Seite 1 von 1

Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 27.09.2010, 11:41
von Pictor Lucis
Auf dem MA-Markt Garssen habe ich einen Waffenrock aus BaumWolle erstanden. im Gespräch über das Wetter sagte mir Pan Om, das man zum Imprägnieren auch Essigsaure Tonerde nehmen kann. Dann bin ich über ein Produkt des Herstellers Nikwax gestolpert, da ist in der Beschreibung von "Erdwachs" die Rede, das molekular verändert wurde.
Wird hier altes für neu verkauft :o ?

Meine Fragen: hat jemand Erfahrung mit den o. g. Mitteln?
Auch was farbliche Veränderung angeht - noch ist der Stoff weiss.


Gruß
Lutz

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 27.09.2010, 11:52
von Galighenna
Also in der Wikipedia steht dazu:
Verwendung:

Das Diacetat findet in der Medizin aufgrund seiner antiseptischen und adstringierenden Wirkung Verwendung in der Wundbehandlung. Häufig wird es hier als essigsaure Tonerde bezeichnet. Essigsaure Tonerde enthält oft Weinsäure als Stabilisierungsmittel. Aluminiumdiacetat findet auch zur Imprägnierung von Baumwoll- oder Mischgewebe, z. B. bei Gruppen- oder Großzelten, Verwendung. Es dient auch als Beizmittel in der Textilfärbung."


Und ich hab noch diese PDF gefunden:
PDF - Imprägnierung mit essigsaurer Tonerde

Ich hab die PDF noch nicht gelesen, aber auf den ersten Blick sieht sie vielversprechend aus. Vielleicht hilft sie dir weiter ;)

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 30.09.2010, 10:06
von Pictor Lucis
War garnicht so leicht, das Zeug zu bekommen. Das Reformhaus schickt mich in die Apotheke und die Frau dort wusste nicht, was sie in den Computer eingeben musste.
Aluminiumdieacetat liegt einem ja auch nicht gerade auf der Zunge.
In der 2. Apotheke hatte der Chef noch eine ³/4 Flasche, die er mir für 5,-€ überlassen hat.

0,2l davon und 1,5l heisses Wasser in eine Schüssel, den Stoff rein. 30min weichen und dann ausdrücken und aufhängen.
nach 2 Tagen stinkt mein Bad jetzt nicht mehr nach Essig (*Kopfschmerzsmilie*).
Es had sich nicht verfärbt und der Stoff fühlt sich etwas wächsern an.

Gut dass ich es gemacht habe, der Wetterbericht verspricht jetzt Sonnenschein fürs Wochenende.

Gruß
Lutz

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 30.09.2010, 11:09
von Galighenna
Na das klingt doch vielversprechend. Es scheint also gegen Regen zu helfen ;)

Hast du schon anderweitig versucht mal auszutesten ob es jetzt wirklich Wasserdicht ist? Vielleicht einfach mal ein Glas Wasser darauf ausleeren? Ist ja sehr Spannend...
Ich wollte mir nämlich schon immer mal einen netten Mantel kaufen und der sollte dann auch Wasserdicht werden. Da wäre sowas natürlich ideal...
(Ich hoffe sowas klappt auch mit schwarzer Baumwolle)

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 02.10.2010, 23:35
von Blacksmith77K
Das klappt mit allen naturbelassenen Stoffen. 8)

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 02.10.2010, 23:51
von Galighenna
Also nicht mit gefärbter Wolle?
Das wäre doof...

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 04.10.2010, 09:19
von Pictor Lucis
Es klappt, Fotos kommen noch.
Es hat Sonntag geregnet, so ca 1mm in 3 Schüben über den Tag verteilt. Ich habe mich in meinem Umhang wohl gefühlt.
Vom Baum kam ein dicker Tropfen auf meine Schulter und bleib auf der Oberfläche. Darunter war es trocken.

Gruß
Lutz

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 04.10.2010, 09:28
von Galighenna
Sehr schön! Das muss ich dann auch mal versuchen, wenn ich was imprägnieren will. Ich habe auch vorgestern erfahren, dass meine Oma genau dieses Zeug auch immer im Keller stehen hatte. Schade das ich das damals noch nicht wusste, dann hätte man sowas gleich dafür benutzen können

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 06.10.2010, 16:14
von Pictor Lucis
Wie es meinem Nick entspricht, habe ich mal eine Bildergalerie davon gemacht:

Klick:Bild

Enjoy

Lutz

Re: Nässeschutz Essigsaure Tonerde vs. Nikwax

Verfasst: 06.10.2010, 16:35
von Galighenna
Schön!
Prima Anleitung, Danke dafür!
Dann kann man ja auch gefärbte (also schwarze Mäntel etc) Stoffe damit behandeln. Das werde ich versuchen, wenn ich endlich einen Mantel gefunden habe der mir passt und gefällt...
:)