Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Treffen und Turniere
Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von tom.smile » 02.07.2014, 10:26

Hallo Eddy,

na dann fang ich schon mal an mit dem Daumendrücken und natürlich auch die dicken Zehen. ;D

Bin schon auf die Dokumentation gespannt.

Maximale Erfolge!!! :) :)

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows » 02.07.2014, 20:40

@Selfbower...

Paßt schon... :) :)

@tom...

Dankeschön... :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Padma » 02.07.2014, 22:37

Ich schick euch mal die besten Wünsche hoch in den Norden und drücke hier fest die Daumen!!!

Hab zwar keine Ahnung, aber ich find's total spannend!!!! ;)
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3323
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus » 04.07.2014, 08:00

Heute früh lag eine Dönerrolle ... äh ein Tiegel im Briefkasten.

Shokunin hat ihn beigesteuert. Schön feucht verpackt und gut.
Dateianhänge
Tiegel.jpg

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von shokunin » 04.07.2014, 09:04

Ja, ich hatte ja gesagt, ich kann etwas Material beisteuern...

In dem Papierklumpen ist ein Tiegel mit Reineisen-Schrot ... SchroT nicht SchroTT... das Zeug, das man zum Wiederladen Bleifreier Schrotpatronen nimmt. Plus etwas Kohle, Ferro-Vanadium und Glas als Flussmittel. Das ganze hab' ich dann mit Feuerbeton eingeschmiert, und in Papier gewickelt. War zeitlich etwas knapp, drum ist es noch feucht... :-\
Sollte aber an der Luft schnell trocknen und Papier kann beim Brennen eh drauf bleiben.

Der Tiegel ist einer meiner Standard-Tontiegel. Ich hoffe er geht bei der Temperatur wenigstens einmal... :-\
Naja, wenn nicht verbrennt halt der Stahl...

Ich hoffe das klappt und wünsche euch allen auf alle Fälle viel Spass ! :)

Gruss,
Mark
Dateianhänge
DSC07693.jpg
Reineisenschrot - schwer zu sagen wie rein... lässt sich aber z.B. mangetisieren, hält den magnetismus aber absolut null... und man kann sie auf 1/4mm zusammenpatschen, ohne dass sie reissen....
DSC07694.jpg
Tiegel befüllt + Deckel mit Glasscherben
DSC07692.jpg
DSC07691.jpg
Materialien... Tiegel, Eisenschrot, Kohle im Mörser... und etwas Vanadium. Das nur weil ich es hatte und historisch war das ja mancher Meinung nach das Geheimnis dieser Stähle...
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3323
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus » 04.07.2014, 09:13

Ich habe den Tiegel zum trocknen an die frische Luft gestellt. Macht echt was her, hier im Büro ;)

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von shokunin » 04.07.2014, 09:17

Das wenn ich gewusst hätte, dann hätt' ich noch ein paar gekringelte Drähte und 'nen Wecker dran gepackt... ;D

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von tom.smile » 04.07.2014, 09:22

@shokunin

Ich find es immer klasse wenn du Fotos machst. Es sieht immer aus wie in einer professionellen Spezial-Werkstatt.

Wenn du ne Herde Schnitzpferden baust dann sehen nicht nur die Ergebnisse aus, dass selbst Profis neidisch werden.
Auch die Werkstatt im Hintergrund sieht dann aus wie beim Tischler.

Wenn du für das Tiegelstahlprojekt nen Pott mit Rohmaterial zur Verfügung stellst, sehen die Fotos aus wie aus nem
Sachbuch für Büchsenmacher.

Und bei den Messern ist es natürlich das gleiche.

Ich finde auf deinen Fotos sieht man immer die Liebe zu deinen Projekten. Immer sehr schön aunzuschauen.

Weiter so.

Sorry für OT aber das musste ich mal los werden :)

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Haitha » 04.07.2014, 09:25

Stark, Mark! :)

@Eddy: Ich steuer dir auch etwas Bares bei.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von tom.smile » 04.07.2014, 09:51

shokunin hat geschrieben:Das wenn ich gewusst hätte, dann hätt' ich noch ein paar gekringelte Drähte und 'nen Wecker dran gepackt... ;D

Gruss,
Mark


Genau, Schrotkugeln, Glas etc. in einem Gefäß mit Drähten und Wecker per Paket verschicken. ;D

Da brauchst du dich um deine Sicherheit nicht mehr kümmern. Du wirst die nächsten Jahre warscheinlich bestens
be-/überwacht. ;D

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Snake-Jo » 04.07.2014, 10:19

