2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belza

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Tom Tom » 22.02.2012, 08:33

Moin so heut is Mittwoch also geb ich mal meine Bestellung auf:

Position 1:
Anzahl 15
type 08 A diamond
Sockeldurchmesser 9mm

Dankeschööön

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

orang utan klaus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 09.11.2009, 13:19

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von orang utan klaus » 22.02.2012, 19:44

Hallo, tolle Aktion!
Da mach ich gern mit und bestelle Folgendes:

Code: Alles auswählen

Position 1:
- 3
- Type 1
- 9mm

Position 2:
- 3
- Type 3
- 9mm

Position 3:
- 2
- Type 7 Needle
- 9mm

Position 4:
- 5
- Type 7
- 9mm

Position 5:
- 5
- Type 8 Square
- 9mm

Position 6:
- 5
- Type 8 Diamond
- 9mm

Position 7:
- 7
- Type 9 Diamond
- 9mm

Position 8:
- 1
- Type 10 Diamond
- 9mm


Wenn sich die Bestellung erstmal noch verzögert ist das kein Problem. Hat keine Eile.
Vielen Dank für die Mühe!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Heidjer » 22.02.2012, 20:57

So, für meine Sammlung fehlt nicht mehr viel, aber ein paar möchte ich doch noch haben. ;D

Position 1
5 Stck
Typ 5
9mm Tülle

Position 2
2 Stck
Typ 26 ; Four bladed socked Typ 2
9mm Tülle

Position 3
2 Stck
Typ 34 ; Three bladed socked
9mm Tülle

Position 4
10 Stck
Typ 29 Conical
9mm Tülle

Und dann noch eine Sonderanfertigung, wenn es möglich ist, wenn es nicht geht lieber Typ 9 diamond Spitzen, die schleife ich mir dann selber kürzer!

Position 5
5 Stck
Typ 11 als Diamond, also eine kürzere Spitzen-Version der Typ 9 Diamond Spitze
auch mit 9mm Tülle


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Agroman » 22.02.2012, 20:58

Ok, ich steige diesmal doch aus und bestelle nicht, ich habe noch genug Spitzen zum Verbauen (lassen).
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Mandos » 22.02.2012, 22:21

@Dirk
Ich habe sowas ähnliches bei Belza angefragt.
So wie ich ihn verstehe, fertigt er mir gerade ein Probexemplar des Typ 9 mit kürzerer Spitze an.
Da Heiner ja mit der Bestellung noch etwas warten wollte, haut das hoffentlich noch hin.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Heidjer » 22.02.2012, 22:39

Also Diamantspitzen, die für die Welsh-Klasse zulässig wären?
Ja solche Spitzen meinte ich, da fällt mir ein ich suche auch noch "günstige" Tudorspitzen, kann man da nicht auch bei J.B. nachfragen?
Bei Hector sind sie mir etwas zu teuer um davon einen Satz Pfeile zu bauen. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Mandos » 22.02.2012, 23:02

@Dirk
Ja, genau.
Ob Diamant oder quadratisch weiß ich jetzt nicht genau.


Hm, ich möchte jetzt ungern noch wegen Tudor Bodkins nachfragen. Nicht, dass ich zu faul dazu wäre, aber ich glaube dann wäre Jaroslaw "etwas" genervt von mir. ::)

Habe übrigens gerade bei Hector Tudor Bodkins bestellt, weil ich noch welche bs Ostern brauche...
Bei drei Stück geht das noch.

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Heiner » 23.02.2012, 14:48

Mandos hat geschrieben:... So wie ich ihn verstehe, fertigt er mir gerade ein Probexemplar des Typ 9 mit kürzerer Spitze an. ...


Dirk M hat geschrieben:... Also Diamantspitzen, die für die Welsh-Klasse zulässig wären?...


Is zwar jetzt im Grunde ;) OT, aber: Typ 9 in der Waliser Klasse? Soweit mir bekannt, ist da nur Typ 10 erlaubt. Die sollten dann in Diamant aber auch wieder gehen... Auch wenn die etwas unpräzise Vorgabe "Short Bodkin Profile" wohl noch konrekter erfragt und die Spitze dann ggf. anfgepasst werden müsste.

Bild
Typ 10 Diamond

Seid ihr euch sicher, dass Typ 9 in Welsh klargeht?
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Heiner » 23.02.2012, 14:51

So, was zu Sammelorder: Ich fass das jetzt mal zusammen und schaue, ob wir noch warten sollten oder schon am Ziel sind. Melde mich zeitnah wieder...
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Mandos » 23.02.2012, 15:40

@Heiner
Ich hab ja auch Type 10s von Hector. Die sehen aus wie Type 9s von Belza. Von daher...
Außerdem kriegt man Belza Type 10s niemals so hin, dass die Spitze nur ein Zoll lang ist.

