Mittelalterliches Turnier in 72525 Gundelfingen am 9.7.2005

Treffen und Turniere
Castlearcher
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2005, 15:56

Mittelalterliches Turnier in 72525 Gundelfingen am 9.7.2005

Beitrag von Castlearcher » 30.03.2005, 17:56

Hallo Zusammen

Ich hab ein Paar schwierigkeiten bei einem Turnier

Also 2002 habe die Tübinger Castlearcher ein Turnier im ihrem Schießgelände an der Burg geschossen
und nach 4 Wochen war die Anmeldung voll

so jetzt Ein anderer Versuch Mittelalterliches Bogen Turnier
zur 900 Jahr Feier in Gundelfingen
3 Monate sind seit der Ersten Onlinestellung Vergangen und wir haben noch viele Plätze Frei

so und jetzt zu meienr Frage
machen wir etwas Falsch ?
sind die Regeln zu Streng/zu Leicht ?
oder gibt es Einfach zu wenige die
sich mit Mittelalter und Bogenschießen beschäftigen ?

Hier ist unsere Page schaut
mal vorbei sagt Euere Meinung

www.schuetzen-vom-schloss.de

oder meldet Euch an

Vielen Dank für die Hilfe
Markus

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Mittelalterliches Turnier in 72525 Gundelfingen am 9.7.2005

Beitrag von Authomas » 30.03.2005, 18:29

Hallo Markus,

Original geschrieben von Castlearcher
.. Mittelalterliches Bogen Turnier
zur 900 Jahr Feier in Gundelfingen
3 Monate sind seit der Ersten Onlinestellung Vergangen und wir haben noch viele Plätze Frei

so und jetzt zu meienr Frage
machen wir etwas Falsch ?
sind die Regeln zu Streng/zu Leicht ?
oder gibt es Einfach zu wenige die
sich mit Mittelalter und Bogenschießen beschäftigen ?


Ich weiss nicht, wie der Ausrichtungsmodus der Tübinger war, also kann ich nicht sagen, ob die Punkte, die ich anspreche den entscheidenden Unterschied ausmachen.

An erster Linie wichtig für Anmeldungen ist natürlich die Bekanntmachung: einfach nur Seite ins Internet stellen ist nützlich, dadurch sieht es aber noch (fast) keiner. Habt Ihr denn Werbung gemacht, auf Turnieren, MA-Märkten, in Foren, Online-Turnierkalendern? Natürlich läuft auch viel über Mundpropaganda: beim zweiten Mal wird es sicher voller, falls ein zweites Mal stattfindet.

Durch die Ausrüstungsvorschriften (Bekleidung, kein Schussfenster am Bogen) dezimiert ihr den Interessentenkreis natürlich. Gibt sicher immer noch genug Schützen die mitmachen könnten, aber die sind vielleicht schon woanders angemeldet. Auch wenn die meisten Holzschützen volle Köcher haben: 12 Pfeile UND 6 Fluflus hatte ich noch nie auf einmal.

Möglicherweise schreckt die Mischung aus engen Regeln - Turnierausweis, der entzogen werden kann, unterschrieben mitzubringendes Regelwerk etc... auf der einen Seite und den vagen Andeutungen zum Turnier (verschiedene Ziele auf unterschiedlicher Entfernungen, nahezu unbezahlbarer Hauptpreis) auf der anderen Seite Schützen ab.

Aber ganz ehrlich gesagt: ich hab abschreckendere Ausschreibungen mit trotzdem vollen Turnieren gesehen. Ich denke, es mangelt schlicht an der Bekanntheit.

Viel Glück mit dem Turnier!

Johanna
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Markus » 30.03.2005, 18:35

Hallo Namensvetter,

letztendlich ist es schwer zu sagen, warum es bei denen klappt und bei Euch nicht, aber wenn ich mir die Vorschriften und Regeln durchlese fallen mir folgende Dinge ins Auge:

