"Fachautoren" und ihre Werke

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Hunbow » 27.05.2003, 17:52

Es gibt ja so einiges an Büchern über das bauen von Bögen.
Ich interessiere mich für eine kritische Auseinandersetzung mit deren Werken, Tips und Vorgehensweisen.  

Was ist z. B. ein "Topseller?
Welches Buch sollte besser links liegen gelassen werden?
Wer verfügt über wirklich profunde Kenntnisse?
Wer ist nur ein "Weitergeber" von Meinungen?
Wer kennt wen persönlich?
...
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Hunbow » 27.05.2003, 17:54

Fang ich gleich mal an!

z. B. Clemens Richter (Bogenschiessen - der abendländische Weg) beschwört ja in seinem Buch die Kombination von Eibe und Esche. Die Esche noch nicht mal über die ganze Länge gezogen, sondern das Backing endet ca. eine Handlänge vor den Enden. Das Ganze auch noch biz zu Übermannlänge (<220 cm).

1. Kann mir jemand sagen was von Clemens Richter und seinen Aussagen (im Bezug auf das Bauen von Bögen) zu halten ist?
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Archiv » 27.05.2003, 20:01

Hallo Hunbow,
der Clemens, den kenn ich nicht und sein Buch hab ich nur mal durchgeblättert. Ich find es hat ein schönes Titelbild.
Als Basisliteratur kann ich nur die TBB empfehlen. Da steht eigentlich mehr drin, als man wissen muss, und alles von Profis geschrieben.
Es gibt dann noch ne Reihe weiterer Bücher aus denen man immer mal wieder einen kleinen Zusatztip herauslesen kann.
Das Bogenbauerbuch ist im deutschsprachigen Raum wohl am besten. Von den Autoren habe ich auch schon ein paar kennengelernt und finde sie auch alle ganz patent (Ulli Stehli, Konrad Vögele, Achim Stegmeyer, Jorge Zschieschang)

Hoffe dir weitergeholfen zu haben
Snake

Egolius
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Egolius » 27.05.2003, 20:46

Die TBB ist doch ein Englisches Buch. Gibts das auch in Deutsch?
"Man nehme einen Baum und eine Axt, und schlage alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht."

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von tipiHippie » 27.05.2003, 21:01

@egolius
BALD...
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2003, 01:16

Wer
gerne Telefonbücher liest,
ein Buch, in dem steht, dass Alphons der Viertelvorzwölfte im Bogen pinkeln konnte schon für ein Bogenbuch hält,
und schon immer daran interessiert war, ob die Schotten bei der Schlacht am Glen Fiddich von rechts oder von links angriffen,
dem empfehle ich "Der gefiederte Tod"!

Alle Anderen können getrost die Finger davon lassen...

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von kra » 28.05.2003, 06:52

@hunbow: Vom Clemes Richter war ich ziemlich enttäuscht. Ausser dem, zugegebenermassen hübschen, Model auf den Bildern zuviel selbstbeweihräucherung, zu wenig Inhalt und zu viel Geschwafel.
Zum Bauen(in dieser Reihenfolge): TBB Band 1-3, "Hunting the osage bow" von Dean Thorges, seine Beschreibungen auf www.stickbow.com, TB 1-n, Das Bogenbauerbuch (z.T.), Hilary Greenland: "Praktisches Handbuch für den traditionellen..."

Zum Schiessen:   "Die Kunst des Bogenschiessens. Kyudo",Hans Joachim Stein; Vorderegger 1 und 2;...  

Wer kennt eigentlich "The bent stick" von Paul Comstock o.ä.?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von york » 28.05.2003, 07:34

stimmt kra ;-) die Dame ziert auch das TB Heft20 / 2001 (steht aber nirgens wer das ist). da zeigt sichs aber wieder, Verpackung ist nicht alles ;-)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Archiv » 28.05.2003, 08:19

@kra
Stimme deinem Sortiment zu, bis auf "Hunting the osage bow" das ich
nicht kenne. "The bent stick" ist eher oberflächlich und geht nicht auf
die Details ein, wenn man die TBB kennt, fehlt einem was.

