staves tauschen in der schweiz

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Galighenna » 29.02.2012, 13:06

Na Flu, du hast da zwar nicht viel Holz liegen, aber dafür ist das Holz erste Sahne. Spitzenklasse statt Masse, deshalb die Augen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von lonbow » 29.02.2012, 14:11

@Fluflu: sind die beiden Staves unter den Osagestaves Rotzeder?

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Silberwolke » 29.02.2012, 14:55

Hallo don_quichotte

Ich habe im November einen kleinen Goldregen gefallen. Hauptstamm behalte ich für mich. Was wären die Mindestmasse für Dich? Ich kann am Wochenende schauen, wie gross der Rest ist.

Gruss
Silberwolke

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Corvuscorone » 29.02.2012, 15:01

hmmmm... ok silberwolke den federbrenner gegen was ?

flu flu ,ich kann auch kaufen...damit dein lager nicht platzt :)

bin an den ulmen vom rheintal dran....schnee verzieht sich langsam ;D

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von don_quichotte » 29.02.2012, 17:50

@Silberwolke
Nun ja, man sollte einen Bogen raus bauen können ;)
so 170cm mindestens lang und 4-5cm breit am dünneren Ende?

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von FluFlu » 29.02.2012, 18:51

lonbow hat geschrieben:@Fluflu: sind die beiden Staves unter den Osagestaves Rotzeder?

ja Red Cedar - auch von Lavern aus den USA.

Und nein - davon trenne ich mich nicht. ;D
Liebe Grüsse
fluflu

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von lonbow » 29.02.2012, 20:00

neeeein :( wie schade!

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Silberwolke » 03.03.2012, 20:19

Hallo don_quichotte

Wie versprochen, habe ich das Stämmchen gemessen. Länge 130, davon 100 bis zu diesem Knick. Durchmesser 6,5 cm durcgehend bis zu diesem Knick. Für mich ist das noch zu heikel. Könntest du es brauchen?

Gruss
Silberwolke
Dateianhänge
GR2.jpg
GR1.jpg

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Corvuscorone » 06.03.2012, 15:12

ich habe noch nussbaum....2 - 3 groose stücke..werd glaube ich mal fotos reinstellen ::)

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von don_quichotte » 06.03.2012, 15:30

@Silberwolke
Doch, könnte gehen. Wie sieht es mit Ästen aus auf der dem Boden zugewandten Seite aus? Was möchtest du dafür?
@all
Ich hätte auch noch Feuerwehrschlauch, falls sich jemand einen Druckschlauch zum laminieren basteln möchte.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Silberwolke » 06.03.2012, 19:33

@ don_quichotte
Die andere Seite sieht so aus.
Dateianhänge
GR2S.JPG

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von don_quichotte » 07.03.2012, 13:21

Hab mal die Robinienstaves fotografiert, für die, die Interesse haben. Insgesamt 4 Halbstämme (sollte für 8 Staves reichen) vom gleichen Baum. Die langen sind 197cm, die kurzen 175. Durchmesser 15 und 13cm. Geschlagen Herbst 11. Splint kann vermutlich nicht genutzt werden, da die Jahresringe da doch arg dünn sind. Trocken gelagert, Enden und Splint versiegelt. 2 STaves möchte ich behalten, die anderen 6 sind zum Tausch bereit.
_MG_7478.JPG

_MG_7479.JPG

_MG_7480.JPG

_MG_7481.JPG

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Galighenna » 07.03.2012, 14:05

SInd die Enden bereits versiegelt? Wenn nicht, bitte schnell nachholen, es reißt schon!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von don_quichotte » 07.03.2012, 14:17

Jo, sind mit weissleim versiegelt. der Splint mit Bootslack. Vom Fällen bis ichs geholt und versiegelt habe, vergieng vermutlich eine Woche oder mehr, weiss ich nicht genau. Vermutlich sind die da schon gaaanz leicht eingerissen und das hat sich nun vergrössert. Ausserdem hätte ich den noch einmal längs spalten können. Das ander Ende ist dementsprechend auch nicht so eingerissen.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: staves tauschen in der schweiz

Beitrag von Silberwolke » 07.03.2012, 15:03

Hallo don_quichotte
Ich schätze dieser Ring ist 2-3 mm breit. Bin ich da richtig?
Gruss & Dank
silberwolke
Dateianhänge
_MG_7480.JPG

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“