- warum nur über 16 Jährige? Ich denke, U16 kann auch verantwortungsvoll mit einem Bogen umgehen. Und sonst müssen eben die Erwachsenen aus der Gruppe mit aufpassen. Wenn nur Ü16 schießen darf, werden die Eltern evtl. vergrault
- wieso gibt es eine Vorschrift, wer wieviele Pfeile mitzubringen hat? 3 Fluflus sind noch ok, aber warum 12 Holzpfeile? Wenn einer keine Pfeile mehr hat, hat er Pech oder muss sie vom Kollegen leihen. So einfach ist das
- Ein Gewandungsturnier ist sicher ne feine Sache, aber damit sprichst Du eine relativ kleine Gruppe an, zumal nur Holzbogen zugelassen sind und alle glasbelegten außen vor bleiben (müssen).
- 15 ,- € sind ne Menge Geld und das Argument, dass da schon der Markteintritt dabei ist, zieht m.E. nicht, da gerade diese Schützen als Attraktion für zusätzliche Besucher sorgen werden.
- habt Ihr vielleicht zu wenig Werbung gemacht?
- weiterhin fällt mir auf, dass der Sprachstil auf der homepage sehr streng und unnachgiebig ist und das gefällt mir persönlich nicht sonderlich gut. Ich möchte an einem solchen Tag meinen Spass haben und nicht an jeder Ecke das Gefühl haben, dass ein Büttel an jeder Ecke steht und mich gleich anschnauzt.
- Vielleicht ist es einigen Schütze auch schlicht zu gefährlich, mitten auf einem MA-Markt zu schießen??

Du siehst, viele Möglichkeiten, warum einem das Turnier nicht gefallen könnte oder man noch nie davon gehört hat.
Mein Vorschlag: macht die Ausschreibung im Schreibstil weniger streng und hebt den Spass an der Sache hervor und lasst die U16 zu, dann werden auf die Eltern kommen und seid nicht zu pingelig in der Kleiderordnung (natürlich kein Composter in Camo!), schließlich sollen viele Schützen da sein und nicht viele korrekte A-Fetischisten.

Schönen Gruß,
auch Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Mittelalterliches Turnier in 72525 Gundelfingen am 9.7.2005

Beitrag von Netzwanze » 30.03.2005, 18:41

Original geschrieben von Castlearcher
so und jetzt zu meienr Frage
machen wir etwas Falsch ?
sind die Regeln zu Streng/zu Leicht ?
oder gibt es Einfach zu wenige die
sich mit Mittelalter und Bogenschießen beschäftigen ?

Das hat damit nichts zu tun. Euer Turnier hört sich sogar richtig interessant an. Ist für mich leider nur zu weit weg und der Termin schon vergeben.

Ansonsten könnte es lediglich an dem Bekanntheitsgrad des Turniers liegen. Da du es hier geposter hast, könntest du sicherlich mit noch mehreren Anmeldungen rechnen.

Die Regeln sind so korrekt. Habe nichts dran auszusetzen. Soll halt ein MA-Turnier sein. Da ist es nur rechtens, wenn man nur "a"-Bögen (schreibe ich extra klein) zuläßt. Einzig das Unterschreiben der Regeln sehe ich ein wenig ungewöhnlich an. Wenn sich jemand anmeldet, erkennt er die Regeln automatisch an.

Das Startgeld ist jedoch recht hoch. Wenn darin aber der Eintritt für den Markt drin ist, geht es noch (wie hoch wäre dieser?).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Castlearcher
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2005, 15:56

Danke für die Rege Diskussion

Beitrag von Castlearcher » 30.03.2005, 18:48

Erst einmal vielen Dank für die Anregungen

Und gleich die Ersten Änderungen im
Regelwerk und Erkärungen

die 6 Flu Flus sind auf 3 Reduziert
und sind nur noch nicht online ich Teile es Gleich unserem Webmaster mit

die 12 Pfeile sind darauf ausgelegt
das es ein schnelles Schießen gibt
wo schnelligkeit und Präzison gefragt sind

Und die wagen Andeutungen über Preise und Ziele habt Ihr Recht aber das wahr an die Herrausforderung in Berlin
Angelegt wo überall Überraschungen auf einen Warten aber vielleicht sollten wir die Überraschungen verraten und erst beim 2. oder 3. Turnier nicht mehr wenn wir einen
gewissen Bekantheisgrad erreicht haben


Vielen Dank
für die Vielen Anregungen sie werden gehör finden

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 30.03.2005, 19:15

Das "strenge" Regelwerk, schreckt vieleicht doch viele ab. Die Regeln sind meiner Meinung nach in Ordnung, da ja im Marktbereich geschossen werden soll und die Sicherheit Vorrang hat. Die 12 Pfeile schrecken mich nicht ab, da ich eh sehr selten weniger im Köcher habe. Meist erst am Ende des Turniers.:-D



Ich melde mich auf jeden Fall an. Sollte es bei mir dann aus beruflichen Gründen nicht klappen, klappts bestimmt beim Nächsten Mal. Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

na, dann macht mal...

