Die Wölfe sind da...

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Spanmacher » 17.04.2015, 13:14

benzi hat geschrieben:
gut ausgebildete Herdenschutzhunde sind für Tourismus kein Problem!

liebe Grüße benzi


Touristen mit Hirn sind für die Hunde kein Problem.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Markus » 17.04.2015, 14:27

Spanmacher - danke für den Hinweis. Besser könnte man es nicht sagen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Heidjer » 17.04.2015, 14:39

So ganz unrecht hat der Wilfried nicht, ein Zaun muß so konstruiert sein, dass der Wolf nicht unten drunter oder sonstwie durchkommt.

Schadenersatz für Wolfsrisse gibt es nur, wenn ein Zaun "Wolfssicher" ist, jeder andere Zaun ist leider "Defekt" so kommt es zum Beispiel zu den vielen defekten Zäunen in der Statistik.
Ist der Zaun in Ordnung, kommt der Wolf nicht ins Gatter und die Tiere sind nicht gefährdet. > Keine Kosten für den Staat.
Kommt der Wolf ins Gatter ist der Zaun defekt und der Halter selbst Schuld. > Kein Schadensersatz und keine Kosten für den Staat. ::)

http://www.wildtiermanagement.com/wildtiere/haarwild/wolf/nutztierrisse_karte/


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Al-Gamal
Full Member
Full Member
Beiträge: 176
Registriert: 26.01.2009, 18:38

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Al-Gamal » 17.04.2015, 15:26

So ist es Heidjer!

Wilfried, (wusste gar nicht das du so ein "Tanzbär" bist...wegen der Namenseurythmie ;), ich frag mal ob ich ihre TelNr weitergeben darf ;) ) das mag ja funktionieren...mit er vorgespannten Lize...Meine Fragen hierzu, da du ja gut informiert bist!....in wieviel cm Höhe und wie weit davor...wie oft muss man das dann frei mähen...und wie oft den Zaun umsetzen, weil sone Weide hat ja nicht Endlosfutter, und das alles mit welchem Arbeitsaufwand?...und wie überbrückt man Gewässer, da ja Wölfe gute Schwimmer sind?

Benzi, allein die Deichflächen in Niedersachsen werden von etwa 100000 Schafen beweidet, wieviel gut ausgebildete Herdenschutzhunde bräuchte man denn da?...und was kostet so ein Hund in der Anschaffung(incl. Trainingssemina für den Schäfer) und im Unterhalt?
Wenn man mal von 400 Herdenschutzhunden ausgeht und den Statistiken glauben schenken darf, dass 10% dieser Hunde übergriffig auf Menschen werden, steht der Wolf als richtiger Waisenknabe da!, deshalb empfiehlt der Nabu ja Herdenschjtzhunde INNERHALB einer Umzäunung einzusetzen!

Und dann kommen ja noch die Kälber und Hühner e.t.c. Halter...

Theorie und Praxis eben!

Kamelgruß

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von benzi » 17.04.2015, 16:38

@Al-Gamal
meine Erfahrungen in Italien und Rumänien sind Praxis!!
allerdings muss ich zwei Sachen dazu sagen:

1. diese Herden wurden auch von Schäfern gehütet... die Hunde haben die Herden nicht allein bewacht (tagsüber)
2. haben diese Schäfer über Generationen hinweg Erfahrung in der Ausbildung ihrer Hunde...

im ersten Fall, den werde ich nie vergessen...., tauchten 6 Maremma aus dem Nebel auf... wir hatten zu diesem Zeitpunkt keine Schafsherde wahrgenommen... vor meinem geistigen Auge waren unsere Hunde schon zerlegt... da kam ein Pfiff aus dem Nebel... und die Hunde verschwanden wie sie gekommen waren... erst viel später auf dem Rückweg unserer Gipfelwanderung sind wir dem freundlichen Schäfer begegnet.... der meinen großen Respekt verdient hatte!

die Herden kommen nachts in Gatter die von den Hunden bewacht werden, wenn keine Wanderer mehr unterwegs sind...

