Däumlinge - Stand der Dinge

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Netzwanze » 24.03.2013, 19:01

Cyrano65 hat geschrieben:Ich zum Beispiel werde mich nie mit Bücher auseinander setzten wie hat der Osmanische Krieger den Pfeil gehalten und warum. Wieso sind Türkische Finger 45,3 Grad gebogen und nicht wie die XY 45,6 Grad… will sagen einiges ist mir hier einfach viel zu Theoretisch geworden...

Mir geht es genauso. Ich lese zwar gerne Bücher und mehr das mit, was ich für mich hilfreich empfinde. Jedoch zu viel Theorie schreckt mich eher ab.

.. und daher nicht interessant.

Hier weiche ich ab. Geschichte interessiert mich brennend.

Mir geht es darum mir Techniken anzueignen mit der ich in der Lage bin einigermaßen mein Ziel zu treffen UND (und das habe ich nun groß geschrieben weil es sehr wichtig ist für mich) dabei Spaß zu haben. Ja ich habe auch Spaß wenn ich meinen Bogen mal in die Ecke feuere weil ich nicht getroffen habe oder wieder mal einen Pfeil geschrotet habe!

Und wieder sind wir auf einer Linie.

Ach ja habe ich schon gesagt das ich auf das Däumlingstreffen gehe weil ich die Leute wieder sehen möchte die mir wichtig geworden sind…

Ich gehe gerne zum Treffen, weil das eine Art Auszeit für mein berufliches Leben ist. Ich lerne gerne dazu und "diebe" mir Techniken, die für mich interessant sind. Ich höre gerne den geschichtlichen und technischen Ausführungen zu.
Außerdem waren mir bisher alle Besucher der letzen Treffen sehr sympatisch.


Ich schieße mit dem Daumen, weil es für mich eine Möglichkeit war, von meiner verhassten Targetpanic wegzukommen. Endlich kann ich den Bogen wieder voll ausziehen und im Vollauszug halten. Wenn ich das nicht mehr schaffe, liegt es nur am zu schwerden Bogen und an meiner Zeit, die ich fürs Training opfern kann.
Ich bin glücklich mit dieser Art des Bogenschießens.

Rein aus der Auflistung der Namen heraus müsste sich ein reger Austausch bilden, nur frage ich mich, aus meiner Beobachtung heraus, warum der faktische Wissenaustausch unter dem von vier Jahren liegt.
Ist etwa alles schon beantwortet?

Nein, es ist noch nicht alles beantwortet. Es kommen immer neue Dinge dazu.
Ich kann ich nicht einfach alles an angehäuftem Wissen sammeln und gut ist.
Ich brauche immer wieder Zündfunken und Ideen, auch wenn sie schon alt sind.

Gibt es kein Bedarf an Weiterentwicklung?

Kein Bedarf würde nur dann bestehen, wenn alle perfekt wären - das ist, soweit ich weiß, nicht der Fall.

Oder ist der Fall ein komplett anderer und wir sind als Däumlinge von dem Weg der gemeinsamen Zielerreichung, schon bei dem klassischen Weg des Konsumieren?
Und ist das Daumentreffen schon eine reine Veranstaltung zum konsumieren?

Ich sehe das Treffen als Platz für den Erfahrungsaustausch und der Weitergabe von Wissen.
Speziell die praktische Weitergabe bringt mir mehr, als 1000 geschrieben Worte.
Konsumieren tue ich im Freizeitpark oder im Kino.

Ich persönlich denke, dass wir noch lange nicht das volle Potential der Daumentechnik eroiert haben, der Großteil der Däumlinge hinter ihren Möglichkeiten zurück bleiben und ein Wissenaustausch auf gleicher Augenhöhe demnach umbedingt erforderlich ist.

Das ist wieder ein Punkt, den ich nicht ganz teilen kann. Ich muss nicht der perfekte Daumentechnikschütze sein.
Ich muss also nicht das volle Potential inne haben. Gerne nähere ich mich an. Dabei darf der Spaß aber nicht zu kurz bleiben.
Wissensaustausch ist für mich dabei trotzdem sehr wichtig. Denn nur dabei erkenne ich neue Dinge, die ich für mich mitnehmen kann. Das kann ich aber nur schwerlich durch Literatur - ich brauche dazu physikalische Treffen.

