Seite 3 von 3

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 20.04.2012, 07:59
von First-break
Habe ja zwei Hörner aus einem will ich ein rufhorn herstellen als Geschenk für meinem besten Freund seine Nichte.
Sie hat auf dem letzten mittelaltermarkt sich ein wettblasen mit dem Verkäufer geliefert ^^ einfach genial

Und aus dem anderen .... Ein Trinkhorn hab ich eigentlich schon ..... Aber ich möchte mich gerne daran versuchen.

Was mich allerdings wundert ist, dass ich innen nichts sehe von besagter haut, kann es sein das sie sich mit dem Pfropfen gelöst hat?
Und im Horn die Wand ist ziehmlich rillig.
Muss dies noch abgeschabt werden? Wenn ja wie?

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 20.04.2012, 09:39
von Wilfrid (✝)
Wenn Dein Horn noch richtig frisch war, hast Du im Zweifel innen höchstens Rohhaut/Hautleimüberzug.
Dein Met schmeckt da auch unbehandelt nicht nach Horn, sondern , so er nicht stundenlang drin ist, nach Met. Ganz früher waren die Dinger auch nicht lackiert .....

Die Rillen kann man nicht rausschnitzen, die stören beim Rufhorn auch nicht. Wachst oder ölt man das Horn, wird es im Ton etwas weicher, nicht so schmetternd/quäkend.

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 20.04.2012, 11:05
von Ravenheart
Idee: Wenn ich ein Horn von innen reinigen und polieren wollte, würde ich eine Spülbürste in die Bohrmaschine spannen und ne Handvoll scharfen Sand mit hinein geben - und dann lass kreisen... ;D

Rabe

PS: Vielleicht gehen als 2. Gang auch fein gestoßene Walnuss-Schalen! Damit werden Goldschmuck und Münzen poliert...

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 08.06.2012, 15:15
von bowa
Mein Vater sagt immer man soll sowas (Hörner, Schädel usw.) auf einen Ameisenhaufen legen und einfach ne zeit lang liegen lassen. Wenn die Ameisen damit fertig sind ist es sauber ;D

Probiert hab ich sowas aber noch nicht :D :D ;)

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 12.02.2013, 12:33
von Victor_Eremita
Auch auf die Gefahr hin zu nerven, nochmals zur archäologischen Situation: Trinkhörner gab es sehr wohl. Siehe Hochdorf (da waren es sogar zahlreiche) und z.B. Sutton Hoo. NUR: diese waren nicht die "rustikal" anmutenden Anhängsel, die so mancher waschechte Barbar an seinem Gürtel baumeln hat. Diese waren verziert und mit Metall beschlagen, oder sogar komplett aus Metall.
Zudem geht man auch davon aus, dass diese eben eher bei gemeinschaftlichen (kultischen????) Anlässen Verwendung fanden.

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 12.02.2013, 16:16
von skinwalker
bowa hat geschrieben:Mein Vater sagt immer man soll sowas (Hörner, Schädel usw.) auf einen Ameisenhaufen legen und einfach ne zeit lang liegen lassen. Wenn die Ameisen damit fertig sind ist es sauber ;D
Probiert hab ich sowas aber noch nicht :D :D ;)


@bowa
coole Idee !

btw ... was geht eigentlich mit dem Verfasser des Threads ...
First-brake ... schon sehr lange Sendepause (oder Neudeutsch und extrem aktuell - "Forumsramadan" :P )

skinwalker

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 12.02.2013, 19:51
von Tontaube
was die Sache mit Horn auf dem Ameisenhügel angeht, sagte mir eine Freundin, dass diese Hörner dann gerne der Fuchs wegträgt - also irgendwie das ganze fuchssicher gestalten ;)

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 18.03.2013, 11:56
von MoeM
Da ich hier noch nicht davon gesen habe; die "Hornprofis", egal ob Trink- oder Tut-, reinigen die Innenflächen mit dem Sandstrahler.
(und für Met kann man es mit Bienenwachs ausschwenken- bei Bier ned sooo toll...)