Beitrag von Harbardr » 30.03.2005, 19:35

...aber ohne den Graubart!

Ein Turnier, das sich mir, mit "sog. Turnierregeln", äußerst oberlehrerhaft u. undurchsichtig vorstellt, mag mir suspekt erscheinen.
Muß ich mir, als freier Nordmann, nicht geben.

Schaut doch mal in Waldreichenbach vorbei (Pfingsten), dort könnt's vielleicht noch was zu lernen geben.
(was'n Oberlehrer kann, kann ich auch :D :D )

"Wir" machen das Turnier das dritte Jahr u. bisher gab's nur zufriedene Teilnehmer (alles Gewandete) u. Zuschauer.

Captain Spaulding
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Captain Spaulding » 30.03.2005, 19:55

N'Abend zusammen!

Ich helf' dem Markus bei der Turnierausrichtung und bin froh das hier so munter diskutiert wird.

@ Harbardr- wieso "sog. Turnierregeln"?
wir ham nur echte, keine sogenannten.

Ich mach mich da aber gerne nochmal drüber falls
das gar zu streng rüberkommt.
Sollte halt knapp und deutlich sein.
Was kommt dir denn undurchsichtig vor?

Wenn's die Zeit erlaubt kommen wir gern nach
Waldreichenbach und lassen uns beoberlehren.

Wo ist denn das? Gibt's eventuell eine spritzige Auschreibung und flotte Regeln?
;-)
Nix is fix

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

...shaker maker

Beitrag von tipiHippie » 30.03.2005, 20:11

sorry Leuts, mich schüttelt´s wenn ich diese Ausschreibung lese.

Was ist bitte unter "angemessener mittelalterlicher Kleidung" zu verstehen? Mittelalter wann und wo??? (Juli is ja schön warm... also Leopardenmustersofadecke um den A.... wickeln und den Rest mit schwarzer Schuhcreme beschmieren und als mittelalterlicher Afrikaner aufkreuzen???)

Nur Holzbögen ohne Schusfenster... schön und gut, das wär ne Primitivbogenklasse... aber was ist mit den f...ing Reiterbögen? Wenn glasbelegt, dann getarnt, wasn das für ein Schwachsinn???
Wird eigentlich zwischen getarnten glasbelegten und "nackigen" Reiterbögen bei der Wertung ein Unterschied gemacht? Werden Langbögen und Reiterbögen getrennt gewertet oder in einen Topf geschmissen???
WENN unterschiedliche Klassen, dann auch unbezahlbare Preise für jede Klasse???

Wie ist die Trefferwertung? WARUM die zwölf Pfeile und die FluFlus???

Einerseits ist Eure Ausschreibung voll mit "Pimperleskram", andererseits fehlen wichtige Angaben. Mit sowas lockt man nu wahrlich keine Massen an guten Schützen an.

Ich kann ja verstehen daß beim ersten Mal nicht alles perfekt ist, aus Fehlern soll man ja bekanntlich lernen. Macht natürlich eine Sau-Arbeit sowas auszurichten, aber damit sich die Mühe lohnt sollte man sich vielleicht vorher etwas schlauer machen und zum Beispiel ma gucken wie das anderswo gehandhabt wird. Ist zwar schön wenn so ein Turnier eine individuelle Note hat, aber wenn´s denn zu sehr "von den üblichen Gepflogenheiten" abweicht schreckt´s wohl nicht wenige potenzielle Teilnehmer ab.

Wennich an die Nummer mit dem unterschriebenen Regeldingsbums und die Scheibenwarte denke stellen sich bei mir die Nackenhaare. Hört sich ja schlimmer an als die Fitanesen-Bibel.
Da halt ich´s mit dem alten Graubart: Ohne mich... bin eh allergisch gegen Strumpfhosen.



Bitte nicht in den falschen Hals kriegen was ich geschrieben hab... ist nur meine bescheidene Meinung und nur gut gemeint.

