Kettenhemden

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele » 12.08.2005, 13:50

Ich finde auch die Tatsache,dass ein Damaszenerschwert einen Eisennagel spalten kann sehr lustig.Dafür kostet das bei 400 Lagen auch
4000 Euro.:-(

the_playstation
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2005, 20:37

Beitrag von the_playstation » 12.08.2005, 14:03

Yup das habe ich auch lange geglaubt, äufig gelesen und es ist auch viel Wahrheit dran. Im Nordavind-Forum (Schwertforum) haben Wir das lange und ausgiebig durchgekaut. Aber die Realität zwingt einen manchmal umzudenken. Ich kann nicht etwas verleugnen, was ich live, in Natura, in Aktion gesehen habe. Und das es diesen Stahl gibt, ist für mich Realität. Bedenke, daß das Wissen 1000 Jahre verloren gewesen ist und unser Wissen über Materialeigenschaften noch unzureichend ist. Z.B. die Umwandlung in Bainite-Stahl, das Härten, Anlassen, ... verändert die Eigenschaften grundlegend. Ein Supraleiter wird plötzlich von nichtleitend zu extrem (unvorstellbar gut) leitend.

Man muß es einfach real erleben.
Das laminieren der jap. Schwerter verbessert die Eigenschaften erheblich. Z.B. innen weicher Stahl, Aussen harter Stahl. Das Schwert wird bei gleicher Härte viel bruchfester als ein modernes Monostahl-Schwert. Durch die laminierung wird die Differenzialhärtung noch verstärkt.

Warum sollen ähnliche Effekte nicht bei MA-Schwertern vorhanden sein?

the_playstation
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2005, 20:37

Beitrag von the_playstation » 12.08.2005, 14:08

2000-4000 Lagen ca. 700-800 Euro.
Habe nämlich 2x. :D
Sehr genial. kann ja ein paar Bilder hier verlöinken damit Niemand sich ärgert, daß meine Bilder zu groß sind.
Das sind übrigens gefaltete nicht laminierte, damastartige oder sogar wurmbunte. Gefaltete bringen nur was bei verschiedenen Stahlsorten. Aber laminieren bringt erhblich mehr.

Atair
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2005, 15:09

Beitrag von Atair » 12.08.2005, 16:01

@playstation

Ein Problem, dass man bei der Untersuchung von Damszenerstahl hat, ist die stark eingeschränkte Reproduziermöglichkeit. Man kann bei der Herstellung soviel unterschiedlich (falsch?) machen, dass es so gut wie unmöglich ist, 2 gleiche Stücke zu erhalten (was genau wieder das geile an Damast ist. Immer ein Unikat).
Bei den Untersuchungen, die ich gelesen/verstanden habe, war der Unterschied immer klein zwischen sehr guten Damast und und Monostahl. Es war niergends auch nur die Andeutung erkennbar, dass der Damast bei einer Eigenschaft haushoch überlegen ist.
Sondern eher, wenn dem Schmied ein Fehler unterlaufen ist, dass der Damast sogar schlechter abgeschlossen hat.

Um es klarzustellen: Ich liebe Damast. Habe selbst versucht schon welchen zu schmieden und es hat sogar geklappt. Mein Ziel ist es, irgendwann in der Lage zu sein, wyrmbunte Klingen selbst schmieden zu können.
Warum ich diesen Aufwand betreiben will? Ich weiss nur dass ich kein besseres technisches Ergebnis erreiche, aber gefühlsmässig schon :) Vielleicht hat es was damit zu tun, warum ich mit dem LB und nicht mit dem aufgemotzten Compound durch den Wald laufe und auf Gummiviecher schiesse. Es wäre zu einfach ;)


@Schatti

Klar erkennt man einen Unterschied. Vor allem im Preis ;)
Spass beiseite:
Ich bewundere die jap. Schmiedekunst (vor allem, da ich selbst versuche zu schmieden), da sie sie immer noch Arbeitsabläufe perfekt manuell beihaltet, die hier bei uns schon lange maschinell erledigt werden und es deshalb nur noch sehr wenige Schmiede hier gibt, die es genauso gut können.
ABER man kann ein vergleichbares Ergebnis auch mit Monostahlklingen erreichen. Mit weniger Handarbeit und schneller ==> damit billiger.

the_playstation
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2005, 20:37

Beitrag von the_playstation » 12.08.2005, 16:23

@Atair: Danke für den Post. Ich finde es toll, daß Du dich an so schwierigen Sachen versuchst. Respekt. Ja es gibt nur sehr wenige, die das können und noch weniger, die das wirklich gut können. Ich hoffe euch in einiger Zeit neues, interessantes berichten zu können. Als Schwert- und Bogenfan werde ich irgendwann etwas gleichartiges besitzen.:D

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“