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Al-Gamal
Full Member
Full Member
Beiträge: 176
Registriert: 26.01.2009, 18:38

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Al-Gamal » 17.04.2015, 16:50

Danke Benzi!
Das sind auch meine Erfahrungen, als ich ein paar Nächte bei einem Karpatenschäfer verbrachte! In der ersten Nacht gab es eine Wolfattacke auf die Herde...wie von dir beschrieben im nächtlichem Coral...der Schäfer ist dann direkt nach dem ersten Anschlagen der Hunde raus...und hat gebrüllt und wild rumgestikuliert...ich durfte nicht mit raus,...nicht wegen der Wölfe sondern weil in solchen Momenten die Hunde nicht genau unterscheiden können zwischen 2 und 4beinigem Feind!

Grüsse

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Wilfrid (✝) » 17.04.2015, 16:55

Also, meines Wissens sind 20 cm vor und 20 cm über dem Boden ein wirksamer schutz, wenn auch der Zaun selbst elektrifiziert ist.

Nur das Netz unter Spnnung schützt zwar erstemal so vor dem Wolf, aber es gibt auch Wildschweine. Wenn die drunter durch wollen, kriegen die einen gewischt und reißen dabei den Zun hoch, der Wolf kann danach durch. Mit dem Draht davor passiert das nicht. Die Litze wird zwar auch hochgerissen, kommt aber wieder zurück. Somit kann Wölfchen zwar schnuppern, -Aua- , mehr aber nicht. Versucht er, drunter durch zu gehen, gibts nen Schlag vor dem Zaun ...

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von benzi » 17.04.2015, 17:55

@Al-Gamal ich sehe wir haben ähnliche Erfahrungen in unserem Leben gemacht...

in den Karpaten hat mir ein Schäfer erzählt, dass die Bären die Schafe angreifen und verletzen...
was ich nicht weiß, da ich Nachts nie so nah an den Gattern war: sind die Hunde außen oder innerhalb der Gatter? ich vermute außen...

der Zeltplatz der früher auf dem Campo Imperatore in den Abruzzen war wurde geschlossen... wir konnten trotzdem die Nächte in der Nähe verbringen, weil der nette Betreiber der Grillstation uns auf seinem Grund hat zelten lassen... das Hundegebäll und das Heulen der freilebenden Wölfe in der Nähe war sehr beeindruckend!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Al-Gamal
Full Member
Full Member
Beiträge: 176
Registriert: 26.01.2009, 18:38

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Al-Gamal » 17.04.2015, 19:57

Ja benzi, sieht so aus, dass wir ähnlich Erfahrungen gemacht haben!

Und genau das mit den Schäfern, übrigens war meiner auch ein faszinierender Raubeinkerl,....ich dachte immer ich wäre cool...aber gegen diesen Schäfer kam ich mir wie ein Abziehbild aus einem comic vor!

Die Hunde waren ausserhalb des corals...aber es wird auch anders praktiziert...je nach Lage der Schäferhütte!

Hier mal etwas, was ich fa orisiere...seit jahrtausenden bewährt!http://www.topagrar.com/news/Rind-Rindernews-1755454.html..und ich bin bereitnicht 9euro pro kilo Fleisch zu bezahlen sondern 30..oder so! Insofern stehen wir alle in der Verantwortung, der Markt regelt die Dinge...auch bei den Schäfern!

So long

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Wilfrid (✝) » 17.04.2015, 20:01

Der Wolf in S-H und Stock übern Schädel....
Das hätte ein verdammt langer Stock sein müssen, so rund 50 m ..

Al-Gamal
Full Member
Full Member
Beiträge: 176
Registriert: 26.01.2009, 18:38

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Al-Gamal » 17.04.2015, 23:27

Wilfrid, manchmal ist es hilfreich nicht NUR die überschrift zu lesen! ;)

Und hier noch ein lesenswerter Artikel...http://www.zeit.de/2015/14/tiere-woelfe-bedrohung allerdings über 6 Seiten...nur was für Hardcore ;D

Ein Zitat daraus"Eine kleine Wolfsbetreuungsindustrie ist in Deutschland entstanden. Es gibt ehrenamtliche Wolfsberater, mehr als hundert allein in Niedersachsen. Das sind Laien, die zu Wolfsexperten geschult wurden und bei Begegnungen mit Wölfen gerufen werden"

So it is!

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Wazuka » 18.04.2015, 02:41

Warum war mir eigentlich klar, daß von Bendeigid nix wesentliches mehr kommt? Viel blabla, und wenn man dann nach Quellen fragt, war auf einmal die die Antwort weg, und der Aufwand, sie nochmal zu schreiben zu groß, weil man zuerst nach Hause muß, um das zu suchen, was man sowieso gerade geschrieben hatte. Insiderinfos nur per PN, ect.