Wie´s zum Beispiel auch geht: guckstu unter http://www.burgfreunde-wildenstein.de/ (massenhaft Bilder davon gibt´s auch hier in den Galerien)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 30.03.2005, 20:15

ber den Ton der Regeln, läßt sich streiten, aber sie sind sinnvoll. In Waldreichenbach wird auf der Turnierbahn auf ein Ziel aus wachsender Entfernung geschossen. So wie sich das bei Castle Archer anhört beinhaltet dieses Turnier sowohl balistisches schiessen(Flus) als auch eine Art 3-D Turnier wenn auch nicht auf Tierscheiben(?) und das wohl auf dem Marktgelände wo es viele Zuschauer gibt. Ich habe so ein ähnliches Turnier auch schon in Neuburg/Kammel geschossen und auch dort wurde nicht ohne Freigabe der Helfer geschossen was auch Sinn macht, da es halt auch unerfahrene Schützen gibt oder grade in der Mittelalterszene halt auch Leute die den Bogen aus Jux und Tollerei dabei haben aber leider keine Ahnung. Die hab ich leider auch schon getroffen und sah mich auch schon genötigt einem mehr oder weniger Halbwüchsigen den Bogen abzunehmen, da der nichts besseres zu tun hatte als mitten auf der Wiese, wo die Leute lagerten herumzuschiessen mit der Begründung "Den hab ich mir grad gekauft und wollt mal probieren, ist doch nur ein Spielzeug."Leider waren auf dem Spielzeug Kugelbodkins.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

sodele...senft aus franken..

Beitrag von leonadis » 30.03.2005, 20:38

hi ihrs´n...
hab mir mal die regeln durchgelesen, und muss feststellen...
selbst wenn ich diese schützenausweise und die getarnten Reiterbögen akzeptieren könnte (kann ich aber nicht) könnte ich nicht mitmachen...
leider habe ich noch keinen fluflu gefunden, der kürzer als 90 meter bei 45° fliegt. muss ich meinen bogen nun auf unter 50 pfd runtertillern?
ein "echter" Langbogen hatte ca. 120 pfd, und da fliegen selbst klobürsten an die 100 meter.
aber hingehen werde ich trotzdem, so ein MA-Markt ist doch immer etwas schönes.
cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 30.03.2005, 21:07

Ich habe vorhin mal meinen Osageholzbogen ( 45 # bei 31 " Auszug ) mit den dicken FluFlu´s geschossen. Leider sind die Pfeile auch deutlich weiter als 40 m geflogen. Mit meinem normalen Bogen ( glasbelegt ) fliegen die noch viel weiter. Selbst der Kinderbogen meines Sohnes wirft den FluFlu noch gut 30 m weit und der hat nur 24 #. Das wird der Aspekt sein der die meisten Schützen abhält.
Aber warum nur 40 m - ist die Schußbanh nicht länger? Dann besser ein anderes Ziel bzw. eine andere Wettkampfart an dieser Stelle einsetzen.
Außerdem sind 15 Euro für einen Tag eine Menge Geld. Selbst mit Eintritt!

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 30.03.2005, 21:11

@Steinmann
ist doch wurscht wie weit die Dinger fliegen... spätestens im Ziel is eh Ende der Flugbahn:anbet
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 30.03.2005, 21:16

Hast ja Recht!

Aber das Treffen ist dabei auch wichtig.

Wollte trotzdem mal wissen wie weit der die Klobürste noch wirft.

Captain Spaulding
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bögen

Beitrag von Captain Spaulding » 30.03.2005, 23:28

Ich geb's ja zu, das mit den Lang- und Reiterbögen ist ein fauler Kompromiss.

Eigentlich kommen wir fast alle aus der Jagdrecurve-Alupfeil-Ecke.
Als wir die Anfrage bekanmen ob wir das Turnier in Gufi ausrichten wollen hatten
wir eine Forschungsgruppe ins Angelbachtal geschickt um zu sehen wie das ablaufen könnte.

Ich ging bis dahin davon aus, daß wer im historischen Dirndel zum Turnier kommt einen Holzbogen schießen wird.
Wendeschuh und Carbonbacking hatte ich gedanklich vorher nicht verbunden.


Umso erstaunter waren wir über die Vielfalt der Schießgeräte im Angelbachtal und wir beschlossen darum daß wir uns beschränken wollen.
Ohne Glas und über die Hand sozusagen.

Dann kam natürlich der Einwand daß das eine Spezialveranstaltung für eine Handvoll - nun ja, Spezialisten- wird.

Eine Umfrage im hiesigen Mittelalter ergab daß hier eigentlich nur Holzbögen (Vollholz oder laminiert) sowie die
Reiterbögen geschossen werden.
Deswegen die merkwürdige Regelung.

Wie wird das denn anderswo gehandhabt?
Alles was keine Räder hat ist dabei?
Oder nur Primitiv?
Nix is fix

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“