friches Eibenholz

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
bovidae
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2014, 12:14

friches Eibenholz

Beitrag von bovidae » 03.11.2014, 19:23

Hallo,
in 73730 Esslingen gibt es eine Eibe zu fällen. Das Holz mit allen Ästen muss dafür entsorgt werden. Da ich leider keinen Anhänger habe wollte ich hier mal fragen ob jemand an so frischem Eibenholz interessiert ist. Die Eibe ist ca. 40 Jahre alt.

Gruß Frieder
Dateianhänge
DSC_0375.JPG
DSC_0374.JPG
DSC_0372.JPG

Benutzeravatar
bulletknives
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 22.10.2014, 00:06

Re: friches Eibenholz

Beitrag von bulletknives » 03.11.2014, 20:02

Ein Traum von Holz. Mir ist es einfach zu weit und nen Anhänger hab ich auch keinen. Haben wollen würde ich schon nen Brocken davon ... schade!
Gruß aus der Schmiede

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Heidjer » 03.11.2014, 23:16

Eine wunderschöne Kernholzfarbe, die Jahrringe sind für Bogenholz nicht so berauschend, für einen Warbow wird es vermutlich nicht taugen, aber 50 -80 km fahrt wäre mir das Holz immer Wert, 400 km eher nicht.
Also wer kommt als erstes nach Esslingen?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Padma » 04.11.2014, 07:45

Ich!!!! Bzw. unser Dieter wohnt dort!

Ich melde also offiziell Interesse an und bräuchte nur eine Adresse und eine Abholzeit ;D

Dirk kriegt natürlich bei seinem nächsten Besuch alles davon, was er haben will
Der Weg ist das Ziel!

bovidae
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2014, 12:14

Re: friches Eibenholz

Beitrag von bovidae » 04.11.2014, 21:14

@Dirk
Sind die Jahresringe zu dick?

Gruß Frieder

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Blacksmith77K » 04.11.2014, 21:48

bovidae hat geschrieben:@Dirk
Sind die Jahresringe zu dick?

Gruß Frieder



Eine gute, bogentaugliche Eibe hat 25 Jahresringe pro Zoll (2,5cm). Gängiges Holz für hochwertige Eibebögen 40-50 Ringe pro Zoll. Richtig gutes Eibeholz hat 60-80 Ringe pro Zoll und Ausnahmen um die 100 Ringe pro Zoll.

Was ich bei diesen Stämmen annehme sind 12-15 Ringe pro Zoll. Ergibt natürlich auch einen netten Bogen, wenn es astfrei und nicht spannrückig ist.
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 05.11.2014, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

bovidae
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2014, 12:14

Re: friches Eibenholz

Beitrag von bovidae » 04.11.2014, 22:28

ok, danke. Ich bin davon ausgegangen das Eibenholz automatisch = super ist aber die hat ja nur um die 8-10 Ringe / Zoll....
Die ist wohl viel zu schnell gewachsen.
Wie wirkt sich das Trocknen aus?

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Wazuka » 05.11.2014, 12:11

Blacksmith77K hat geschrieben:... wenn es astfrei und nicht spannrückig ist.


Was genau bedeutet "spannrückig"?

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: friches Eibenholz

Beitrag von corto » 05.11.2014, 12:17


Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Palmstroem » 05.11.2014, 12:22

Corto war schneller, ich hätte noch die Ebene drüber anzubieten, auch noch ganz informativ, was Holzfehler an sich angeht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Holzfehler#Spannr.C3.BCckigkeit

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Wazuka » 05.11.2014, 12:56

Mei, schee, dankeschön! Hätte ich natürlich selber goggeln können, ich fauler Schmock. Bin davon ausgegangen, daß das irgendein spezieller Bogenbauerjargon ist.

Wie auch immer, wie wirkt sich denn die Spannrückigkeit im Bogenbau aus? Wenn man dem Faserverlauf folgen kann, sollte es doch trotzdem funktionieren, oder nicht? Oder machen die unterschiedlichen Dicken innerhalb einzelner Jahresringe Probleme?

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Palmstroem » 05.11.2014, 13:04

Wenn Du Dir den Biegebalkenquerschnitt vorstellst, wird durch die Spannrückigkeit ganz massiv die zulässige Dehnung der Randfaser beeinflusst (Widerstandsmoment). Oder anders gesagt - viel weniger Material kriegt die ganze Randfaserdehnung ab.
Bist Du nicht Physiker ? Oder war das Physisch(Anwesend)er.... >:)
:D :D :D

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Wazuka » 05.11.2014, 13:28

Yep, bin Physiker.

So in die Richtung hab ich auch schon gedacht. Aber die Spitzenspannungen an Rändern fällt ja nur dann an, wenn man eine Kante in den Bogenrücken reinbauen muß. Angenommen ich finde eine flache Stelle in dem "Stern", die über den ganzen Bogenrücken hinweg in der Breite ausreicht, dann könnte ich das doch relativ schmerzfrei verbauen, oder?

Bei gleichzeitigem Drehwuchs wirds natürlich sehr schwierig ... ;) .

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Bogenhannes » 05.11.2014, 13:43

Kanns mir nicht verkneifen... ;) Spannrückigkeit bei Hartriegel
Bild

Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: friches Eibenholz

Beitrag von jetsam » 05.11.2014, 13:45

Bei gleichzeitigem Drehwuchs wirds natürlich sehr schwierig ... ;) .

Wäre hierbei nicht die Frage, ob der Drehwuchs durch den Stern hindurch, oder der Stern den Drehwuchs entlang verläuft?
Denn in diesem Fall würde eine Flache Stelle über den Verlauf auch eine flache Stelle bleiben, oder nicht?
Äh.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“