Pfeile usw.

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 03.02.2006, 20:16

So wie versprochen Bilder und sogar eine Anleitung zur Herstellung eines Bolzenklemmers bei Berwelf:

HIER KLICKEN!!!!!
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Beitrag von Elch Hunter » 03.02.2006, 23:32

Aja das kann ich mir auch gut vorstellen.
Obwohl ich mich frage ob dieser Klemmer nicht beim zielen stört.

Ja es ist wahrscheinlich schon gefährlicher, allerdings ist es dann auch möglich die AB nach unten zu halten, richtung boden ohne den Bolzen zu verlieren. Von Mauern werde ich wohl nicht schießen :)

Muss ich mal schauen wie und ob ich das mache, danke für die Hinweise.

Theudebald
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2005, 19:34

meine Bolzenerfahrung - bis jetzt

Beitrag von Theudebald » 06.02.2006, 13:43

www.Theudebald.de

unter Link Armbrustbolzen

Demnächst wird die Streuung der Bolzen ermittelt !

Gruß Theudebald

Hagen von K
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 15.09.2005, 12:13

blass werd...

Beitrag von Hagen von K » 06.02.2006, 17:28

Hallo Theudebald,

gerade habe ich Deine Seite mit den Armbrustbildern durchgeschaut.

Aller Respekt :anbet

So weit bin ich noch lange nicht (sehr lange).
Ich bin sozusagen noch in der "kontemplativen Phase".

Leider wird bei den Beiträgen rund um die AB, sobald sie ins Detail gehen, ziemlich schnell "dicht" gemacht. Vermutlich aus Angst vor dummen Jungs. Aber die Dinger sind ja auch frei im Waffengeschäft erhältlich, na ja...

Seit vielen Jahren horche ich auf, wenn es um das Thema AB geht und nun würde ich ganz gerne 'mal eine selber bauen.
Die nötigen Grundkenntnisse im Holz- und Metallbau müsste ich als Modellschlosser eigentlich mitbringen.

Wo bekomme ich denn halbwegs vernünftigen Federstahl her?
Ist der im normalen Stahlhandel zu bekommen und was sollte es denn sein?

Sorry Leute, wenn meine Frage hier eigentlich nicht reingehören.

Gruß

Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!

Theudebald
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2005, 19:34

rot werd !!!!

Beitrag von Theudebald » 06.02.2006, 18:56

näheres zum Stahlbogen kann ich öffentlich nicht diskutieren !:motz

Gruß Theudebald

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

RE: rot werd !!!!

Beitrag von Thorus » 06.02.2006, 21:25

Original geschrieben von Theudebald

näheres zum Stahlbogen kann ich öffentlich nicht diskutieren !:motz

Gruß Theudebald


Hallo Theudebald

ich finde das eigenlich nicht gut, was du da machst. Deine Armbrustkunstwerke (**) bewundere ich zwar sehr, eines will ich jedoch an dir kritisieren: :motz

Ich weiß, dass du schlechte Erfahrungen mit Ratschlägen zum Thema Federstahlbögen hast, verweist aber auf deine Homepage(sehr informativ), wo nur Armbrüste mit Federstahlbogen abgebildet sind. Damit erweckst du ja gerade den Wunsch im Armbrustbauer, auch so etwas tolles zu fabrizieren. Deswegen nenne ich es jetzt einmal, trotz aller schlechten Erfahrungen, einfach ANGEBEN.
Du zeigst das fertige "Produkt", behältst aber das Wissen, wie man es macht für dich( Es könnte ja auch sein, das du Angst hast, das es dir jemand nachmacht oder sogar besser macht).

Das finde ich bei so einem Thema nicht angebracht, da man eher sein persöhnliches Wissen mit anderen teilen sollte, damit man sich gegenseitig verbessert und so Fehler vorbeugt und vermeidet.

