O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von Heidjer » 22.12.2016, 17:27

Ausgehärtetes Leinölfirnis ist weder ölig, noch fettig, noch schmiert es etwas, es ist eher eine Oberfläche wie bei Linoleum.

Äh woraus besteht Linoleum eigentlich nochmal?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von Bowster » 22.12.2016, 17:29

Lt. Wikipedia aus Leinöl, Korkmehl und Jute.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von Heidjer » 22.12.2016, 17:38

Ach ja, Bild ich erinner mich.

Einzeilervermeidungswort.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von Ilmarinen » 23.12.2016, 21:40

Unsere Küche hat eine geölte Buchenplatte. Das Wasser ist kein Problem. Eher meine japansichen Küchenmesser mit Kohlenstoffstahl. Der ist nicht rostfrei. Oder auch ein feuchter Kupfertopf. Das gibt böse Flecken.
Aus Bambus habe ich ein Schneidbrett. Das sieht bis auf die Gebrauchsspuren vom Schneiden noch immer gut aus.

Ich würde das Bambus nehmen.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von Holzbieger » 23.12.2016, 22:13

Wie gesagt ich habe jetzt Granit (Oberfläche "geledert" also nicht glatt")
Mein Küchentsich ist aus Eiche und der hat durch feuchte Töpfe aus Eisen schon einige schwarze Ringe und Flecken. Das hatten übrigens auch meine Buchenarbeitsplatten.
Und es stört mich überhaupt nicht, das gehört für mich zu einer Arbeitsplatte/Tisch dazu.
Ich hatte mal Freunde im Münsterland, es war eine alteingesessene Bauernfamilie. Der Esstisch dort war aus Eiche, ca. 150 Jahre alt, komplet schwarz und mit Rissen und Spalten - und gaaaanz viel Character. Ich hätte diesen Tisch sofort mit nach Hause genommen, wenn man mich gelassen hätte.

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von killerkarpfen » 23.12.2016, 22:39

ot zu ot :D

Zu all den Qualitätsfragen, Die Frage was allgemein passiert wenn man eine zu heisse Pfanne auf der Arbeitsplatte abstellt.
Ist Linoleumbelag und die anderen Materialien Wärme empfindlich?

Früher hat man auch viel gekochtes Leinöl verwendet, anstatt oder auch bevor Sikkative zur Verfügung standen. Dies wird dunkel und sehr dickflüssig dafür, hat mir ein alter Maler gesagt, soll es praktisch dicht die Poren verschliessen.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von Bowster » 24.12.2016, 08:04

Was soll ich sagen, wir haben jetzt Ahorn geordert, Bambus war beim Lieferanten in entsprechender Dimensionierung aktuell gerade nicht verfügbar, und worauf es ankommt, ist ja anscheinend ohnehin in erster Linie die Behandlung der Oberfläche.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: O.T.: Arbeitsplatte Bambus

Beitrag von kra » 24.12.2016, 13:16

Ist ne gute Wahl, Wirtshaustische wurden früher auch gerne aus Ahorn gemacht. Glatt, dicht und hart.

Zu all den Qualitätsfragen, Die Frage was allgemein passiert wenn man eine zu heisse Pfanne auf der Arbeitsplatte abstellt.
Ist Linoleumbelag und die anderen Materialien Wärme empfindlich?


Das ist von der Begrifflichkeit her etwas tricky ;) wenn zu heiß ist es auch fürLinoleum zu heiß :D aber um für Linoleum zu heiß zu sein muß es schon gut heiß sien ;D

Generell, Lin. ist schon sehr robust, aber alles hält es nicht aus...
Ich würde es sofort wieder verwenden, eher noch als eine Ahorn-Holzoberfläche (was wir auch haben). Besonders hinter/um den Herd und die Spüle rum ist es genial!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“