Hinterfragen und selber denken ist heutzutage nicht mehr "in". Lieber alles glauben, was in Foren und auf Facebook gepostet wird. Ist ja alles echt und richtig.

Bendeigid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 25.11.2013, 18:30

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Bendeigid » 18.04.2015, 09:21

Hi zusammen und guten Morgen,

( @Wazuka Du bist herzlich eingeladen, mit mir die neue Küchenarbeitsplatte fertig einzubauen; damit habe ich mich gestern nachmittag (samt Abbau der alten) beschäftigt. Ich bin nicht permanent hier im Forum, nur um mich um Wolfsgeschichten zu kümmern. Ich habe tatsächlich auch ein Real-Life. Kannst Dir ja mal die Frequenz meiner Artikel hier anschauen; man muss nicht auf jeden Kram sofort antworten. Jetzt kommt mein "Blabla" zum Thema.)

(@Corto: Thanks! Offline getippt geht sicherer!)

Ein paar Links zum Thema. Einiges davon ist direkt auf Wölfe bezogen, anderes sind Artikel oder Seiten, die sich mehr mit den biologischen Hintergründen allgemein beschäftigen (z.B. Lotka-Volterra, Kapazitäten von Lebensräumen), bissel was juristische etc. Für jeden was dabei.

Die Reihenfolge ist zwar nicht ganz willkürlich, aber erhebt auch keinen Anspruch auf logische Abfolge.

Lotka-Volterra-Theorie, allgemeine Biologie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lotka-Volterra-Regeln

Populationsdynamik, ebenfalls allgemeine Biologie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Populationsdynamik

Populationsökologie, Kapazitäsgrenze und Reaktion realer Populationen auf Umgebungsvariablen:
Neil A.Campbell, J. Reece, H.Markl "Biologie", Kap. 52 , S.1375-1398, Pearson-Verlag, 6.Aufl.

Wölfe in Deutschland, die älteste Seite zummThema, aus dem Lausitzer Wolfsprojekt, incl. weiterführender Links und Daten zu den Revieren der Sachsener Wölfe; gut zur Einführung:
www.wolfsregion-lausitz.de

Entsprechendes aus der NABU-Seite:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/

Jagdstreckenentwicklung und sonstige Veränderungen der typischen Beute des Wolfs, aus dem Bericht des Landsjagdverbands Sachsen; sowas gibt´s auch aus den anderen Landesjagdverbänden:
http://www.ljv-sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-files/Wildstrecke_Sachsen.pdf

Stellungnahme juristischer Art zur Aufnahme des Wolfs in das sächsische Jagdrecht. Hat aber auf den Schutzstatus des Wolfs (noch) keinen Einfluss, da der Wolf dem Bundesjagdrecht untersteht und ganzjährig geschützt bleibt. Bundesrecht bricht Landesrecht:
http://www.zur.nomos.de/fileadmin/zur/doc/Aufsatz_ZUR_12_06.pdf

Über Beweggründe deutscher Jäger bzw. Interessengruppen wie Weidebauern, Schafzüchter etc. wurden hier im Thread schon etlich Zeitungsartikel zitiert; ich häng noch einen dazu, nur als Beispiel, um zu zeigen, ich lese sowas auch ab und an:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/angst-um-nutztiere-bauernbund-will-woelfe-abschiessen/7498250.html

Diplomarbeit aus Österreich Thema Bestände von Reh und Wildschwein und Forstschäden:
http://www.vu-wien.ac.at/i128/pub/diplomarbeiten/wildauer%202007.pdf

"Der Wolf frisst das Revier leer." Dazu zwei Links aus einem über lange Jahre beobachteten "abgeschlossenen Gebiet", der Isle Royale im Oberen See in USA/Kanada" Hier hat der Wolf nur eine einzige Beutetierart, nämlich den Elch (es gibt nix anderes ausreichend großes an Beute auf der Insel); die Bestände von Wolf und Elch werden bereits jahrzehntelang genau beobachtet:
http://www.isleroyalewolf.org
http://isleroyalewolf.org/discoveries
(wenn man zu letzterem die Stichworte googlet landet man bei den entsprechenden wissenschaftlichen Artikeln dazu; z.T. kostenpflichtig (oder Unibibliothek ;) )das sind aber relativ viele, daher belasse ich es mal bei der "Übersicht")