Ein "Laie", der auf deine Homepage geht, sieht nur deine Stahlbogenarmbrüste und will soetwas sofort nachbauen, ohne zu wissen, dass das ein Ergebnis von langjähriger Erfahrung im Bogenbau und der Stahlbearbeitung ist.
Deshalb (ich weiß es ist eine sehr komplizierte Angelegenheit, gerade weil auch viele nichtregistrierte User dieses Forum benutzen)
würde ich es besser finden, dein ganzes Wissen zu "offenbahren" und darauf hinzuweisen, wie lange du dafür gebraucht hast, all das zu erlernen und mit welchen Risiken das ganze verbunden ist.

Ich selbst würde vorerst nie auf die Idee kommen, einen Federstahlbogen zu bauen, weil mir einfach die Erfahrung fehlt. Aber irgendwann, werde ich es schon einmal in Betracht ziehen :o

Theudebald ich will dich wirklich nicht angreifen oder irgendetwas, sondern ich will dir einfach nur mitteilen, dass ich Prävention besser finde als einfach nur zu sagen, dass das nicht gut ist.

Mit dem Schreiben dieser(ziemlich vielen) Worte ist mir klar geworden, was für ein heikles Thema das mit den Stalbögen ist und ich kann Theudebald wirklich verstehen.

Seid Ihm nicht böse, er will euch nur vor Schlimmeren beschützen.

:o :knuddel :knuddel ;-) ;-)
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Hagen von K
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 15.09.2005, 12:13

Blauauge

Beitrag von Hagen von K » 06.02.2006, 23:13

Hallo Thorus,

danke für Deine Fürsorge :bussi

Aber für wie blauäugig hältst Du denn die anderen Forumteilnehmer?

Auch einem handwerklich nicht versierten Menschen wird auf den ersten Blick klar sein, dass die Dinger nicht mal eben nachgebaut werden können.

Wenn Theudebald mit seinen Tips nur spärlich rüberkommt wird er wohl seine Gründe dafür haben.
Soll er deswegen seine Kunstwerke gleich verstecken?

Ich find's jedenfalls toll die Bilder genießen zu können und so ganz ohne Informationsgehalt sind die ja auch nicht.

Gruß

Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!

Theudebald
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2005, 19:34

Stahlbogen

Beitrag von Theudebald » 07.02.2006, 05:22

Thorus :

frag doch ganz einfach Hagen v.K.ob ich mein Wissen einem interessierten und mir durch Schriftverkehr einigermaßen bekannten Mitglied
von FC vorenthalte.

Im vorigen Beitrag schreibe ich doch:

nicht öffentlich

Ich möchte nur vermeiden,daß die unzähligen Gäste welche das lesen ,einfach loslegen und
und nach meinen Angaben einen Stahlbogen
bauen.

Gruß

der verantwortungsbewußte Angeber

jaberwok

RE: Stahlbogen - DAS IST NUN MAL KEIN SPIELZEUG!

Beitrag von jaberwok » 07.02.2006, 10:56

Original geschrieben von Theudebald

Thorus :

frag doch ganz einfach Hagen v.K.ob ich mein Wissen einem interessierten und mir durch Schriftverkehr einigermaßen bekannten Mitglied
von FC vorenthalte.

Im vorigen Beitrag schreibe ich doch:

nicht öffentlich

Ich möchte nur vermeiden,daß die unzähligen Gäste welche das lesen ,einfach loslegen und
und nach meinen Angaben einen Stahlbogen
bauen.

Gruß

der verantwortungsbewußte Angeber


Das halte ich für absolut angebracht, da für einige Teilnehmer am Wettbewerb 'Jugend forscht' Kräfte von 1000 N und mehr (offensichtlich) jenseits Ihrer Vorstellungskraft liegen.

Außerdem ist das Thema Armbrust rechtlich etwas anders gelagert als Pfeil und Bogen.

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

RE: RE: rot werd !!!!

Beitrag von Thorus » 07.02.2006, 13:04

Original geschrieben von Thorus


ich weiß es ist eine sehr komplizierte Angelegenheit, gerade weil auch viele nichtregistrierte User dieses Forum benutzen)


Wie ich schon sagte ist mir sozusagen mit dem Schreiben meines Beitrags die "Erkenntnis" gekommen, dass es ein heikles Thema ist und, dass ich Theudebald verstehen kann.

