Seite 1 von 1

Einen Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 18:30
von Mecks
Hallo Ich hab da mal ne Frage?

Ich habe letztes Wochenende eine Speerspitze erstanden nun stellt sich die Frage wie bekomm ich das gute Stück am besten auf den Schaft? Und aus welchem Holz kann der Schaft sein? was wäre für eine Zeit von etwas 1000 bis 1200 autentisch?

Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

der mecks

Re: Ein Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 18:43
von Schattenwolf
Schaftholz wäre vorzugsweise Esche oder auch Eiche.
Verbindung traditionell Birkenpech oder modern epoxy 2K Kleber, evtl. mit Splint, Keil (Nagel) sichern...
Unter der Tülle vielleicht 'ne Wicklung aus Hanf oder Leinen/Flachs Garn machen.
Im Detail müsste mach sich die Speerspitze anschauen, z.B. auch um sie historisch regional zuzuordnen...

schattige Grüße

Re: Ein Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 18:54
von Haitha
Die Funde in Schöningen waren aus Fichte, aber die waren auch nur zum Werfen und ohne Stahlspitze/ Steinspitze.

Am einfachsten wäre es, den Schaft vorne grob (!) vorzu schnitzen und dann die Speerspitze zu erhitzen. Mit einer Zange immer gerade aufgesetzt erhälst du so die passigste Form. Dann mit 2k Kleber einkleben oder ggf wenn vorhanden einen Nagel einschlagen.

Re: Ein Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 18:57
von kra
Ist die Spitze mit einem Dorn oder einer Tülle? Danach ergibt sich, wie du sie befestigst.
Ansonsten - soll es eine Turnierlanze werden oder ein Wurfspeer?

Schaftholt - ein festes, gerades Holz

Re: Einen Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 19:58
von Mecks
Die Spitze hat eine Tülle.
Die Spitze ist denk ich nicht für einen Wurfspeer geeignet und es soll auch keiner werden. Eine Turnierlanze zum Turnierreiten solls auch nicht werden.

Ich dachte an eine Länge von etwa 2,4 Meter. Den Schaft würde ich dann aus Esche machen und kleben würd ich die denk ich mit Birkenpech.

Gibt es evtl. Bildmaterial?

Vielen dank für eure Antworten mir ist schon etwas weitergeholfen.

Re: Einen Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 20:07
von inge
Ist das dein Foto? Sonst nimm es raus. Oder nenne die Quelle.
lg
inge

Re: Einen Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 20:16
von Mecks
Nein es ist nicht mein Foto. Und ich habe es gerade geändert. Jetzt ist auch ein Copyright drauf. Wenn ich gegen Forenregeln verstoße nehme ich das Bild natürlich raus.

Danke für die Info

Re: Einen Speer selber bauen

Verfasst: 24.06.2013, 21:38
von inge
Danke. Geht doch. Liest du hier: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=4&t=22271
lg
inge

Re: Einen Speer selber bauen

Verfasst: 25.06.2013, 10:26
von Victor_Eremita
Mecks, kannst mal MAße (Länge, Tüllendurchmesser, Gewicht) angeben? Dann würde sich vielleicht entscheiden, ob es überhaupt als Speer zu gebrauchen ist. Falls du ihn tatsächlich werfen möchtest, empfehle ich dir, den Schaft spindelförmig auszuarbeiten.
Für meine Speere verwende ich meist Escheschösslinge, die ich dann über Dampf gerade richte und wie beschrieben bearbeite.
Darüber hinaus: Die Länge deines Speeres richtet sich nach dem Gewicht deiner Spitze.

Edit: Sorry, habe deinen Eintrag überlesen. Hat sich also erledigt.

Re: Einen Speer selber bauen

Verfasst: 25.06.2013, 16:09
von Mecks
Leider bin ich momentan in Bayern und die Spitze ist in Halle. Zum Gewicht würde ich sagen das es sich auf etwa 600 bis 700 Gramm beläuft eher 700.
Die Tülle ist unten etwa 3,6 breit und die Gesamtlänge dürfte so 25 bis 30 cm betragen..... genauere Maße folgen nach dem Wochenende.

Gibt es da eine Faustformel wie ich die Länge eines Speeres anhand des Gewichtes meiner Spitze berechnen kann?
Auch wenn diese Maße nur für Wurfspeere gelten würde es mich interessieren.

Ausserdem habe ich schon bei anderen gesehen dass die Tülle bis über den Schaft mit Rohhaut umwickelt waren (Ich denk mal um die Spitze noch zusätzlich zu sichern). Da dies aber von Leuten gemacht wurde welche frühere Zeiten darstellten als ich vorhabe darzustellen, frage ich mich ob das noch autentisch wäre?