Holzschuhe

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Holzschuhe

Beitrag von Broken Arrow » 09.01.2005, 18:57

Hi

Nach langem hin und her will ich mir nun auch evtl passende Schuhe,welche einigermassen MA konform sind selber machen oder kaufen.
Einige sehr gut verständliche Anleitungen sind (durch die Suchfunktion) ja zu finden.
ABER:
Nach ein paar Gesprächen mit Bogenschiesskollegen kam die Frage auf ob es denn Lederschuhe sein müssen oder ob nicht (was ich auch logisch find) einfache Holzschuhe wie zb die Kollegen ubern Deich sie tragen es auch tun.
Wir haben lange diskutiert, und sind zu dem Schluss kekommen, dass sich im MA nicht jeder Lederschuhe leisten konnte (siehe auch "Holzessbesteck anstelle von Bronze oder Eisen)
Ich bin nun wirklich kein Experte und bin sehr an euren Meinungen hierzu interessiert.

Mit hölzernem Gruss
Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel » 09.01.2005, 20:06

Hallo Rolf,

keine Meinung von mir, aber 2 Links:

http://www.vcp-recke.de/recke/holz.htm

http://www.brandenburg1260.de/schuhwerk.pdf

Hoffe, das hilft dir.

Gruß, Jonas
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 09.01.2005, 20:35

hmmm... also Bundschuh waren meines Wissens Bauernschuhe - und die waren aus Leder...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

also doch

Beitrag von Broken Arrow » 09.01.2005, 21:31

Hi
Erstmal dank an Jonas für die Link´s

Hab sie mal überlesen und es ist also doch was dran an den Holzschuhen.

Gibt es weitere Meinungen oder Recherchen?

(Holzschuhe wäre doch eine Alternative und mal was anderes;-)

Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Holzschuhe

Beitrag von Haggy » 09.01.2005, 22:05

Es kommt sicher auf das darzustellende Jahrhundert an, aber Holzschuhe sind immer eine gute Wahl.
Sie sind jedoch ziemlich unbequem, wenn man Stundenlang im Wald rumrennt!
Ich habe einen Bekannten, der als Wikinger durchs Leben schreitet, der trägt mit Vorliebe Holzschuhe.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 09.01.2005, 22:38

Meines Wissens gibt es Funde von Lederschuhen aus allen Epochen. Holzschuhfunde sind mir lediglich aus den Niederlanden bekannt. Trippen (Holzunterschuhe) fanden von England bis Frankreich eine häufige Verbreitung. Mit anderen Regionen habe ich mich nicht beschäftigt.
Die Links sprechen eine andere Sprache und bieten mir ein völlig neues Bild, den Schuh aus 1275 kannte ich nicht.

Von einigen "Reenactoren" habe ich die mündliche Überlieferung, dass Holzschuhe nur zur Darstellung eines Niederländischen Mittelalters passen.

Es gibt zeitgenössische Abbildungen von Heereszügen, welche durch Schuhmacher begleitet wurden. Lederschuhe waren (sind) Verbrauchsmaterialien.
Mit Lederschuhen liegst du auf jeden Fall immer richtig! Allerdings sind Holzschuhe auf MA-Veranstaltungen nicht geächtet. Auf Reenactortreffen schon!
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 09.01.2005, 23:44

Holzschuhe waren zumindest bei den nordischen Völkern verbreitet und fanden als "Trippen" auch im deutschen Hoch und Spätmittelalter Verwendung.

Wenns nach dem ginge was an Funden existiert, dürfte kein Hoch- oder Spätmittellterlicher Gewandeter mit einem Bogen bewaffnet sein, da einfach keine Funde darüber existieren. Holz verrottet nun mal, oder wird als Heizmaterial benutzt wenn es seinem ursprünglichen Zweck nicht mehr dient.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

na dann

Beitrag von Broken Arrow » 10.01.2005, 08:36

Hi

Erstmal Danke für die vielen Antworten bzw. Anregungen.

