Frauen beim Bogenschiessen

Alles über das Mittelalter.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mal wieder was Echtes

Beitrag von Taran » 03.10.2005, 12:26

Kuckt mal hier:
http://archers.medieval.ru/rec/pics/33.jpg
Was haltet ihr davon?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.10.2005, 13:06

Unethische Jagd im Tiergarten und rechter Ellbogen zu tief... :D :D

Dürfte aber so ein mittelalterlicher "zur Brust zieh" Auszug sein.
https://classic-archer.com/

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Darum geht's doch gar nicht...

Beitrag von Taran » 03.10.2005, 15:57

Was meint ihr: Ist das ein allegorisches Bild oder Wiedergabe von realistischen bzw. möglichen Situationen? Leider sind auf der Seite keine Quellenangaben, zumindest keine, die ich lesen kann...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.10.2005, 16:22

Taran, ich würde auf eine Buchminiatur tippen.
Der Bogen schaut schon realistisch aus - die Situation ist vermutlich nicht realistisch aber es gab schon solche Parks/Gatter wo mit Netzen und Drückjagd den feinen Damen und Herren das Wild schußgerecht präsentiert wurde. Aber die Tiere schauen mir zu ruhig aus, vielleicht wollte der Künstler eine bestimmte Dame als große Jägerin darstellen. Auch weiß man die Epoche nicht so genau - ausschauen tuts wie z.B. die bekannte Darstellung von Walther v. der Vogelweide - ähnlich stilisiert und ruhig.
https://classic-archer.com/

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Natürlich...

Beitrag von Taran » 03.10.2005, 16:25

...ist das eine Buchminiatur. Vom Stil her aber eher später als Walther.
WIE die im MA gejagt haben, ist ja auch klar und bedarf keiner Diskussion - nur, WEISS jemand, ob Frauen da mitgemacht haben?

Kyujinhat ja für das Spätmittelalter ebenfalls Abbildungen beigebracht. Also kann das vielleicht für adlige Kreise als "Zeitvertreib" als belegt gelten? Zum Pirschen etc. hätten sich die Frauen anders anziehen müssen, und das wäre so was von unschicklich gewesen, dass die o.a. Treibjagden wohl die einzige Möglichkeit darstellten.

Bilder vom Scheibenschießen / Training (so à la Luttrell Psalter) von Frauen im MA hab ich nicht gefunden - aber das müsste es ja dann auch gegeben haben.

Dianadarstellungen als Allegorie kommen erst in der Renaissance so richtig auf und haben dann keinen Realitätsbezug. Im MA war ja antike Symbolik noch nicht so verbreitet (auch wenn die bei weitem nicht so ahnungslos waren, wie wir immer glauben), aber der Pfeil als Symbol hat doch viele Bedeutungen, und daher sind symbolische Abbildungen auch im MA immer möglich.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.10.2005, 16:34

Ich bin mir nicht sicher ob alle wissen dass es eine Buchminiatur ist und Alles so klar ist für Jeden/e !!

DANKE jedenfalls fürs Drüberfahren - Euer Gnädigste Allwissenheit !!!
:motz
Was wisst Du eigentlich wissen ???

Natürlich habe Damen auch im Mittelalter gejagt - nämlich die, denen es Spass gemacht hat - so wie heute auch. Oft betrieben Frauen auch die Beizjagd. Und zu Anlässen rückte der ganze Hofstaat mitsamt Köchen etc. aus.

Alles was ich hier gebe sind sachliche Infos - und keine Jagd-Anekdoten, wie von Dir wieder befürchtet.:tsktsk
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.10.2005, 16:44

Je nach Stand war das verschieden, nicht einmal die Männer pirschten immer - je blaublütiger umso mehr Jagdhelfer/Knechte gab es. Und falls Frauen in praktischerem Gewand pirschten wurden sie vermutlich ebenfalls mit höfischer Tracht dargestellt von den Malern damit man den Stand erkennen konnte und das Ganze eben schicklich blieb.
Es gab ja bis in die 40er-50er Jahre Jagdkostüme für Frauen (auch als Mode)- das kam erst mit den Hosen ab, denk ich mir.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 11.11.2005, 18:48

Bild

Kennt jemand die Dame, ich tippe auf Myrna Loy o.ä. - jedenfalls eine stylische Dame mit klassischem Scheibenanker.... 8-| :D
https://classic-archer.com/

Striker
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2006, 23:13

Beitrag von Striker » 27.04.2006, 20:52

Mal wieder einen alten Thread frisch machen :D


In Europa gibt es in der Geschichte keine Kämpfenden Frauen. Außnahmen bestätigen die Regel. Auch bei den kelten oder den Wikis kämpfen Frauen nur dann, wenn das eigene Lager/ Dorf überrannt wird und ist auch nur in wenigen Quellen überliefert (Sagen sind Geschichten und keine geschichtlichen Quellen, die haben mit der Realität nichts zu tun). Kampfausbildung werden sie nicht gehabt haben.
Was in der HAllstattzeit noch überliefert ist, daß Frauen die Häuptlingswürde haben konnten (Siehe Häuptlingsgrab vin Vix).

