Schwertscheide Bauanleitung

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Antworten
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Schwertscheide Bauanleitung

Beitrag von shewolf » 07.05.2004, 23:05

Bild


Ein Heim für "Stich"

Seit einiger Zeit habe ich ein Kurzschwert im Arbeitszimmer hängen. Nun habe ich nach einem Tip von Hardardr mit einigen Holz- und Lederresten eine Schwertscheide dafür gebaut (Professionell mittelalterlich aussehende Messerscheiden könnt Ihr übrigens auf Hardardr´s Homepage bewundern...). Mein Modell ist mehr Marke "Fantasy", aber wenigstens hat "Stich" jetzt ein Zuhause ;-)

Material
Sperrholz
Leder/Lederschnur

Werkzeug
Schere
Lochzange
Stichsäge, Feile, Schmirgelpapier
Zum Brennen Lötkolben oder Werkzeuge zum Punzieren, Farbe

Kosten von 0,-€ bei Verwendung von Resten bis ca. 10,-€ wenn man Leder kaufen muß.
Bauzeit: zwei Abende

Bild

Zuerst wird das Holzinnenteil gebaut. Es benötigt die Ober-, die Unterschale und ein Zwischenstück in Form der Schwertklinge.

Nach dem groben aussägen werden die Teile aufeinander geleimt, und mit Klemmen fixiert.

Bild

Die Kanten mit einer Stichsäge begradigen und die Ecken abfeilen. Alles mit Schleifpapier glätten.

Bild

Die Klinge sollte nun gut in der Holzschale sitzen, noch leicht ziehbar aber ohne zu wackeln.

Bild

Zwei Lederteile zuschneiden, die jeweils 1cm an jedem Rand größer als das Holzteil sind. Dazu zwei Riemen, an denen die Scheide später am Gürtel aufgehängt wird. Das hintere Lederteil habe ich zum Umklappen gemacht, duch die so entstehende Schlaufe soll später ein Sicherungsriemen gezogen werden. Das vordere Teil will ich über das Holz klappen und einstecken, damit das Holz von vorne nicht zu sehen ist.

Bild

Das Leder brennen oder Punzieren und färben. Mit einem Zirkel die Lochabstände markieren und die Löcher stanzen. Auf dem Holz die Kanten schwarz malen (wenn das Leder am Rand schwarz ist), damit nichts durchschimmert.

Bild

Die Lederteile mit einer großen Klemme fixieren, und alles zusammenschnüren.

Bild

Die Aufhängeriemen können mit Lederschnur und einer Vierlochbindung verkleinert werden.

Bild

Ein weiterer Lederriemen um den Griff verhindert ungewolltes verlieren und sichert die Klinge gegen fremden Zugriff.

Bild
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 08.05.2004, 01:01

schöne scheide und gute anleitung shewolf wie so oft :o

:anbet :anbet

habe auch eine gebastelt aus nem alten holzlinial geht auch gut
ich würde nur die scheid ein bisschen dicker machen und ein dünnen streifen weiches leder auf den bodenkleben damit die schneide bissl fester sitzt und sich "weicher rausziehen/reinstecken läasst..
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 09.05.2004, 09:08

Was auch gut geht: den "Streifen" in den das Messer scheiden könnte, aus Bodenleder machen und den Rest des Leders einfach mit ner Kanauber-Bienenwachsmischung härten. Da brauch man dann kein Holz mit sich herumschleppen ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 09.05.2004, 13:26

Leder härten mit Wachs - auch eine gute Idee. Muß man aber kaufen, wenn man es nicht grade rumliegen hat...

Der Bo Bergmann nimmt auch Holzinnenteile, näht sein Leder dann aber feucht drüber fest. Das wird dann schön hart und unempfindlich.

@Mongol: ich habe bei der Schnürung mal Dein Flechtwerk als Seitennaht ausprobiert, das hat aber nicht hingehauen (wg. der Anzahl der Löcher bzw. dem fehlenden Mittelloch). Ist also wohl eine reine Zierschnürung?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“