Seite 9 von 10

Verfasst: 13.02.2007, 15:56
von Taran
Nein, das ist nicht so toll - außer man simuliert aus großer Entfernung abgeschossene Pfeile.

Danke jedenfalls auch für die Bezugsquelle von Seidenbändern. Muss mal überlegen, ob ich damit experimentiere.

Verfasst: 13.02.2007, 17:23
von Archiv
Ich kann sie nur wärmstens empfehlen und sie sind sicher A. :)

Zinkschuppen

Verfasst: 13.02.2007, 18:58
von traditional archer
hi
ich wollt auch noch was zu den schuppen sagen,
verzinkte schuppen sind erstens total un A, zweitens soll das zinkzeug giftig sein (zumindest bei verzinkten kettenhemdringen meine ich ist das so)und drittens kann man die Patina auch mit feinem Schleifpapier wegmachen.

grüße roman

Verfasst: 13.02.2007, 19:02
von Taran
Erst lesen, dann posten.

Der Basilisk sprach von den Schnüren, nicht den Schuppen.
Dass sie nicht "A" sind, wissen wir, wurde im Thread ausführlich diskutiert. Uns fehlt allerdings eine billige Quelle.

Kannst du das übernehmen? :D

Verfasst: 13.02.2007, 19:09
von traditional archer
hi taran
hast ja recht, war halt grad abgelenkt.
grüße roman

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 11.05.2007, 15:18
von Harbardr
hab da 'ne Bezugsmöglichkeit für Lamellen gefunden u. auch schon fertige Schuppen-Panzer von den Leuten (übrigens eine nette "Bande") gesehen.

Das Podol...


Hab den alten Link gegen den aktuellen ersetzt...
20. Feb. 2010 / 18:07

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 20.02.2010, 15:59
von MarkusQuintus
Hier gibt es auch Plättchen/Lamellen/Schuppen, lohnt sich vor allem bei Mengen ab 1000 St., weils dann Rabatt gibt, und so lang der Wechsel Kurs Euro-Dollar günstig ist.
Ich hab für 1200 St. + Zoll + Mehrwertsteuer weniger gezahlt als für 1000 St. bei Podol (die sonst meine erste Wahl gewesen wären)

http://www.polarbearforge.com/lamellar.htm

Gruß Markus

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 20.02.2010, 17:34
von Taran
Danke, das ist mal was Neues!

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 23.02.2010, 19:29
von szuku76
Hallo, ich bin gerade mit meinen neuen Rüstungen fertig. Die Lamellen habe ich fertigen lassen (16 Bohrköpfe gingen kaputt, und 2 Bohrmaschienen)  und teils habe ich aus Zeitmangel die Schnürarbeiten machen lassen, aber ich habe auch einen Teil dazu beigetragen...;-)

Das Helm ist ein Mongolenhelm, aber bald (wenn das Wetter wieder ok ist) werde ich mal mit meinem ungarischen Helm (Fund in Pecs/Fünfkirchen/Ungarn) präsentieren.....

Der wiegt 17 kg und absolut Reenactmenttauglich. Man kann sich sehr gut damit bewegen, lässt sich absolut leicht tragen. Ich habe als Beispiel einen Alt-Turk-Rüstung genommen (wurde irgendwo in der Ukraine ausgegraben) und die Wandmalerei diente als Beispiel. (Ihr sieht auch die Bilder zusätzlich dazu)

Meine neue Lederrüstung ist aus Ungarn und mit meinem Zeichen (Pfaun-Drache) versehen. Es ist eher eine leichte Rüstung ( Ich nenne ihn Parade-Rüstung), aber würde auch was aushalten...

Beide Rüstungen werden als Magyarendarstellung der 9-10 Jhdt absolut angenommen... Beide Rüstungen werden bald in Königsbrunn ausgestellt....

Hier sind ein paar Bilder: http://elite-bogen.fotoalbum.hu/index

Meine alte Rüstung ist auch dabei ;-)

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 23.02.2010, 20:06
von Bogenede
@szuku76

Die Lamellen habe ich fertigen lassen (16 Bohrköpfe gingen kaputt, und 2 Bohrmaschienen)

Das zeigt einmal mehr wieder, dass es billiger ist gleich gutes Werkzeug zu kaufen, als im Baumarkt sogenannte Schnäppchen.

Wenn das Material kein V2A oder 4 A war ists nicht zu  glauben.

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 24.02.2010, 09:59
von szuku76
hallo spinewert, ja, da gebe ich dir vollkommen recht, das Material war auch von besonderen Stärke, da wir oft draufprügeln (Feldschlacht/Schaukampf), bräuchte ich starke Lamellen, keine gängigen billischnitte von irgendwelchen Anbieter! ;-)

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 24.02.2010, 11:34
von Bogenede
@ szuku76

Falsche Antwort.

Ich meinte nicht das Material, sondern das Werkzeug!!!!!!!

Mit guten HSS Bohrern aus dem Werkzeughandel bohrst DU Stahlträger !!!!!!

Warum sollen die bei Deinen dünnen Stahlplättchen kaputt gehen und erst recht die Bohrköpfe ( was ist das ? das Bohrfutter ? ) 

Und warum gehen die Maschinen kaputt ? Durchgebrannt ? Nicht für Dauerbetrieb geeignet ?

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 24.02.2010, 11:50
von Galighenna
Meistens ist es das Getriebe das den Geist aufgibt, weil das bei den billigeren Maschinen oft aus Plastik gefertigt ist. Man glaubt es kaum, ist aber wahr.

Ist erstens billiger, zweitens braucht das weniger Schmierung, wird aber bei Dauerbetrieb und großer Beanspruchung warm und dann auch weich und zack ist der Getriebeschaden vorprogrammiert.

Gibt n geiles Sprichwort: Wer wenig Geld hat muss gutes Werkzeug kaufen!

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 24.02.2010, 18:32
von szuku76
Galighenna hat recht, aber eine Maschine war eigentlich eine teure Bosch, hat aber trortzdem den Geist aufgegeben.... Da ich selber keine Maschinenbauer bin, leider weiß ich auch nicht woran es lag, dass die den Dauerbetrieb nicht durchielten....

Re: Metallener Lamellenpanzer

Verfasst: 25.02.2010, 07:25
von Faltenhemd rigoros
@szuku76: die rüstungen sehen klasse aus! respekt. wobei mir die alte fast besser gefällt.
gruss, falti