Noch 'ne Frage zu 3D-Tieren: Lebensdauer/Verschleiss/Markenunterschiede

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

Noch 'ne Frage zu 3D-Tieren: Lebensdauer/Verschleiss/Markenunterschiede

Beitrag von Bogenpaedagoge » 27.11.2006, 20:13

Hallo Gemeinde, wer hat denn Erfahrung mit gekauften 3D-Tieren bezüglich Lebensdauer, Verschleiss"verhalten"(schnell zerschossen, Material bricht aus-nicht aus ect.), Markenunterschieden (Preis-Leistungsverhältnis, Verarbeitungsqualität, Haltbarkeit, "Pfeilempfindlichkeit" usw.), Produkt- und qualitative Material-Unterschiede in Produkten von europäischen zu amerikanischen Herstellern und jeweiliger Reperaturfreundlichkeit (ausgeschossenes Kill ersetzen, alternative oder andere Ausbesserungsmaterialien wie z.B. Ethafoam oder sonstige Schaumstoffe/Gummimatten)? Zudem wäre eine kleine Übersicht/Hinweise auf deutsche Hersteller auch sehr nett (man will ja auch den eigenen Markt unterstützen) :D . Danke für Rückmeldungen. Grüße Robert

vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Longlife

Beitrag von vortex » 27.11.2006, 21:18

Guten Abend,
ich finde die Longlife-Tiere, seitdem sie den neuen Schaum verwenden, hervorragend. Spitzenmäßige Optik, die Pfeile lassen sich genial ziehen, die "Löcher" verschließen sich
[red]wirklich gleich[/red] wieder vollständig und bröslig oder spröde ist bei uns noch nichts geworden. Halten also was aus. Die Kills lassen sich -soviel ich weiß- nicht austauschen, sie halten aber echt was aus :-)
Die Tiere kommen aus der Region und der Mensch, der die macht, ist echt nett. Preis liegt denk ich im Rahmen.
Diese Tiere wären also mein Tip(obwohl die HP nicht so der burner ist
Schläfrigen Gruß,
David
Dieser Satz kein Verb

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.11.2006, 22:09

Bei den kleinen Tieren ist es grundsätzlich besser auf bessere Qualität zurückzugreifen. Also hier lieber etwas hochwertiger einkaufen. Bei den größeren Tieren ist der Unterschied wegen der größeren Masse nicht mehr so gravierend. Mit die günstigsten Tiere auf dem Markt kommen von Franzbogen, leider leiden die Ziele etwas unter UV-Licht und sollten nicht die ganze Zeit draußen stehen. Ansonsten sind sie sehr günstig. Die Longlife Ziele sind eine echte Empfehlung im Bezug auf Haltbarkeit und stehen den Rhinhart Viechern aus Amiland nicht nach. Artefact baut ungewöhnliche, schön gestaltete Ziele die leider etwas hart sind( worunter die Haltbarkeit speziell der kleinen Ziele leidet ). McKenzie und Delta liefern sehr realistische Abbildungen mit guter Qualität. Besuche Turniere oder einen Parcour und beurteile die Eigenschaften der Ziele selbst. Es kommt auch auf die verwendeten Pfeile/ Bögen an. Je stärker desto größer de Balastung für die Ziele.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 27.11.2006, 22:16

Eine Anmerkung zu den Delta-Tieren: bei den Rehen/Hirschen usw. habe ich auf Turnieren oft den Fall gehabt, das die Beine aus einem Hartkunststoff sind, der eher pfeilmörderisch (entweder beim Treffer oder beim ziehen) ist.

Manche Tiere dieser Art von anderen Herstellern haben ein Kunststoffrohr in den Beinen als Aufnahme für die Haltestangen, was auch hin und wieder einen Pfeil kostet... :motz

Mit die schönsten Tiere die ich bisher auf Turnieren gesehen habe waren Selbstgebaute der Veranstalter. Die käuflichen Varianten sind leicht etwas eintönig.
Spontan kommen mir da Tiere aus Egenhausen in den Sinn (Erdmännchen :motz (**) und verschiedene Dinos :D ) oder vor 2 Wochen der Pfau im Käfig in Ludwigshafen. Traumhafte Tiere mit brauchbarer Haltbarkeit.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 28.11.2006, 21:45

@ kra

Die Ziele mit den Plastikbeinen sind spezielle Compoundschützenziele. Da geht man davon aus das die nie die Beine treffen und spart sich wohl deswegen den Schaum in diesem Bereich. Stehen tun diese Viecher allerdings astrein.

Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

RE: Longlife and others

Beitrag von Bogenpaedagoge » 28.11.2006, 21:59

@ vortex, Steinmann und kra, Danke, Männer, für Eure Meinungen, Infos und Tipps. Haben mir weitergeholfen. Werde mich mal in die Materie "einarbeiten" :D . Geschätzte Grüße und guten Pfeilflug, Grüße Robert

zebra
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2006, 20:48

Fragen zu 3-D Tieren....

Beitrag von zebra » 05.12.2006, 00:54

Hallo , habe seit ca. 3 1/2 Jahren von "Franzbogen" den Eber.Der war von der Grösse der Günstigste ,der hat vier Beine steht dadurch stabil und braucht nicht ständig wieder befestigt werden wenn ich den mal hier und mal dort hinstelle.
Hat allerdings Metallrohre in den Beinen wodurch es schon manchen Pfeilbruch gab.Hab ihn auch nur von einer Seite beschossen damit die Stabilität erhalten bleibt; mir hat mal jemand gesagt daß das Material schneller bricht durch zweiseitigen Beschuss.
Der Eber ist allerdings immer nur einmal in der Woche für Ca. 2 Stunden beschossen worden, und hat es wahrscheinlich im nächsten Jahr hinter sich .So langsam fängt er an zu "Bröckeln".
Der Eber ist sowohl mit 20# als auch mit50# Bögen beschossen worden .
Alles in allem war ich aber mit dem "Tier" zufrieden das ich für ca.130€ gekauft hatte.

Zebra - ihr erkennt mich an meinen Schuhen
...an einem klaren , kalten Morgen einen Pfeil aus lauter Lust am Leben von der Sehne fliegen lassen...
aus TB7

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“