Aber in der Antike haben die Steppenreiter kämpfenden Frauen gehabt. Wurde ja schon angesprochen, schaut euch mal die ersten Vasenmalerein von Amazonen an, die tragen alle Skythische Tracht.
Nicht nur die Skythen, sondern auch die Sassaniden, Syrer und Sarmaten.
Die sind belegt auch durch Grabfunde.

Siehe z.B. hier: http://www.cais-soas.com/CAIS/Anthropol ... amazon.htm

Das ist der sicherste Beweis in diesen Regionen.

Von China, Japan oder Indianern habe ich jedoch keine Ahnung.
Der Pfeilgott ist ein grausammer Gott und verlangt viele Opfer.

tobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2006, 18:41

Hexenschuss

Beitrag von tobias » 02.05.2006, 11:19

Mal ein etwas anderer Blickwinkel zum Thema "Frauen beim Bogenschiessen":

http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... schuss.jpg

Die Abbildung stammt aus: Ulrich Molitoris: De laniis et phitonicis mulieribus, Konstanz 1489,
nach Jörg Haustein: Martin Luthers Stellung zum Zauberer- und Hexenwesen, Stuttgart, Berlin, Köln 1990, S. 186

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: Mal wieder was Echtes

Beitrag von Polvarinho » 04.05.2006, 11:45

Original geschrieben von Taran
Kuckt mal hier:
http://archers.medieval.ru/rec/pics/33.jpg
Was haltet ihr davon?


Ich halte dieses Bild für sehr fein beobachtet und für sehr realistisch....

Das ist die typische Haltung einer Frau, die ungeübt einen für sie noch zu schweren Bogen zieht.... Klassisch die Abweichung von der Senkrechten und das "Verkriechen" hinter dem Pfeil um irgendwie doch noch zielen zu können obwohl der Bogen die Person schon bei halbem Auszug überfordert....dazu der durchgedrückte Bogenarm (der Arm sieht bald genauso aus wie das schöne blaue Kleid..) und die stehende Handwurzel, der tiefe Ellbogen und die verkrampften Finger der Zughand, dazu nur mit zwei Fingern gegriffen.....

Das Wild hat man sicher nur so dazu gemalt, denke ich... ein Pfeil, der in dieser Haltung geschossen wird erreicht mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sein Ziel und falls doch (gibt ja alles) wirkt er nicht so ein, wie er einwirken sollte. Wohl keine reale Jagdszene...

Ich finde das ist ein tolles Bild!

Grüße

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE: RE: Mal wieder was Echtes

Beitrag von Bard » 04.05.2006, 12:13

Original geschrieben von Polvarinho

Original geschrieben von Taran
Kuckt mal hier:
http://archers.medieval.ru/rec/pics/33.jpg
Was haltet ihr davon?


Ich halte dieses Bild für sehr fein beobachtet und für sehr realistisch....

Das ist die typische Haltung einer Frau, die ungeübt einen für sie noch zu schweren Bogen zieht.... Klassisch die Abweichung von der Senkrechten und das "Verkriechen" hinter dem Pfeil um irgendwie doch noch zielen zu können obwohl der Bogen die Person schon bei halbem Auszug überfordert....dazu der durchgedrückte Bogenarm (der Arm sieht bald genauso aus wie das schöne blaue Kleid..) und die stehende Handwurzel, der tiefe Ellbogen und die verkrampften Finger der Zughand, dazu nur mit zwei Fingern gegriffen.....

Das Wild hat man sicher nur so dazu gemalt, denke ich... ein Pfeil, der in dieser Haltung geschossen wird erreicht mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sein Ziel und falls doch (gibt ja alles) wirkt er nicht so ein, wie er einwirken sollte. Wohl keine reale Jagdszene...

Ich finde das ist ein tolles Bild!

Grüße

Polvarinho




Ach was die hat danebengeschossen - die Hirsche lachen sie aus und jetzt is sie sauer (man beachte den Gesichtsausdruck) - und wenn man den Kopf nicht frei hat krampft man halt mal beim Schiessen und trifft erst recht nix ;-)


MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho » 04.05.2006, 12:23

Kann auch sein, das es sich bei diesem Bild einfach um eine Persiflage gehandelt hat.....

Die Jungs haben womöglich sehr über das "Flintenweib" gelacht und anschließend bei einem verständigen Maler den Auftrag zu dieser Abbildung gegeben.....ihr anschließend als Erinnerung an das gemeinsam Jagderlebnis geschenkt...sie hat die Feinheiten der Zeichnung nicht gecheckt, war noch ernsthaft erfeut darüber......alle anderen sind hinter der Hand fast geplatzt vor Lachen....ist vielleicht ein Riesenspass gewesen damals....

:D :D :D

People are people.... sicher war das auch im Mittelalter so....

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Allgemein“