Brigantine

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Antworten
Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Brigantine

Beitrag von Bogi » 13.09.2004, 22:27

Moin,
ich recherchiere gerade ein wenig zum Thema Brigantine (Spätmittelalter 15. Jhdt.). Weiß jemand von den hier aktiven Mittelalterfreaks etwas zur Verbreitung auf dem Kontinent? Ich habe bisher lediglich von Memling mehrere Bilder dieser schmucken Bogenschützenrüstung entdecken können.
Eine Bauanleitung habe ich schon, wen es auch interessiert hier:
Brigantinenbau
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Brigantine

Beitrag von Broken Arrow » 13.09.2004, 22:43

Hi Bogi

Sieht echt schmuck aus das guteStück. Könnte ir auch gefallen.

Jetzt wo Du die Bauanleitung hast kannst Du ja schonmal loslegen.:-) :-) :-) :-) :-)

Sieht aber echt klasse aus aaaber sehhhr aufwändig.

Bin schon gespannt wenn ich dich demnächst damit sehe:-) :-) :-)

Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 14.09.2004, 16:08

Ich bin wild entschlossen so ein Ding zu bauen. Allerdings werde ich erst einmal ein Jack (Gambeson)als Unterkleidung fertigen, was mich mindestens einen Winter kosten wird. So lange habe ich ja noch Zeit mich um die Recherche zu kümmern und regionale Verbreitung zu eroieren.
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Beni
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Beni » 06.10.2004, 20:41

hi!
Mein Bruder war letzte Woche mit der GHWK in der Schweiz und hat dort u.A. auch ne Brigantine fotografiert. iirc liegt die in Bern.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/bgt2.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/bgt3.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/bgt4.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/bgt5.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/bgt6.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/bgt7.jpg]
Bild[/url]

Ueber obiges Exemlpar weiss ich leider garnix.

In Bern im historischen Museum gibt es noch eine weitere. Die stammt aus der Burgunderbeute (von Murten oder Nancy). Abbildung hab ich leider keine, aber sie ist u.A. in "Die Burgunderbeute und Werke burgundischer Hofkunst" abgebildet (Abb. 183)

Eine weitere Brigantine findet sich in den Royal Armories (u.A. im "English Longbowman" auf S. 22 u. 23 angebildet)


und, wenn du willst, fuer drunter (mir persoenlich waere ein gestepptes Wams zu warm):
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/wams.jpg]
Bild[/url]
Ist halt schoen viel Arbeit

Falls du die Bilder in gross willst (2048 x 1536), poste einfach deine email-adresse.

Ansonsten denke ich, dass die Anleitung, die du oben als Link angegeben hast, ziemlich gut ist. Aber vergess ja nicht, die Platten zu verzinnen :D

Ich hoffe, dir zumindest ein bisschen weitergeholfen zu haben.
Wenn noch was ist, frag nach...vielleicht hab ich ja irgendwo noch Infos.

Gruesse

Beni

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 07.10.2004, 20:12

WOW!!
Danke für die Bilder. Vor allem das Rüstwams ist ja der Hammer! Ich habe bislang eins im "Ritter & Söldner im Mittelalter" gesehen. Aber das hier stellt ja alles in den Schatten. Da brauchts ja mind. 5 Winter um die ganzen Nestellöcher zu nähen!!!
Wenn ich die Bilder so sehe, komme ich doch ins grübeln, ob ich nicht doch "nur" ein Jack nähe. Das habe ich mir für diesen Winter vorgenommen...
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Beni
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Beni » 07.10.2004, 22:11

hi ;]
Ja, das ist sicher verdammt viel Arbeit ;)
Ich habe mir auch ewig ueberlegt, wie ich mich "ruesten" soll. Gambeson? Brigantine? Kette? Blech?
Nunja, letztendlich habe ich mich fuer ein Doublet und eine knechtische Brust entschieden, da ich den Plattner ja direkt vor der Haustuere habe und er dazu noch ein guter Bekannter ist (http://www.plattnerwerkstatt.de). Er hat btw. auch meinen Helm gemacht (falls es jemand interessiert ;)):
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10026/MalchusBucklerCelata.jpg]
Bild[/url]

Leider dauert das ganze noch ein bisschen, aber naja...eilt ja nicht :p

bye

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 08.10.2004, 17:55

Das ist aber ein sehr schönes Exemplar! Auch das Falchion ist ein Traum. Meins ist von Paul Binns, hervorragende Schaukampfqualität, aber fast gerade und saumäßig schwer (1,9 Kg) Dabei aber sehr gut ausgewogen.
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“