BW imprägnieren

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Antworten
groby
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 20.05.2004, 15:25

BW imprägnieren

Beitrag von groby » 12.02.2005, 15:13

Moin ihr alle,
ich habe vor mir (zuerst einmal) eine Bogenhülle aus ungehandelten BW-Stoff (Segeltuch) zu nähen. Da dieser auch wasserdicht bzw. wasserabweisend sein sollte, stellt sich mir nun die Frage, wie muß ich ihn behandeln?
So ein Sprühzeug aus der Dose möchte ich eigentlich nicht benutzen.
Mir schwebt da eher so etwas in Richtung Wachs vor Augen.
Aber mit einer Kerze auf dem Tuch rumzurubbeln wird's wohl nicht sein.:D
Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 12.02.2005, 15:29

Hallo groby,

dafür gibt es dieses Cottonwachs für die australischen Klamotten. Meines heißt "Dales Re-Proofing Wax Paste" und ist von der Firma Carr & Day & Martin Ltd aus England. Es stehen aber keine Inhaltsstoffe drauf, sodaß ich nicht sagen kann, aus was das Zeug besteht. Ich weiß auch nicht, ob die Baumwolle vor dem ersten Auftragen irgendwie behandelt werden muss, weil ich damit nur Wachsklamotten wachse, die ja bereits gewachst waren.

liebe Grüße benzi

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 12.02.2005, 16:56

Was man eigentlich auch gut nehmen können müßte, ist Wollfett. Imprägniert gut und keine allegiebegünstigende Chemie.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Do-it-yourself

Beitrag von kra » 12.02.2005, 19:41

Schmelz dir nen Mix (vorsichtig, dehnt sich beim schmelzen aus!!) aus 60% Bienenwachs und 30% Paraffin zusammen mit ein wenig Kolophonium (10%, aber nicht unbedingt nötig), gut mischen und lass sie erstarren. Reibe das Gewebe mit dem Block schön dick ein. Anschließend mit dem Fön erwärmen und einziehen lassen.

Das wird zwar nicht wasserdicht, aber ganz gut wasserabweisend und bleibt doch athmungsaktiv.

Gruß
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

groby
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 20.05.2004, 15:25

RE: Do-it-yourself

Beitrag von groby » 12.02.2005, 23:34

Original geschrieben von kra

Schmelz dir nen Mix (vorsichtig, dehnt sich beim schmelzen aus!!) aus 60% Bienenwachs und 30% Paraffin zusammen mit ein wenig Kolophonium (10%, aber nicht unbedingt nötig), gut mischen und lass sie erstarren. ...
Gruß


Parafin ? Ist das das Zeugs aus den Teelichtern ?
Und Kolophonium habe auch noch nie gehöhrt.8-|
Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom.

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“