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Hairun » 23.02.2012, 15:56

@Heiner, sollte es noch an einer Person haken dann würd ich auch noch mitbestellen.
Ansonsten warte ich bis zur nächsten Sammelbestellung.
Gruß
Hairun
Ja sorry, ich weiß kommt etwas spät ::)

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Heiner » 23.02.2012, 16:08

@Mandos:

Mandos hat geschrieben:@Heiner
Ich hab ja auch Type 10s von Hector. Die sehen aus wie Type 9s von Belza. Von daher...

;D na dann... Hauptsache, nachher meckert kein Schiedrichter dran rum!

Außerdem kriegt man Belza Type 10s niemals so hin, dass die Spitze nur ein Zoll lang ist.

Das ist auch nicht nötig - Das eine Zoll beziegt sich auf den Teil der Spitze, der nach der Taille kommt. Der Großteil der Tülle ist sozusagen "plus".
Als weitere Bedingungen: Maximale Länge: 33" über von Nockgrund bis Spitzenende, Minimale Länge Nockgrund bis Taille 30"

@Hairun: Okay, danke für das Angebot!
Zuletzt geändert von Heiner am 23.02.2012, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Mandos » 23.02.2012, 16:22

@Heiner
Ja, bei den Engländern weiß man nie. :D

Das ist auch nicht nötig - Das eine Zoll beziegt sich auf den Teil der Spitze, der nach der Taille kommt.


Ja, das meinte ich auch. Aber auch diesen Teil bekommt so bei der Type 10 Form von Belza nicht so kurz hin.
Ich habe den Bereich mal eingezeichnet. Bei meinen sind das 3,8 cm!


So sehen übrigens Hectors Type 10s aus.
Da ist der genannte Bereich meistens gerade so unter einem Zoll. Die haben mit Belzas auch irgendwie nicht allzu viel zu tuen. Die Type 9s sehen schon eher so aus.
Dateianhänge
type 10 A diamond.JPG
Spitzen.jpg

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Heidjer » 23.02.2012, 18:50

Naja, so wie ich das verstehe, soll in der Welsh-Klasse eine Type 10 Spitze verwendet werden, das ist ein kurzer Bodkin. Es gibt aber keine Vorgabe wie der Beschaffen sein muß, ob square oder Diamant!

Welshpfeil.jpg



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: 2. Sammelbestellung MA-Schmiedespitzen von Jaroslaw Belz

Beitrag von Heiner » 24.02.2012, 13:57

Wattnwirrwarr. Ich schau mir jetzt erstmal die Referenzquellen an. Der Museumskatalog von 1940 ist bestellt, die neue Typologisierung kann man hier ganz legal frei zugänglich nachlesen:

Neue Typologisierung nach Jessop - LINK

Nach dieser Einordnung wird der Typ (M) 10 wie folgt beschrieben:
This form has a short thin blade, with a diamond cross-section and a socket. London Museum
Medieval CataloglU, Types 8 and 10.178
Function: Armour-piercing. Dimensions: Len~h 30-80 mm. Width 8-16 mm.
Parallels/Date: Castell-V-Bere, 13th centug; 9 Criccieth Castle;l80 Dryslwyn Castle, late
13th-I'ith century;181 Pevensey Castle;18 Llandough, 13th century;183 Montgomery
CastJe/84 The Mount;185 Urquhart Castle.186

Das Wesentlichste auf Deutsch:
Dieser Typ hat ein kurzes, dünnes Blatt mit einem Diamantquerschnitt und einem Sockel. Länge 30-80 mm. Breite 8-16 mm.

Das ist natürlich teilweise vergleichend zu sehen. Kurz und dünn kann alles und nichts bedeuten. Die Dimensionen zusammen mit der Zeichnung helfen da schon eher.

TM10.jpg

Dem am nächsten kommen denke ich immer noch die Typen 10 oder (auch noch) 8 von Belza. Bei dem Bild von Mandos ist der deutliche Absatz zwischen Tülle und Kopf doch ein Merkmal, welches in der Zeichnung der Typisierung vorkommen würde/müsste. Das wäre für mich ein anderer Typ und damit nicht dem Jessop Typ M10 zuzuordnen.

"Kurzer Bodkin mit Tülle" wird aber insgesamt wohl schon passen. Ich werd mir jedoch lieber die Seiten der Quellen ausdrucken und mitnehmen. Auf Diskussionen wegen solch unscharfer Vorgaben (ein Bild von einer realen Spitze fehlt doch irgendwie, gelle ;)) hab ich gar keine Lust.
Zuletzt geändert von Heiner am 24.02.2012, 14:57, insgesamt 8-mal geändert.
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“