Ich bin schon sehr gespannt und warte auf den Fotobericht.
Viel Erfolg, ich drück die Daumen! :)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3323
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus » 04.07.2014, 11:25

tom.smile hat geschrieben:
shokunin hat geschrieben:Das wenn ich gewusst hätte, dann hätt' ich noch ein paar gekringelte Drähte und 'nen Wecker dran gepackt... ;D


Genau, Schrotkugeln, Glas etc. in einem Gefäß mit Drähten und Wecker per Paket verschicken. ;D


ICH wäre um so ein Paket heute SEHR dankbar gewesen - dann hätte ich hier eine Bombenräumung und könnte gemütlich beim NDBBT Treff sein. ;D
Stattdessen ist hier Mist³ angesagt. Und das bei schönstem Wetter. >:(


Zusatz - Eddy hat heute morgen um 7 Uhr schon mit der Bodenplatte angefangen. Seine Frau hat das auch ordentlich dokumentiert.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Gornarak » 07.07.2014, 11:28

Was isn nu draus geworden?

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3323
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus » 07.07.2014, 11:44

Der Tiegelofen wurde unter vollem Einsatz aller zur Verfügung stehender Sachen, Dinge und Menschen unter sengendem Sonnenschein gebaut.
Den Rest soll Eddy schreiben.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows » 07.07.2014, 15:58

OK, dann schreib ich mal... ;) :D

Also, um das Ergebnis kurz und schmerzlos zu beschreiben, wir haben es leider NICHT geschafft,
Tiegelstahl zu erschmelzen, aaaber...:

Wir haben eine ganze Menge Erkenntnisse aus der Sache ziehen können und ich persönlich würde diese Aktion
auch absolut nicht als einen völligen Fehlschlag bezeichnen, denn es hat sich bei der Fehleranalyse und
genaueren in Augenscheinnahme am Sonntag letzlich herausgestellt, daß dieses (Ofen)-Aufbauprinzip sowie die
verwendeten Materialien, allem voran der mit Schamotte und Aluminiumoxyd versetzte Lehm, durchaus
dazu geeignet ist (oder besser, gewesen wäre... ;) :) ), die erforderliche Temperatur zu erreichen, denn...:

Wir haben das Zuluftrohr, oder besser die Mündung der Zuluft im inneren des Ofens rundum angeschmolzen sowie
die Lehmverkleidung besagter Mündung (welche nur gering mit Schamotte versetzt war...)
und vereinzelte Lehmbröckchen, die sich noch vom Aufbau im Ofen befanden, rundum völlig verglast... (siehe Bilder...).

DSCF6224.JPG


Das es nun letztlich leider nicht geklappt hat, lag zum einen an einem groben Aufbau-/ Nivellierungsfehler,

DSCF6219.JPG


den ich wohl aufgrund des zeitlichen Drucks, Unerfahrenheit und mit Sicherheit auch durch eine,
durch die Sommerliche Hitze eingeschränkte Denkfähigkeit gemacht habe und an meinem,
in Kombination mit dem o.g. Aufbaufehler, etwas zu schwachen Gebläse, das dann nicht mehr den erforderlichen, ausreichenden Druck und Luftvolumen in die Ofenkammer hat bringen können... :(

Ich poste dazu später noch ein paar Skizen, die im Zusammenhang mit den Bildern sowohl den gemachten
Nivellierungsfehler sowie die Auswirkungen dazu erklären... :)

Wie gesagt, ich bin völlig davon überzeugt, daß man mit diesem Ofenprinzip ohne weiteres Tiegelstahl
herstellen konnte (vorrausgesetzt natürlich, man leistet sich beim Aufbau nicht so einen groben Schnitzer,
wie ich es getan hab... ;) :D ).

Aber jetzt ersteinmal ein paar Bilder vom Aufbau...

Donnerstag, später Nachmittag...

DSCF6154.JPG
Ankunft Do, nach etwa 4 1/2 Std. Fahrt
inklusive kurzem verfransen (danke google-Routenplaner...)
Erstmal Zelt aufbauen, während
die Sommerhitze sich immer weiter
steigerte...


DSCF6153.JPG
Der Standort des Ofens wurde ausgesucht...


DSCF6164.JPG
...und die ersten Lehmsteine
herangeschafft, zerbröselt und in den
mitgebrachten Wannen eingeweicht...


DSCF6152.JPG


DSCF6156.JPG
...um dann wenig später durch
kräftiges Rühren und wenden
in eine Verarbeitbare, homogene
Masse verwandelt zu werden...


DSCF6158.JPG
Rühren und wenden, etwas Nachbröseln
und Wässern, immer wieder...


DSCF6157.JPG
...und wieder...


LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 07.07.2014, 17:20, insgesamt 3-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“