Seide färben möglich?

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Antworten
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Seide färben möglich?

Beitrag von shewolf » 26.08.2004, 20:54

Gestern habe ich versucht, mit Simplicol "mild" einen zartlila Wildseidenstoff ins satte rot zu färben. Hat nicht geklappt, der Stoff hat das Rot nicht angenommen... Was mache ich nun, das "scharfe" Simplicol mit 60 Grad zum färben nehmen? Wer hat eine Idee?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Erbschenk
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 03.08.2004, 17:24

Beitrag von Erbschenk » 27.08.2004, 02:52

Hallo
Schau mal bei den Utensilien für Seidenmalerei nach.
Schätze da müsste sich dann was finden lassen

mfg. Karsten

Schneiderlein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 31.10.2003, 08:48

Seide färben

Beitrag von Schneiderlein » 27.08.2004, 10:17

Moin Leute,

@ Erbschenk

Das mit der Seidenmalfarbe würde ich lassen. Ich hab es mal ausprobiert. Die Farbe war schmuddelig und der Stoff fürchterlich fleckig.

@ Shewolf

Wenn der Stoff neu ist, dann solltest Du ihn vielleicht einige Male so waschen. Viele Stoffe werden gestärkt oder anderweitig chemisch behandelt verkauft. Das kann verhindern, daß der Stoff Farbe annimmt.

Zum Färben empfehle ich Dir Batikfarbe. Die gibt es in gutsortierten Bastelgeschäften in unglaublich vielen Farben. Du solltest die Stoffmenge vorher wiegen, um zu wissen, wieviel Du brauchst. Auf dem Etikett steht, ob die Farbe für Seide geeignet ist. Batikfarbe kann kalt (in einem Eimer) eingesetzt werden. Normalerweise überfärbt das Zeug selbst dunklere Farben und Flecken. Ich hab das oben erwähnte Seidentuch damit gerettet. Gab ein irres Rot8-).

Handelt es sich bei der Seide um Meterware oder um ein fertiges Kleid?

LG, Schneiderlein
Bin ein Schneiderlein, bin ein kleines Schneiderlein!

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 27.08.2004, 17:42

Schneiderlein: danke für den Tip. Es sind 5 Meter Wildseide, aber nicht mit glänzender Oberfläche, sondern eher im "Sackleinenlook". Der Stoff ist weich und schwingt sehr gut, gewaschen hatte ich ihn auch schon vorher.

Mhm, Batikfarbe, die Dosen sind so teuer - mal sehen, was ich mache.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Schneiderlein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 31.10.2003, 08:48

Beitrag von Schneiderlein » 27.08.2004, 17:51

@ shewolf

Die Batikfarbe, die ich hatte, kam als Pulver in kleinen Pappschachteln, reichte bei voller Farbtiefe für ca. 300g Stoff und kostete ungefähr 2,50 Euro die Schachtel. Sie kam, glaube ich, von der gleichen Marke wie die gängige Seidenmalfarbe.
Bin ein Schneiderlein, bin ein kleines Schneiderlein!

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 27.08.2004, 18:18

oki, ich probiers aus... mehr als schiefgehen kanns ja nicht, und im schlimmsten fall bleibt der Stoff eben zartlila :D
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“