Seite 1 von 3

Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 20.01.2010, 22:01
von szuku76
Hier wird von uns ein schönes Diorama gebaut, bald (10/2010) wird der erste Teil in Königsbrunn (bei Augsburg) ausgestellt. Hier habe ich euch (wen natürlich interessiert) ein paar Fotos:

http://www.flickr.com/photos/elite-boge ... 3315/show/

Ein paar Infos dazu: 12.000 Soldaten auf 57m2 (in 3 Dioramen aufgebaut) 1. Belagerung Augsburgs 2. Angriff auf den deutschen Tross 3. Zerschlagung des magyarischen Heeres

Natürlich auf den Fotos sieht ihr das Rohbau....das Team inkl. Katze

Grüße

Laszlo

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 20.01.2010, 22:22
von Pyromir
Moin,

klasse! Am Schönsten finde ich die hervorstechenden Szenen innerhalb des Großen Ganzen (Reiter vom Pferd gestürzt, gestürztes Pferd, Bogenschütze zielt auf Liegenden etc.). Einige Miniaturen erscheinen, das ist aber auch dolle Geschmacksache, etwas stark ge-drybrushed. Eine Sache stört mich ein klitzeklein wenig, ist aber im Dioramenbau auch ein Problem dem nur mit sehr großem Aufwand beizukommen ist: Das Geländematerial kann mit dem Detailgrad der Figuren nicht mithalten. Die Gummibüsche und der teilweise etwas grobe, gleichförmige Kies. Aber egal, ich bin begeistert! Mehr Bilder wenn fertig ist bitte.  :)

Gruß
MArc

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 21.01.2010, 00:35
von Heidjer
Genial, mit welcher Liebe zum Detail die Figuren bemalt sind.

Gruß Dirk

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 21.01.2010, 00:49
von Jolinar
szuku76 hat geschrieben:2. Angriff auf den deutschen Tross 3. Zerschlagung des magyarischen Heeres


Woah, als Geschichtsstudent muss ich reagieren! :D
Ne, Spaß beiseite - sieht super aus. Muss ja ne Fingerspitzenarbeit sein...

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 21.01.2010, 07:42
von Esteban
Sauber.

aus was macht ihr die Figuren und wieviel verschiedene gibt es eigentlich ? Die ein oder anderere wiederholt sich, aber mit anderer Bemalung. 12.000 komlett versch. wäre ja .......  8)

Gruß

Esteban

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 21.01.2010, 08:59
von Gruener Junge
HI,


TOLL, GENIAL  ;D ;D ;D

Was für eine Arbeit, einfach Super !!


ps. Die Katze schaut wie Gozilla kurz vorm Angriff  ;D ;D

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 21.01.2010, 09:58
von locksley
Schöne Arbeit, da muß ich im Herbst nach Königsbrunn und mir das Ganze live und in Farbe anschauen.

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 21.01.2010, 13:23
von loxley
Schön. Nur mir sind die farben der kleidung etwas zu kräftig... Bei solchen riesen schlachten geht man doch von viel dreck und so aus.... Bin selber modellbauer... Leider andere epoche. Aber sonst... Schön.

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 22.01.2010, 12:24
von szuku76
Esteban hat geschrieben:Sauber.

aus was macht ihr die Figuren und wieviel verschiedene gibt es eigentlich ? Die ein oder anderere wiederholt sich, aber mit anderer Bemalung. 12.000 komlett versch. wäre ja .......  8)

Gruß

Esteban


>Servus

Die Figuren sind aus Zinn, ja es ist so, dass man 12000 stücke nicht einzelnd fertigen kann, da musste man extra einen Bundeshaushalt aufstellen...  Wir haben uns entschlossen um die 300 Positionen zu fertigen, viele fertige Formen werden noch dazugekauft und geändert (gefeilt, gelötet, geschnitten etc.).  Die figuren werden alle einzelnd bemalt, da arbeiten ca. 6-8 Leute daran. Ein durchschnittliche Figur dauert etwa 3 Stunden. Die ganz aufwendigen, in den vorderen Reihen stehenden Figuren dauern sogar bis zu 5-6 Stunden zu bemalen. Also irre Arbeit, aber wenn so ein Diorama fertig ist, kriegt eine Glasschatulle (damit Staub ihm nichts ausmacht) danach bleibt bis zum nächstem Fegefeuer erhalten ;-) Wir bauen dieses Diorama mit einem voll computergesteuerten Technik aus. Einzelnde Gruppen werden mit bewegende Leuchtköpfen hervorgehoben und wird dazu eine kurze Geschichte bekannt gegeben! So können Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen ein Gesamtbild von diesem Schlacht machen! Ich möchte hier am Rande erwähnen, dass dieser Projekt bereits von einer internationaler Historiker/Waffenexpertentruppe betreut wird, damit die Geschichte möglichst (leider sehr wenig schriftliche Überlieferungen gab´s aus dieser Zeit) WAHR wiedergegeben werden kann! Dieser Schlacht ist wichtig aus der deutschen Sicht zu sehen, da Deutschland von dieser Zeit ein einheitliches Bild geliefert hatte. Otto brachte die einzelne Stämme, Grafschaften und Fürstentümer zusammen. Ab diesem Zeitpunkt kann man langsam von einer Deutsche Einheit reden...

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 22.01.2010, 14:36
von Esteban
.... und im Museumsladen gibte es dann die Rohlinnge zum Selbst bemalen ?  ;D Würde sich ja anbieten.

Mann, Schweinearbeit. Ich hätte jetzt eher auf Baukastensystem aus einzelnen Körperteilen getippt.

Viel Spaß beim Fertigstellen und berichte bitte weiter.

Gruß

Esteban

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 22.01.2010, 14:43
von szuku76
Dieses Jahr werde ich ein paar stück nach Neubrunn mitbringen ;-) Grüße. Laszlo

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 22.01.2010, 14:48
von Esteban
  :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(

Bin ich dieses Jahr leider nicht. Da muß ich dann wohl bis zum Herbst warten.

Gruß

Esteban

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 22.01.2010, 17:01
von Stamperl
Klasse!!!!!
Würde ich mir gerne dann mal ansehen, komme aus Kissing, also gleich nebenan=).

Freu mich schon darauf!!!

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 24.01.2010, 19:34
von Cawa
Alles was Recht ist, einfach super..

Cawa

Re: Schlacht auf dem Lechfeld 955

Verfasst: 09.02.2010, 16:35
von szuku76