenen Rillen lassen sich dann gut mit deckenden Farben bemalen.

Zum punzieren, gab es mal eine Thread

http://www.fletchers-corner.de/portal/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=368&PHPKITSID=a6d180b3caf0d66ebfb8c4975bb55700

Du solltest auch mal die Suchfunktion benutzen und "punzieren" eingeben.

Du kannst Dir natürlich auch dünnes, helleres Leder besorgen und dies auf deinen Köcher nähen (ich halte nichts vom Aufkleben von Leder). Damit kannst Du dann wieder alles machen.

Als weitere Variante kann ich noch dünnes Blech (Kupfer, Messing, Weißblech...) vorschlagen. Das kann man zum Bleistift schön zurechtsägen und dann irgendwie auf das Leder bringen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 08.11.2003, 22:45

@ hallo alter Sachse
wende Dich doch mal an " Grizzly " der kommt auch aus Hardheim und macht viel mit Leder. Eventuell hat der einen Tipp für Dich.

der Alte Sachse
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2003, 12:45

Beitrag von der Alte Sachse » 09.11.2003, 08:49

Hallöche und vielen Dank für die konstruktiven Anregungen .
Bevor ich mich an Grizzly wende , wollte ich wenigstens etwas Hintergrundwissen haben. :-)

Also bis dann

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 09.11.2003, 11:36

Den Thread zum Punzieren habe ich mir auch schon durchgelesen. Ich war kurz davor schwarzes Leder zu punzieren und muss nun lesen, dass es nicht viel sinn hat.
Die Alternative die Punzierung einzufärben würde mich aber doch interessieren.
Hat jemand einen Tip zum einfärben? Und welche Farbe kann man dazu nehmen?

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 09.11.2003, 13:58

@ Uli

Nehme am besten spezielle Lederfarbe, da gibt es viele verschiedene Farben zur Auswahl, sie deckz gut und ist recht haltbar. Im Schusterbedarf ( Großhandel ) oder auch bei den Schuster direkt. Da werden Sie geholfen. ;-)

Grizzly
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 02.11.2003, 19:15

Beitrag von Grizzly » 09.11.2003, 21:56

@Schattenwolf u. Netzwanze:
Muß Euch leider widersprechen. Auch schwarzes und dunkles Leder lassen sich schön punzieren. Ich hab schon fast alles punziert was man aus Leder so herstellen kann. Denkt mal an Gürtel, Holster, Sättel, Satteltaschen usw. Allerdings bevorzuge ich auch die Punzierungen auf naturfarbenem Leder und färb es erst ein wenn die Punzierarbeiten abgeschlossen sind.

@Uli:
Was willst Du genau einfärben? Um Lederarbeiten oder ganze Häute zu färben kann ich Dir "Fiebing´s Leater Dye" empfehlen. Wird von fast jedem Sattler verwendet und ist auch mein Favorit. Um Punzierungen hervorzuheben oder Ornamente aufzumahlen benutze ich "Acrylic Dye" ebenfalls von Fiebing´s. Ich will hier keine Schleichwerbung machen - krieg keine Provision, aber das sind meine bevorzugten Farben.

@Der alte Sachse:
Bring das Leder beim nächsten Trainingsschießen mit dann schau ich mir´s mal an. Oder schau einfach mal vorbei.
Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins das wird ewig leben: Der Toten Tatenruhm.

Robin Hut
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fräsen

Beitrag von Robin Hut » 09.11.2003, 22:13

In einer Larp-Zeitschrift, ich glaub die heißt sogar so (Larp), das ist das wo einige von uns sich gegenseitig möglichst authentisch aus dem Weg räumen wollen, ohne dabei Blut zu vergießen (Rollenspiel).
War ein Artikel zu dem Thema. ich hab sie nur in unserem Bahnhofskiosk durchgeblättert und bin an dem Artikel kurz hängen geblieben. Vielleicht hilft dir das weiter.
Hut

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 10.11.2003, 11:22

Original geschrieben von Grizzly

@Schattenwolf u. Netzwanze:
Muß Euch leider widersprechen. Auch schwarzes und dunkles Leder lassen sich schön punzieren. Ich hab schon fast alles punziert was man aus Leder so herstellen kann. Denkt mal an Gürtel, Holster, Sättel, Satteltaschen usw.

