Seite 4 von 4

Verfasst: 26.07.2005, 09:51
von Lost Fletcher
Ich habe mal versucht meiner Frau so einen Webstuhl zu bauen. Funktioniert so ganz gut, aber Hauptproblem ist der Anfang. Wie sehen die Knoten aus mit denen man ALLE Faeden schoen straff bekommt und die sich auch nicht wieder lockern ?
Bild

Verfasst: 26.07.2005, 13:00
von dietze
Könntest du nich ma ne schöne Bauanleitung machen und hier rein stellen?

Verfasst: 26.07.2005, 14:07
von Lost Fletcher
Das waere kein Problem, da ich eh' einen 2ten , besseren bauen will. Was ich noch verzweifelt ueberlege ist ein "genial einfacher" Spannmechanismus, der aber nur aus Holz sein darf (ich mag kein Metall). Der jetzige wird ueber 2 Mechanismen gespannt, die beide halbwegs funktionieren, aber nicht wirklich befriedigend sind. Auch mit Gewicht habe ich probiert, aber dass bringt nur etwas, wenn JEDER Faden ein Gewicht haette.

Servus

Rudi

Verfasst: 27.07.2005, 09:25
von Tiga
Hi!

Ich glaube, Damians junge Dame hat einen Webstuhl, bei dem die Faedenenden wieder mit dem Anfang verknotet werden. Dann wird ein Holzstueck irgendwo zwischen die Faeden geklemmt. Dieses Holzstück wird verdreht, um sie zu spannen und wieder losgedreht, um sie zu lockern.

Gruss
Susanne

Verfasst: 27.07.2005, 09:44
von Archiv
Hai

Genau so.
Leider hat das Hochladen von Bildern grade nicht funktionuckelt, aber ich denke das Prinzip ist klar.
Du spannst bei deinem Webrahmen über eine Schwinge, oder? Klappt das ordentlich?
Wie groß ist dein Modell?
Ich suche nämlich noch eine Kompaktkonstruktion, die nicht so viel Platz wegnimmt, wenn wir für's Lager packen.
*Proll sammelt sich halt an*

so long
Michael

Edit: Jetzt hat's geklappt. Bild ist in meiner Galerie

Verfasst: 27.07.2005, 11:21
von Lost Fletcher
Das Ding ist 50 cm lang, etwa 30 cm hoch und reicht fuer 3 m Band. Die Seite ohne die "Steher" kann man abnehmen (fuer das einfache Auflegen am Anfang).
Das Spannen funktioniert mehr schlecht als recht. Aber am Wochenende werde ich einen neuen bauen (mit Anleitung wenn Zeit), da werde ich einen anderen Spannmechanismus ausprobieren (schiefe Ebene).

Servus, Rudi

Verfasst: 28.07.2005, 13:12
von Atair
Hallo,

da meine Freundin Kurse im Brettchenweben gibt, bin ich gerade dabei eine Kleinserie von Rahmen zu bauen.
Sie sind keine "Endlosrahmen" (Faeden werden nicht am Ende zusammengebunden), da meine Freundin gerne "unsymetrische" Muster webt. Die Rahmen lassen sich aber ohne groessere Probleme zu Enlosrahmen modifizieren.
Leider bin ich zu bloed, Bilder in Posts einzufuegen; in meiner Galerie habe ich sie aber schon.

Gruss
Atair

RE: RE:

Verfasst: 07.10.2005, 11:14
von Tina
Zitat:Also wenn einer von Euch mal einen Kontakt auftut, wo man Borte anfertigen lassen kann, bitte an mich weitergeben. Ich finde das total faszinierend, aber es mangelt an Zeit :-)

Hallo,
Hier gibt es Borten zu kaufen. Ich habe bei ihr schon Borten für Kundschaft bestellt, die Qualität ist herforragend.
http://www.diespindel.de/index2.html
Grüße Tina

Verfasst: 07.10.2005, 22:26
von locksley
@Tina
Versuchs doch mal bei Schneiderlein hier im Forum.

Webrahmen

Verfasst: 02.06.2006, 23:51
von bogenteufel
Hallo Weber und weberinnnen

Ich bin schon seit längerem auf der suche nach einer bauanleitung für einen Webrahmen aus holz, der nicht zu gross ist . D.h. nicht grösser als 50 cm. lang und ca 40 cm. hoch...
hat jemand von euch eine Anleiung oder einen entsprechenden Link wo ich eine solche finde??:tool