Seite 1 von 1

Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 19.03.2008, 11:07
von Jolinar
Heyho,

ich bin im Moment gerade dabei, eine Facharbeit für meine Geschichtematura zu schreiben - bezüglich Handwerk im Mittelalter. Allerdings jetzt nicht irgendein Handwerk, sondern das Handwerk der Pfeilmacher (also pîle sticken).

Ich hab schon überall gesucht, hab aber nirgends Erwähnungen oder Aufzeichnungen zu dem Handwerk gefunden...habt ihr was für mich?

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 19.03.2008, 16:34
von menhir
"Facharbeit"-> "Fachbereichsarbeit"??

In Wien gibts (im Zusammenhang mit Matura) keine Facharbeit  ???


Und... da fängst du JETZT an zu suchen?  :o

Ich hab für mein Spezialgebiet in Geschichte vor eineinhalb Jahren begonnen Literatur zu sammeln und jetz wirds eng  :-\


also... zu deiner Frage... ich kann dir nur von meiner angestrebten Zeit/Region Tips geben... Das wäre Haithabu. Da gibts den Bericht 33 "Das Archäologische Fundmaterial XI" wo ein ziemlich großer Abschnitt über Pfeil und Bogen drin ist und auch etwas näher auf die Pfeilherstellung eingegangen wird. Allerdings ist da die Quellenlage recht dünn. Es gibt keine Angaben zum Beruf an sich, sondern nur zu den fertigen Produkten und die daraus gezogenen Rückschlüsse.

Hm... und dann hätt ich noch von Holger Eckhardt "Pfeil und Bogen" im Reportoire... da gehts um archäologische Untersuchungen an an Urnefeld- und Hallstattzeitlichen Bodenfunden... also wieder nichts für dich  :-\


Was ich zwar nicht habe, aber was du vielleicht probieren könntest wäre von Johannes Schörg "Bogen und Pfeil  : eine interkulturelle Untersuchung der Geschichte von Bogen und Pfeil"
Da KÖNNTE auch etwas über Mittelalter drin sein...


Sorry, aber das is nicht so mein Fachgebiet...  :(

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 19.03.2008, 16:58
von Bernhard Langbogen
@Jolinar

Frag mal im Zeughaus nach, vielleicht können die dir behilflich sein.

Bernhard

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 19.03.2008, 20:27
von Jolinar
@Bernhard
Gute Idee! Werd ich machen, danke

@menhir
Ja, mein ja Fachbereichsarbeit...
Wir müssen zwei abgeben. Aber zum Thema - ja, mit den Funden bin ich betraut, aber wie du schon sagtest, aufs Handwerk selbst ist recht wenig dabei...

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 19.03.2008, 22:27
von menhir
Auf welche Zeit beziehst du dich denn genauer? Fürs Hochmittelalter müssten doch langsam Schriftquellen aufzutreiben sein, oder??

Und wieso musst du zwei FBA's schreiben?  :o :o :o
Und sollte nicht der Geschichtelehrer bei der Literaturauswahl behilflich sein, normalerweise?

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 19.03.2008, 22:45
von Jolinar
Definitiv, ist er auch - ich bin da nur einwenig eigen und beziehe mich da lieber selbst auf gewissen Sachen. Außerdem hat mein Geschichtelehrer ein Haufen Allgemeinwissen bezüglich der Geschichte des Menschen, aber von einem Pîlemäker hat er noch nie was gehört :D

Ja, zwei Ausarbeitungen mit jeweils 25 Seiten. Mein erstes Thema waren die Kelten im Schnellüberblick mit einem Hauch von Mythologie und Musik :D

Zeitalter ist so ein Sache. Ich habe keine Ahnung ab wann dieses Handwerk zu einem Handwerk wurde. Ich hab so den Verdacht, dass es aus dem Handwerk des Bogners herausgekommen ist, also sich so zu sagen abgespalten hat. Begründen bzw. bestätigen kann ich das nicht, ist nur ein Gedanke.

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 20.03.2008, 08:25
von Bogenede
Google mal im englischen Net unter "fletcher archery history" ( = Pfeilmacher bogenschiessen geschichte ).

Da wirst Du eher fündig.

Viel Glück

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 20.03.2008, 09:45
von menhir
Boah... FBA mit 25 Seiten hätt ich auch gern *neid*

Bei uns is eine FBA optional und muss vom Lehrer abgesegnet werden (wurde sie bei mir nicht  :( )... und sollte deutlich über 35 Seiten haben.

Stattdessen muss ich nun 4 Spezialgebiete mit je 20-25 Seiten schreiben


Aber das ist wohl bisschen OT  ::)

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 21.03.2008, 13:55
von Lord Bane
"Pfeil und Bogen zur Merowingerzeit" von Holger Riesch ist auch sehr gut....allerdings machte da jeder seine Ausrüstung noch selbst...also war es kein spezialisiertes Gewerbe. Im englischsprachige Raum könntest du in dieser Hinsicht bessere Erfolgschancen haben, besonders in der Zeit des 100 jährigen Krieges.

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 20.08.2008, 13:00
von Thies pilemaker
Bin zwar reichlich spät, abe rich hoffe, dass dennoch was für Deine Arbeit von Nutzen ist.

Roger Asham - Toxophilus gibt einiges Auskunft über den Pfeil und Bogenbau im Mittelalter.

ansonsten würde ich mal mit Lothi in Kontakt treten unter www.pilsticker.de

Re: Das handwerk im Mittelalter

Verfasst: 16.09.2008, 12:25
von Jolinar
Hehe, ja der Toxophilus is eh Standart gewesen und auch den Lothi hab ich schon vor einiger Zeit reichlich ausgequetscht ;)
Trotzdem danke!