Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Beitrag von Bowster » 21.03.2014, 07:31

Ein Verwandter, der Alpensalamander kommt dagegen erst ab 1000 m bis in 2500 m Höhe im namensgebenden Gebirge vor.

Habe ich auch schon tiefer gesehen, zur Paarungszeit kann man sie auch mal in grosser Anzahl zu Gesicht bekommen.

Benutzeravatar
Bognhansl
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 08.01.2013, 11:19

Re: Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Beitrag von Bognhansl » 21.03.2014, 08:49

Ja, die Alpensalamander (vulgo "Bergmanndl") seh ich auch regelmäßig im Gebirge. Sie sind halt farblich bei Weitem nicht so attraktiv wie der feurige Kollege :-)

Gruß
Hansl

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Beitrag von MoeM » 21.03.2014, 09:16

Ich hoffe ich hole jetzt nicht allzuweit aus;
Viele der Tiere die unsere explosionsartige Epansion überlebt haben passen sich mit einer gewissen Verzögerung an und werden auch in der urbanisierten Welt immer (mehr) Nischen zum Überleben finden.
(Waschbären im Central Park, Füchse auf dem Potsdamer Platz etc.)
M.W. bereits ein Unterfach der Zoologie...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Beitrag von Chilly » 21.03.2014, 10:49

In den wilden Alpentälern meiner Heimat ( :D ) ist der Feuersalamander noch recht verbreitet. Bei einem längeren Regen-Spaziergang kann man, je nach Gegend, mit etwas Glück bis zu zehn von den Tierchen antreffen...

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Beitrag von Snake-Jo » 21.03.2014, 13:56

MoeM hat geschrieben:Ich hoffe ich hole jetzt nicht allzuweit aus;
Viele der Tiere die unsere explosionsartige Epansion überlebt haben passen sich mit einer gewissen Verzögerung an und werden auch in der urbanisierten Welt immer (mehr) Nischen zum Überleben finden.
(Waschbären im Central Park, Füchse auf dem Potsdamer Platz etc.)
M.W. bereits ein Unterfach der Zoologie...


Doch, ja, das ist zu allgemein. Der Feuersalamander gehört nicht zu den Tierarten, die sich an die Kulturlandschaft angepaßt haben.
Er benötigt einen alten, strukturreichen, feuchten Wald mit überschwemmungssicheren Überwinterungsquartieren, eine reichhaltige Inseketenfauna für die Ernährung und strukturreiche, naturnahe Bäche oder Gräben mit Kolks für die Larven. Dies findet er in den Mittelgebirgslagen, aber auch in alten schattenreichen Friedhofsanlagen, Tierparks in alten Wäldern etc., aber nicht in der ausgeräumten Kulturlandschaft. Wie Squid schon schrieb: In Niedersachsen ist er durchaus selten und hat nur noch wenige, inselartige Rückzugsgebiete.

140321Salamander.jpg

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Beitrag von MoeM » 21.03.2014, 13:59

Faenwulf hat geschrieben:Hatte da auch letzten Sommer einen gesehen. Der ist in aller Seelenruhe über den Bahnsteig gekrabbelt.. O-o
Den hat es wohl nicht gestört nur knappe 20 Quadratmeter grün zur Verfügung zu haben.
Außenrum sind aber an sich überall Straßen und Wohnhäuser ohne großen Garten. Wie der sich dahin verirrt hatte, frage ich mich bis heute noch.

Hatte mich darauf bezogen- und die zweite Seite vergessen ::)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mystische Begegnung auf verregneter Bergtour

Beitrag von Squid (✝) » 21.03.2014, 16:35

Aaaaber: Wir haben regelmäßig Kröt! Und zwar nicht die finazielle Variante, sondern das Tier. Erdkröt...
Es wohnt meist in einem Ablauf für Gartenwasser.
Vor einigen Jahren war Kröt übrigens echt lästig: Es war ein Kerl, der morgens gegen 5 anfing, nach Mädels zu rufen.
SUUUUPER! genau vorm Schlafzimmerfenster. Da konnste rufen, brüllen, scheuchen und Vibration erzeugen wie du willst: Der is geil und geht auch nich weg...
Ein Turmfalke hat sich irgendwann - und per Zufall beobachtet - des Problems angenommen >:)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“