Einfluss von Wölfen auf das Ökosystem im größeren Zusammenhang (der Volltext ist leider kostenpflichtig, oder Unibibliothek; da ist´s kostenlos):
http://www.spatialecology.com/beyer/blog/2005-05-02-wolves-elk-trophic-cascade-yellowstone.html

Oder hier: Wechselbeziehungen von Klima, Wölfen und diversen anderen Faktoren auf die Population einer typischen Beutetierart des Wolfs (Wapiti bzw. Elk)
http://www.admin.mtu.edu/urel/news/media_relations/442/documents/3.PDF

Sehr lesenswert, welche langzeitigen Effekte der Wolf auf ein Ökosystem zeigt. Gleichzeitig ein nettes Beispiel was mit Wälder passiert, in denen "zu viele" Baumweidegänger (Wapitis) leben. Und natürlich auch das Thema "Wolf frisst Revier leer":
http://www.cof.orst.edu/leopold/papers/RippleBeschtaYellowstone_BioConserv.pdf

Und daraus folgend auch Änderungen des Bewegungsverhaltens von Beutetieren bei zunehmender Predatation durch Jäger (zum Stichwort "Der Wolf verscheucht meine Hirsche", Jäger müssen ihr Verhalten dem veränderten Verhalten des Wildes anpassen, um weiterhin was zu schiessen (blöderweise auch wieder kostenpflichtig, aber inzwischen habt ihr ja den Unibibliothek-Zugang ;))):
http://www.spatialecology.com/beyer/blog/2005-05-02-wolves-elk-trophic-cascade-yellowstone.html

Angst vor Wölfen: nur ein paar Vergleichszahlen, um die sicher vorhandene nicht-Ungefährlichkeit in eine Relation zu "Alltagsgefahren" zu stellen. Wer mit sowas Problemen hat oder das unter Polemik abtun will: bitte, ich zwinge niemand dazu, Realist zu werden. Dann bitte einfach ignorieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hundebiss
http://www.welt.de/politik/deutschland/article125180547/Mehr-Tote-auf-Deutschlands-Autobahnen.html (da gibt´s natürlich beim Statistischen Bundesamt noch mehr Daten...)
http://www.unwetter.de/pages/extremwahr.php: Bei 80 Mio Deutschen sterben statistisch 3 Personen pro Jahr an Blitzschlag.... durch Wölfe in den letzten 16 Jahren keiner.

Ich habe jetzt die Links zu den entsprechenden Internetseite angegeben und nicht die offiziell naturwissenschaftliche Zitierweise für die zu einigen Links zugehörigen Artikel. Man möge mir das nachsehen; so muss man keine Stichworte abtippen, um die Artikel zu finden, Link anklicken reicht ja ;)
Alle Links habe ich vor wenigen Minuten noch geprüft; sie sind alle zugänglich.

Schönen Gruß,

Bendeigid, sich jetzt wieder (natürlich ohne Wazuka :)) der Küche widmend
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Wilfrid (✝) » 18.04.2015, 10:26

in dem Zeitartikel gehts ja wie Kraut und Rüben durcheinander, wahres halbwahres und ungares ...
Die Jungwölfe in Munster haben vor Jahren, so 2010? den Soldaten "bedrängt", der Kindergarten war jetzt, 2015...
Alles in allem, die Zeit wollte wohl auch mal im Mainstream was zum Thema schreiben, und "böser Wolf/guter Wolf "ist immer gut.

Bendeigid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 25.11.2013, 18:30

Re: Die Wölfe sind da...

Beitrag von Bendeigid » 18.04.2015, 12:24

... und aus genau dem Grund habe ich den Zeitartikel auch weggelassen, Wilfried. In dem Fall war ich von der "Zeit" richtig enttäuscht. Aber es stand ja auch im Dossier, nicht unter "Wissen". Honi soit, qui mal y pense...

Bendeigid, in der Mittagspasue ; Silikon trocknet, und ich brauch´ eine Hand zum tragen helfen. Diese blöde neue Platte samt Spüle ist schwer und unhandlich. Wazuka, noch nicht wach? :) (sein Artikel um 1:45 Uhr letzte Nacht)
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.

Gesperrt

Zurück zu „Vermischtes“