Die TBB1-3 sehr umfassend. Da stellt sich mir nur manchmal die
Frage: Was ist "Traditionell", in 100 Jahren ist unser Maschinenpark
auch "Tradition". Und Ziehmesser, Beile, Raspeln, Bandsägen, Bohrmaschinen  waren vor nen paar tausend Jahren noch aus Stein ;-).
Deswegen würde mich ein Buch interessieren, in dem auch moderne
Werkzeuge zum Bauen von (auch laminierten) Bögen genutzt werden.

Als "Einführung" würde ich Hilary Greenland empfehlen. Da ist von allem
etwas einfach erklärt.

Entäuscht war ich von "laying the flemisch twist" (o.ä.), Gute Fotos, aber leider werden "nur" Sehen mit einem Öhrchen gemacht. Der Bogenbauer-
knoten ist sicher gut am anderen Ende, aber eine Buch nur über "Flemisch Splice" Sehnen sollte beides abdecken. Ohr-Knoten, Ohr-Ohr.

"Der gefiederte Tod" ist auf jedem Fall zu empfehlen.

Über Clemens Richters Buch wurde schon alles gesagt.

Ich werde die Tage noch mal graben und eine Liste der Bücher erstellen
die da so rumstehen bei mir, und etwas Senf dazugeben.

Gruss
Howie

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Hunbow » 28.05.2003, 08:32

@york

das modell auf dem titelbild von c.r.'s buch wird auf einer der letzten seiten bei den danksagungen namentlich (die "amazonengleiche ...?") benannt!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

jaberwok

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von jaberwok » 28.05.2003, 09:39

@ Howieh: Ich würde bezüglich des Buchs 'der gefiederte Tod' eher der Meinung Rabes anschliessen wollen. Ich habe es (gerade verliehen) wenn es wieder da ist und es jemand haben möchte kann er sich bei mir melden. Ich stifte es der hiermit eröffneten FC-Leih-Bibliothek ! ;-)

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Ahenobarbus » 28.05.2003, 10:50

@rabe und @jab
demnach kommt der "gefiederte Tod" bei Euch nicht so gut an. Ist das Buch eher eine historische Geschichte, mit vielen Anleitungen(Herstellung von Bögen, Pfeilen, ... Einsatz von Bogenschützen im MA) oder als Fachbuch zum Bogenbau/Pfeilbau anzusehen. Ich hab zwar oft davon gehört, aber bevor ich mir die Schwarte zu Gemüte führe, interessiert mich eher, um was es da geht.

Ahenobarbus

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Archiv » 28.05.2003, 11:05

@Ahenobarbus
Nur Historie des Bogenschiessens. Fand ich aber ganz interessant.
Wahrscheinlich habe ich in Geschichte in der Schule nicht so aufgepasst ;-)

Gruss
Howie

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von york » 28.05.2003, 11:24

@hunbow

... so stehts aber nicht im telefonbuch, und in der memberliste find ichs auch nicht *g*
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fachautoren" und ihre Werke

Beitrag von Frank » 28.05.2003, 11:34

Ich möchte mich fürs Bogenbauen ertmal kra's Empfehlungen anschliessen.
Interessant ist noch:
'Die Bogen und Pfeile der Nordamerikanischen Indianer' von Jim Hamm, das es natürlich auch im englischen Orginal gibt. In diesem Buch werden verschiedene Flachbögen beschrieben, aber auch detailreich Techniken wie Dämpfen und Sehnenbelag. Wenn man die TBB nicht kaufen möchte (weil noch nur in englisch und teuer) ist das eine gute Alternative. Wie der Titel schon sagt, wird zwar nicht auf Bogentypen wie engl. Langbogen oder eurasischer Reiterbogen eingegangen, die vermittelten Techniken sind aber universal anwendbar.

Das Buch von Clemens Richter ist wirklich nett mal zu lesen; dann kann mans auch in den Schrank stellen.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“