Seite 1 von 1

Gewandungs-Leder

Verfasst: 17.05.2011, 22:53
von Eagle-Eye
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte mal Eure Hilfe in Bezug auf Gewandungs-Leder!
Ich will mir einen Überwurf aus Leder nähen und das ganze sollte eigentlich relativ
in einem Stück vorhanden sein-also kein patchwork!
Weiß einer von Euch wo her man günstig an so feines Leder kommt?
Und die Farbe sollte Braun sein !
grüße Eagle-Eye

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 17.05.2011, 23:00
von Squid (✝)
Kann ja von der Größe her nur Kuh oder Hirsch sein... Karnick wird für nen normalen Menschen wohl nicht reichen.
Was verstehst du unter "Überwurf"?
Wo soll der anfangen, wo enden??
Definier mal die Maße und die Idee dahinter: Mit 2-3 Quadratmeter Rindsleder wird das nämlich schon aus Gewichtsgründen nix... zumindest nix Bequemes. Zumal wenn das Ding nass wird...

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 17.05.2011, 23:38
von walta
Wer hat denn einen Überwurf aus Leder getragen?

Mir fällt da nur ein Überzug von einem Sofa ein - wenns ein grosses Sofa war.

walta

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 18.05.2011, 08:14
von Firestormmd
Schau mal bei www.lederkram.de rein. Die haben Unmengen an Leder. Da kann man sich auch telefonisch beraten lassen. Die kennen sich aus.

Grüße, Marc

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 18.05.2011, 19:09
von Edradour
Ich würde mir das auch noch mal überlegen an Deiner Stelle. Leder wärmt nicht, ist relativ schwer, wurde nicht zu Kleidungstücken verarbeitet und ist dazu noch teuer.
MAch Die lieber einen Überwürf aus Wolle, das erfüllt alle o.g. Kriterien.

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 18.05.2011, 23:04
von Eagle-Eye
hi!
Kennt Ihr noch die Serie von Robin Hood von 1989 mit Jason Connery?
Lady Marian hatte ein dunkel grünes Kleid an ,mit braunen Leder Überwurf(oder lange weste?bin noch neuling im Mittelalter ;-) habs noch nicht so mit dem ganzen gedöns ),sowas wollte ich mir nähen lassen,weil zum einen ich auch Bogenschießen machen möchte,und die Trompetenärmel der anderen Kleider stören wahnsinnig beim schießen!
Danke auch für den Link-hab da gleich mal reingeschaut !
Na ich schau mal,was darauß wird-ich werde berichten :-)
grüße Eagle-Eye

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 19.05.2011, 07:06
von Sir Weazel
Hallo Adlerauge, :-)

orientierst du dich in Richtung Mittelalter oder mehr Richtung Fantasy-Mittelalter ?
Hollywood geht da mehr in Richtung Fantasy ! Teilweise gibt es schon reale Darstellungen die auch belegt sind,aber der größte Teil ist halt frei interpretiert.
Wenn du dir was eigenes zusammenstellst, denk immer dran das es dir so Spass macht, ohne es dir von fanatischen Zeitgenossen kaputt reden zu lassen.
Kennst du noch diesen Film wo die Tochter von Robin Hood im Vordergrund der Handlung steht ?? So eine Gewandung ist da schon eher praktisch veranlagt. Die trägt einen Gugel mit Kapuze. Die gibt es aus Baumwolle und manchmal aus Leder !
Oder google mal Tunika(Tuniken = Mehrzahl?) die gehen über die Hüfte und gibts auch mit Kapuze.....!
Woher kommst du denn ??
Wir suchen in unserer Mittelaltergruppe auch noch verstärkung.. :-)

LG Weazel

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 20.05.2011, 13:09
von Edradour
Sorry, aber den Link kann ich mir jetzt einfach in dem Zusammenhang nicht verkneifen.
"Alles nur Spaß?
Wenn die Welten von Teilzeit-Rittern und Living History aneinander prallen"


http://www.huscarl.at/editorial_43.php

@Weazel
Auch wenn ich jetzt als "fanatischer Zeitgenosse" auftreten muss, aber "Die [Gugel] gibt es aus Baumwolle und manchmal aus Leder !" ist Humbug.