Wo gehts hin?

Ich sehe nicht, dass es irgendwo hin geht. Wir sind immer noch alle an einer Stelle. Es wäre schade, wenn einige weggehen und den Rest alleine lassen.

Geht es in die Konsumecke bin ich faktisch raus. Geht es aber darum sich aktiv einzubringen, bin ich nur zu gerne mit dabei.

Was ist hier Konsum? Berieseln lassen und gut ist?
Unsere Daumentechniktreffen waren alles andere als Konsum. Es ware Wissensschätze ohne gleichen.
Dort habe ich mehr gelernt, als durch alle Bücher. Die Frage ist, wo ich mich einbringen kann. Sicherlich nicht mehr bei Dir.
Jedoch gebe ich mein Wissen gerne an andere weiter. Ich bin aber mehr experimentell veranlagt und schreibe daher wenig im Forum.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Netzwanze » 24.03.2013, 19:06

benzi hat geschrieben:Unsere letzte Diskussion über die Riegel 69 und 79 zeigt meiner Meinung nach auf, dass wir an einem Punkt gelangt sind, wo dringend ein direkter Austausch nötig wird, für ein Internetforum sind wir da meiner Meinung nach an die Grenze des Machbaren gestoßen.

Ich fand die Ausführungen ebenfalls sehr interessant - aber auch, für mich, zu trocken und nicht gut nachvollziehbar.
Daher ist für mich auch ein direkter Austausch dringend nötig. Das Forum ist sehr gut um neue Impulse zu bekommen - auch geschichtliche Dinge sammelt man dort besser. Es ersetzt aber keinen praktischen Gedankenaustausch. Learning by doing benötigt eine direkte Rückmeldung. Das gibt es nicht im Forum.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Eberesche » 24.03.2013, 20:14

Hallo,
beim nochmaligen Lesen des Eingangsposts bin ich über eine Formulierung gestolpert. Die verdient es, nochmal hervorgehoben zu werden.
EddieDean hat geschrieben:[...] Oder ist der Fall ein komplett anderer und wir sind als Däumlinge von dem Weg der gemeinsamen Zielerreichung, schon bei dem klassischen Weg des Konsumieren?

Ich sehe eine Vielzahl von an Daumentechnik Interessierten, die teilweise ganz unterschiedliche Ziele haben. Das ist an sich überhaupt kein Problem. Man interessiert sich für Ähnliches und kann aus den Erfahrungen der Anderen unter Umständen auch für sich selbst einen Nutzen ziehen. Aber in der irrtümlichen Annahme, der Andere würde auf Dasselbe hinarbeiten wie man selbst, kann man schnell dessen Verhalten "komisch" finden, auch wenn es für ihn das Logischste der Welt ist.

Deshalb ist
Wo gehts hin?

höchstens auf der Metaebene zu beantworten. Etwa, dass ein konstruktiver Informationsaustausch der Beteiligten wünschenswert wäre. Oder dass wir gerne anderen Bogenschützen näherbringen würden, dass es Daumentechnik gibt und dass die einen praktischen Nutzen hat. Denn was Nutzer A und Nutzer B sich vom Daumenschießen versprechen, wird und muss nicht deckungsgleich sein.

Und jetzt klinke ich mich hier aus, lange Posts sind ja sowieso unpopulär...

Gruß
Anna

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von acker » 24.03.2013, 20:18

Zitat von Eddy Dean : " schon bei dem klassischen Weg des Konsumieren "
Hm, ? Magst Du das mal erläutern, es will sich mir nicht erschließen ???
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Squid (✝) » 24.03.2013, 20:45

So ganz unbedarft: Könnt' es sein, dass ihr keinen Papst habt?
Dem normalen Bogenbauer springt hier z. B. über null bis fünf Ecken der Rabe und sein Gefolge bei. (Nicht wertend!)
Ihr seid nur 30 Nasen die alle im gleichen Sumpf fischen.
Wäre ein inhaltlicher "Kommandant" möglicherweise erstrebenswert?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Cyrano65 » 24.03.2013, 20:48

acker hat geschrieben:Zitat von Eddy Dean : " schon bei dem klassischen Weg des Konsumieren "
Hm, ? Magst Du das mal erläutern, es will sich mir nicht erschließen ???


