Speerschleuder

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Speerschleuder

Beitrag von Archiv » 09.03.2003, 18:14

Super! Dankeschön! Das sind doch schon mal viele Anregungen und Hinweise.
Könnt ihr vielleicht noch den einen oder anderen tip zum Dartdurchmesser und zur Dartlänge geben?

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 19:45

wow...na siehste....dat is doch mal ein Hübsches Teil...ganz nach meinem Geschmack
Danke Netzwanze
carpe diem

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 19:46

Entschuldigt mein Unwissen, aber kann mir mal jemand erklären, was genau eine Speerschleuder ist und wie sie funktioniert ?

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 20:01

Aha, ich habe mich gerade mal durch die Links geklickt und sehe schon etwas klarer ... sehr interessant !!!

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 20:02

Die Seite des World Atlatl Magazine (http://www.atlatl.net/) bietet eine gute Bauanleitung und Skizzen für ein flexibles Basketmaker-Atlatl mit Gewichtsstein (http://www.atlatl.net/lostandfound.asp?found=3)

Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben will, sollte Mitglied in der World Atlatl Association werden (http://www.worldatlatl.org/) und die Foren auf http://www.communityzero.com/atlatl besuchen (Registrierung notwendig).

Die führenden kommerziellen Hersteller sind meiner Meinung nach
http://www.thunderbirdatlatl.com/
http://www.atlatl.com/
In ihren Katalogen findet ihr auch tolle Bilder und damit Anregungen zum Nachbauen.

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 20:21

@Halfmoon
Hier siehst du den Bewegungsablauf:
Bild
Mit einer Speerschleuder erreichst du die Weiten von Wolfermann und Co!
Ein Speer hat eine enorme Durchschlagskraft - ist ja auch schwerer! Obwohl er langsamer fliegt als ein Pfeil, dringt er tiefer in die Scheibe.
Hier noch zwei Atlatls von mir mit Darts aus Haselschösslingen
Bild
Haltbarer sind aber Darts aus Bambus mit eingesetztem Vorschaft. ALLERDINGS AUCH SCHWERER!
Stefan

• Nachricht wurde von sbartels am 09.03.2003-20:45 nachbearbeitet!

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 20:43

Zur Konstruktion eines Bambusdarts: Aus dem Baumarkt besorgen, möglichst gerade, mit möglichst geringem Verjüngungsgrad.
Der Bambus wird mit Bratöl eingerieben und über Hitze gerichtet.
Das dünnere Ende ist hinten (bei den Federn). Das dickere sollte nicht dicker als 12 mm sein. Dort wird ein Vorschaft eingesetzt, in den eine Feldspitze passt. Wenn das Dartende nicht weit genug durch eine Wicklung verstärkt wird, passiert das, was ihr im rechten Bild seht:
Bild
Aber das hat nichts geschadet. Vorschaft rausziehen, Epoxy reinschmieren und neu wickeln - diesmal viermal so weit. Der Dart hält jetzt hervorragend. Wenn etwas kaputtgeht, ist es der Vorschaft (dünner Bambus).
Auch am Ende, das genau hinter einem Knoten abgesägt wird, so dass der Sporn in eine natürliche Mulde greifen kann, wird gewickelt.
Darts sind 120-180cm lang.
Stefan

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 20:59

Hmm, ich habe noch ein Bambusstecken, recht gerade, mit einem Durchmesser von 16mm und einer Länge von 210cm da. Wollte ich eigentlich mal einen Dart draus machen. Ist aber wohl zu dick.
Du sagst ja, nicht mehr als 12mm. Wird wohl ansonsten zu schwer. Ich muss wohl nochmal in den Baumarkt gehen und nachschauen, ob sie dünnere aber gerade Stecken da haben.

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 21:13

@Netzwanze
Schneide doch einfach die letzten 40-50 cm ab (daraus kannst du ja dann eine Speerschleuder machen), aber meine Angaben sind nur Richtwerte. Mein dickster hat auch (ich habs gerade nachgemessen) 16mm vorne. Fliegt aber auch wie ein Bomber...
Richten wirst du immer müssen...
Stefan

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 21:53

@Stefan
Ich werde es einfach mal ausprobieren. Richten muss ich da nicht sehr viel (wenn ich noch 50cm abnehme noch weniger).
Der Stecken ist schon recht gerade.

Wie weit könnte man mit so einem Stecken kommen? Der Weltrekord liegt ja bei 180m, aber sicherlich mit gut ausgesuchten Materialien und mit viel Übung.

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 22:06

Ich bin kein guter Werfer, eher unportlich, aber 50m sind auch mit meinen schwersten Brummern drin, 70m die Regel. Ein Freund von mir wirft die gleichen Dinger 30m weiter. Am Anfang geht aber gern mal ein Wurf 45° zu einer Seite weg, oder er fliegt viel weiter als geplant, oder man wirft die Schleuder in der Begeisterung hinterher... also auf wirklich GANZ FREIES FELD achten!

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 23:05

Geht es eigentlich eher nur um Weitwerfen, oder kann mit den Dingern auch einigermassen gezielt (vielleicht auf eine Zielscheibe) schiessen/werfen ?

Äh, könnte man damit auch fischen ???

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 09.03.2003, 23:15

@Halfmoon
Auf alle Fragen: ja!
Zumindest können die verrückten Amis damit fischen gehen.
Einer der besten Zielwerfer ist dagegen Pascal Chavaux aus Frankreich.
Stefan

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 10.03.2003, 00:42

@Halfmoon:
Man schaue sich nur mal die Aborigines an. Die Jagen und Fischen mit ihren Woomeras. Und treffen tun sie dabei fast zu 100%.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Speerschleuder

Beitrag von Archiv » 10.03.2003, 08:48

Wie sieht es mit langen Ramin oder Kieferrundhölzern aus dem Baumarkt aus?
Gibt es in 10 oder 12 mm Durchmesser und max. Länge von 2,10 m. Die sind erheblich leichter als Bambus und bei den 10mm Durchmessern könnte man mit ein bisschen Schleifpapier doch locker eine 23/64 Spitze draufbekommen.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“