@Theudebald:
Du hast eine PM von mir und irgendwann, wenn es mal soweit ist und ich dein Wissen brauche, werde ich es dir mitteilen :o

Thorus

Und jetzt mal wieder zurück zum Thema!!! :o
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Wusel
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 28.09.2005, 09:07

Beitrag von Wusel » 09.05.2006, 12:17

Um zum eigentlich Thema zurück zu kehren ...

Ich habe vor Kiefer zu verwenden.
Als "Befiederung" kommen bei mir Rohhautstreifen zum Einsatz. Werde aber auch Mal Rinderpergament und Leder probieren.

Wegen den Spitzen bin ich noch nicht ganz überzeigt was ich nehemn soll. Ich will geschmiedete MA Kriegsspitzen nehmen, da sich mit denen sicher am besten Test durchführen lassen. Leider sind die Dinger recht teuer. Falls also jemand einen günstigen Anbieter kennt oder selber ein paar loswerden möchte ;-) bitte einfach melden. Bin für Hilfen dankbar.

Jagdspitz (egal ob Wild, Vögel oder universal) sind, glaub ich, durch ihre größere Schnittfläche und damit verbundenen Reibung ungeeigneter für Scheibenschüße.
Abenteuer findet man nicht, Abenteuer hat man.

Pirat
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2006, 12:49

Bolzenspitzen

Beitrag von Pirat » 11.05.2006, 07:51

@wusel

also wenn du nur auf Scheiben schießen willst und dir die Authentizität nicht so wichtig ist, kann ich dir Bolzensteckspitzen empfehlen. Bild davon ist in meiner Usergalerie, bei Interesse einfach eben ne IM schicken.

Gruß
Pirat
Man kann Eisen auch hei? schmieden

Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Beitrag von Elch Hunter » 31.07.2006, 15:01

Ok ich wollte mal fragen wie ihr denn die Federn dranmacht, oder was auch immer, macht ihr alle das mit den Anleitungen auf dieser Seite. Irgendwie will ich mich drücken so ein Teil zu bauen, auch wenns nicht so schwer wäre. Gibts da auch andere, viell. etwas langwirigere möglichkeiten, aber dafür vlt etwas unkompliziertere.
Und wenn ich schon dabeibin, wenn ich Federn verwende, muss ich dann den Stil in der Mitte dranlassen oder nicht?
Meine Intuition sagt mir weglassen, aber man weiß ja nie :)
Ja ähm, sorry für meine wahrscheinlich sehr laienhafte Frage.

Wusel
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 28.09.2005, 09:07

Beitrag von Wusel » 18.08.2006, 01:59

Ich spalte mein Rundholz quer zur Maserung und leime dann ein gleichseitiges Dreieck rein. Hab aber beim hinteren Teil (also der Teil der Befiederung, der zur Nuss schaut)ein kleines Stückchen lassen. Dadurch siehts fast aus wie ein Tannenbaum. 8-)
Der Bolzen wird dann etwas dünner gefeilt/gedrechselt auf der Höhe der "Baumspitze" und am "Stamm". Nach der Leimung hab ich dann in der Kerbe ein dünnes Garn benutz um ein Herausrutschen des "Befiederungsbaumes" zu verhindern.

Klingt kompliziert, ist es aber nicht.

Man muss dazu sagen, dass ich Richtung Reenactment gehe .... :-)
Abenteuer findet man nicht, Abenteuer hat man.

Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Beitrag von Elch Hunter » 31.08.2006, 13:25

Ok aber wie spaltest du das Holz dass es genau in der Mitte einen Spalt gibt und hinten noch zusammenhält?
Dann geh ich recht in der Annahme dass du sozusagen eine 2d Feder einbaust also im Winkel von 180° 2 Federn, ich hoffe du verstehst was ich meine :)

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“