Ok, ich wollte nicht sagen, daß es nicht geht.
Ich meine nur, daß man bei schwarzem Leder von der Punzierung nicht so viel sieht (naja, kommt wohl auch auf das Leder drauf an - meist ist schwarzes leder aber so misshandelt worden, daß punzieren nicht mehr klappt).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Mongol » 10.11.2003, 11:29

Original geschrieben von Netzwanze

[...]
Ok, ich wollte nicht sagen, daß es nicht geht.
Ich meine nur, daß man bei schwarzem Leder von der Punzierung nicht so viel sieht (naja, kommt wohl auch auf das Leder drauf an - meist ist schwarzes leder aber so misshandelt worden, daß punzieren nicht mehr klappt).


Aber eigentlich nur, wenn Du beschichtete Leder oder Leder für den Erotikbedarf verwendest... :D (jetzt wird mir natürlich einiges klar... :-o :D :D :D :D :D :D :D :p
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 10.11.2003, 11:39

@Steinmann u. Grizzly

Danke für die Tips mit der Farbe. Ich werde mal sehen wo ich welche herbekomme und dann mal testen.

Ich hab mal Punzierungen auf schwarzen Leder gesehen, die waren rotbraun eingefärbt und die Umrisse gingen dann so geflammt in des Schwarz über. Das sah richtig gut aus. Mal sehen, wie man sowas hinbekommt.
Oder hat schon mal jemand von den hier anwesenden sowas gemacht?

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

RE: Fräsen

Beitrag von Prywinn » 10.11.2003, 17:04

Original geschrieben von Robin Hut

In einer Larp-Zeitschrift, ich glaub die heißt sogar so (Larp), das ist das wo einige von uns sich gegenseitig möglichst authentisch aus dem Weg räumen wollen, ohne dabei Blut zu vergießen (Rollenspiel).
War ein Artikel zu dem Thema. ich hab sie nur in unserem Bahnhofskiosk durchgeblättert und bin an dem Artikel kurz hängen geblieben. Vielleicht hilft dir das weiter.
Hut


ist die Larpzeit, eine gute idee, die zu erwähnen, ich zitier mal draus...

[hoffen wir mal, das das legal ist *g*, zumindest erschienen mir die leute auf der messe nett]

Verzierungen fräsen
für diese verzierungstechnik ist eher dickes leder (>2,5 mm) geeignet, weil das dünnere zu leicht "durchgefräst" werden kann. Am besten solltet ihr diese Technik an alten Lederresten üben, um ein Gefühl für Handfräser und Leder zu bekommen.

wie ihr seht, nicht gerade hilfreich ^^.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 10.11.2003, 19:53

@ uli

ein Bekannter hat auch schon Leder mit Airbrush verziert. Er sagt da muß nur ein elastifizierendes Mittel dazu gerührt werden ( machen die Jungs aus der Werbung beim bemalen von Planen etc auch ) dann wird der Lack elastisch und geht auch den Bewegungen eines Leders mit. Die Abriebfestigkeit ist aber nicht so besonders. Ich könnte mir vorstellen das man verschiedene Lederfarben auch verwischt malen kann. Werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren und Bescheid geben.

Grizzly
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 02.11.2003, 19:15

Beitrag von Grizzly » 10.11.2003, 20:13

@Uli:
Schau Dir das Bild von der Tasche in meiner Gallerie an. Hab die schon beschriebenen Farben verwendet und teilweise braun ins grüne einfliesen lassen. Wenn´s mal klappt stell ich noch ein paar Bilder mehr rein
Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins das wird ewig leben: Der Toten Tatenruhm.

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 10.11.2003, 22:34

@Grizzly
Das Bild ist ein wenig klein und etwas unscharf. Aber was ich so erkennen kann sieht richtig gut aus. Ich nehme an, da braucht man schon einige Übung dazu. Also werd ich mir mal Farbe besorgen und an einfachen Sachen üben.
Bin schon auf weitere Bilder gespannt.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“