Eine Gugel war (abgesehen von den späteren Trageweisen und der Entwicklung zum Chaperon) zunächst einmal ein praktisches Kleidungsstück für die kalten Tage. Wenn es kalt ist, machen Leder, Baumwolle (die ohnehin nur als Mischgewebe vorhanden war und sich erst im Spätmittelalter verbreitet) und auch Leinen, keinen Sinn, da keines dieser Materialien so gut wärmt wie Wolle, im Gegenteil bei hoher Luftfeuchte Wasser zieht und klamm wird.
Nicht um sonst war das Oberbekleidungsmaterial im Mittelalter Wolle. Die wärmt nämlich sogar noch, wenn sie nass ist.

Selbst wenn jemand dieses Hobby nur "zum Spaß" macht und ihn/sie die Geschichte nicht das Geringste interessiert, ist man mit einem funktionalen Kleidungsstück immer noch besser bedient, als mit einem das nicht nur unhistorisch, sondern auch zweckfrei ist...
Zudem waren diese typischen geschlossenen Gugeln ein Männerkleidungsstück, Frauen trugen bis zur Mitte des 14. Jh vorne offene Gugeln. Ab der zweiten Hälfte des Jh. kommen dann auch bei Frauen vorne geschlossene Gugeln auf, dann aber ausschließlich durchgeknöpft.

Nix für Ungut, Ed

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 20.05.2011, 13:20
von Sir Weazel
@ Edradur:
Sorry du hast da was falsch verstanden..... ich meinte das auf den heutigen Handel und die Hollywood Filme bezogen ! Dort findest du meistens Gugel aus Baumwolle/Leinen und in dem genannten Filmen auch aus Leder.... Hollywood halt !!

Ich orientiere mich auch lieber an echten Funden ! Meine Frau leider eher an Fantasy, da ist ja alles erlaubt selbst Plastiknocken... lach
Also muß man sich erstmal für eine Richtung entscheiden.....so wie es einem Spaß macht !

LG Weazel

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 20.05.2011, 13:25
von Edradour
Sorry, dann hatte ich das tatsächlich falsch verstanden.
Tatsächlich kann man aber in einschlägigen Onlineshops auch wollene Gugeln erwerben...

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 21.05.2011, 11:48
von Eagle-Eye
huhu,
erst mal danke für die vielen tipps! :-)
wie gesagt ,bin noch neuling !intressieren tu ich mich schon für die zeiten,aber es doch ganz schön verwirrend-zumindest für mich!
würde zwar gerne so die zeit machen um könig richard,aber auch irgendwie die zeit um jean d'arc!
blöderweise liegen dazwischen ja welten-oder seh ich das falsch?
ziehe zwar gerne kleider an,hab mir aber mittlerweile schon meine 2. kettenhaube selber gemacht und das kettenhemd vor ein paar tagen dazu gekauft-also ihr seht-ich trage auch bald kette :-)
und werde ,wenns sein muss-auch mich als mann in gewandung schmeißen ;-)

grüße Eagle-Eye

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 21.05.2011, 15:56
von walta
Ein etwas aufwendiges Thema. An sich sollte man sich überlegen in welcher Zeit man sein will, wo ungefähr und was man darstellen möchte. Letztendlich sollte es aber Spass machen.

Interessantes Avatarbild das du da hast - siehts du wirklich so aus?

walta

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 23.05.2011, 17:49
von Sir Weazel
Ja....interessantes Bild....bitte einmal größer für uns alle.... :-) Die Kombination find ich spannend..!

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 28.08.2011, 00:27
von Ivor Thoralfson
Erst mal @Edradour
Im groben und Ganzen richtig. Doch nur eigene Erfahrung macht schlau. Beispiel
Nach einem Bogenturnier hier in meiner Nähe habe ich meine Grobe Baumwoll/Leinengugel abend beim Feuer verbrannt. Der Grund nachdem ich da 8 Zecken auf eine Fläche von ca 20 cm2 gefunden hatte war ich bedient.
Habe mir kurzer hand eine aus Rehhaut gebastellt( Aufwand ungefähr 2stunden).
--Keine Zecken mehr.Und warm ist die auch noch wie sau. Und wenn sie außen erst mal richtig gewachst ist bleibt sie auch trocken.
Zur Authentik.
Man sagt immer "..auf dem Wandteppich.." Wer hat denn den gemacht? Und vor allem Wo? Ich glaube nicht das er von Arbeitern, Bauern, Söldnern u.s.w. auf dem Lande , im Wald oder dem Schlachtfeld gemacht wurde.
Ich würde eher sagen von Gut gestellten in Burgen oder Schlössern.

Nichts desto Trotz Geschichte ist Geschichte Reenactment ist Reenactment ;-)

Re: Gewandungs-Leder

Verfasst: 28.08.2011, 20:38
von Sir Weazel
Wohl war........!!! :-)