Wollte auch keine MA und A Diskussion lostreten, sondern nur zur allgemeinen Diskussion anregen.
Scheint gelungen. Freut mich auch dass in diesem Fall nicht wie oft an anderer Stelle "zerrissen" wurde.

Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Holzschuhe haben Vorteile......

Beitrag von Archiv » 10.01.2005, 10:19

Hai

Ich habe an Samhain 2004 mit einigen anderen Leuten an einem Lager auf der Eyneburg in Kelmis teilgenommen und da waren Holzschuhe sicher das häufigste Schuhwerk.
Da hae ich auch die Vorteile von "Klompen" kennengelernt.
Die Holzschuhträger hatten auf den nassen Wiesen nämlich trockene Pfoten, ganz im Gegensatz zu mir mit meinen Lederschuhen.
Nachteile sind allerdings:
1. In Holzschuhen rennt es sich gaaaanz schlecht .
2. Schlamm und / oder Schnee sind auch nicht wirklich gut, weil das Zeug an den Schuhen pappen bleibt.
Das ist ein paar Wochen später einer Spielerin auf einem unserer Tagescons in Schmidt passiert.
Die Ärmste musste sich mit ihren Holzschuhen durch 15cm Neuschnee in den Eifelwäldern schlagen und dabei alle 10 min die Schneeklumpen von den Schuhen kratzen. Sonst hätte sie sich wahrscheinlich den Hals gebrochen.

so long

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 10.01.2005, 12:39

@Schattenwolf

gut gefertigte & gepflegte Schuhe aus Leder SIND wetterfest!... (von Tragekomfort mal ganz abgesehen)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty » 10.01.2005, 13:41

Holzschuhe sind da sehr beschränkt in ihrem Einsatz abgesehen davon sind sie unbequem.
Auf ebenen Boden der nicht zu hart ist ist Okay. Auf Asphalt und Beton schlägt jeder Schritt ungedämpft voll durch.
Auf Rasen kommt man sobald es nur etwas abschüssig ist ins rutchen. Rennen oder wegrennen sollte man den Gelenken zu liebe besser lassen.
Ganz zu schweigen von gehen auf Schotter oder noch schlimmer Rollsplit.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Pragmatismus?

Beitrag von Archiv » 10.01.2005, 19:29

Ich gehe die Schuhfrage meistens praktisch an: gerade wenn's brenzlig wird, zum Beispiel beim Schmieden, Bronzegießen, Glasmachen sind mir Holzschuhe lieber, weil sicherer. Außerdem gehen sie nicht so schnell kaputt, wenn tatsächlich mal ein Stück glühendes Eisen drauffällt. Beim Gehen allerdings sind mir meine Lederschuhe lieber...

hraban

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Holzschuhe

Beitrag von Moonshadow » 11.01.2005, 03:32

Wie sagt doch die alte (Ost)Friesische Weisheit über Holzschuhe ...

Beim Tanzen machen sie Musik, im Nahkampf eine gefürchtete Waffe und beim Weglaufen hat man sie schnell ausgezogen.
:) :) :) :)

Ich suche schon länger eine ausführliche Bauanleitung nebst Auflistung der benötigten Werkzeuge und Beschreibung von deren Handhabung für meine Sammlung über alte (aussterbende) Berufe. Kann zufällig jemand damit dienlich sein?

MfG

Peter
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

Niels

Beitrag von Niels » 11.01.2005, 18:29

Hallo Moonshaddow,

falls Du dieses Buch noch nicht kennst, hier

http://www.buecher-nach-isbn.de/3-332/3 ... 707-6.html

ist auch eine Bauanleitung für Holzschuhe drin. Zwar keine besonders ausführliche, aber immerhin etwas für den Anfang.

Beni
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Beni » 11.01.2005, 21:11

aber auch lederschuhe mit genagelten sohlen haben so ihre tuecken, stichwort "kopfsteinpflaster" - das is teilweise echt wie schlittschuhlaufen ;)

mit holzschuhen hab ich keinerlei erfahrung, deshalb kann ich dazu nix sagen. nur eines: ich hab sie noch auf keinen abbildungen des MA gesehen. was allerdings nix heissen muss...

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“