ich muss ehrlich sagen das ich auch schon eine weile darüber grübel was mit dem weg des konsumierens gemeint ist.

auch noch eine anmerkung... genau was phil geschrieben hat, riegel 69 oder besser riegel 79, dazu müsste ich alles lesen was ihr auch lest um mitreden zu können und hier ist mir die sache als solchen wieder nicht wichtig genug das ich etwas nach orginalen vorbildern betreibe sondern meinen weg finde.
(sorry auf dem handy getippt) ;-)
Zuletzt geändert von Cyrano65 am 24.03.2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Sateless » 24.03.2013, 20:51

Squid hat geschrieben:So ganz unbedarft: Könnt' es sein, dass ihr keinen Papst habt?
Dem normalen Bogenbauer springt hier z. B. über null bis fünf Ecken der Rabe und sein Gefolge bei. (Nicht wertend!)
Ihr seid nur 30 Nasen die alle im gleichen Sumpf fischen.
Wäre ein inhaltlicher "Kommandant" möglicherweise erstrebenswert?


wie meinst du das?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Arry » 24.03.2013, 21:04

Sateless hat geschrieben:
Squid hat geschrieben:So ganz unbedarft: Könnt' es sein, dass ihr keinen Papst habt?
Dem normalen Bogenbauer springt hier z. B. über null bis fünf Ecken der Rabe und sein Gefolge bei. (Nicht wertend!)
Ihr seid nur 30 Nasen die alle im gleichen Sumpf fischen.
Wäre ein inhaltlicher "Kommandant" möglicherweise erstrebenswert?


wie meinst du das?


Ich denke, er meint, dass uns hier im Forum ein Guru fehlt, eine inhaltliche Autorität. Das stimmt ja auch - wir sind alle Autodidakten und können nie so ganz sicher sein, ob wir die Texte, auf denen unser Stil jeweils basiert, komplett richtig verstanden haben - ist aber nicht zu ändern.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Sateless » 24.03.2013, 21:10

Achso, danke :)

Ja klar fehlt der ... wir haben ja alle keine Ahnung. Und keine Ahnung, kein Guru.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Heidjer » 24.03.2013, 21:19

Zum Konsumieren müßte es ein fertiges, erprobtes und funktionierendes Konzept geben. Also der Bogentyp, die Pfeile, der Stand und die Schußtechnik stehen fest, zu den Grundsätzen gibt es keine Diskussionen mehr. Das sehe ich in der Daumentechnik nur bei den Yumis, bei allen anderen Konzepten fehlt noch, das es sich etabliert.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Squid (✝) » 24.03.2013, 21:42

@ Sateless, Arry: Ja, genau.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von benzi » 25.03.2013, 09:28

ich finde es gut, dass wir keinen inhaltlichen Guru haben!!

Es macht uns viel offener für Fragen der unterschiedlichen Techniken.

Auch dass wir nicht über eine eigene historische Daumentechnik verfügen, sehe ich als positiv an, auch das macht uns offen und hält uns flexibel für ALLE Arten der Daumentechnik.

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Arquerine » 25.03.2013, 10:01

benzi hat geschrieben:ich finde es gut, dass wir keinen inhaltlichen Guru haben!


Da stimme ich voll zu! Ich wollte auch keinen "Guru" haben. Es wäre zwar schön Leute mit noch mehr Erfahrung zu haben, aber wir sind dabei die zu entwickeln. Wenn hier einer der Meinung wäre er würde die einzige Wahrheit verkünden, dann hätten wir ein Problem. Wir Däumlinge sind alle Individiualisten!

Grüße
Martina

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von Sateless » 25.03.2013, 10:19

*g* war so klar, benzi :) (und während ich hier tippte und formuliere gesellte sich Arquerine dazu *g*)

Ich finde wir haben zu wenige Gurus. Fürs Heki-Ryu gibts in jeder Stadt nen Dojo, Fürs Kuk Kung gibts in Karlsruhe einen Trainer + Internetkontakte direkt nach Korea und Eberesche mit ihrem Wissen, dass sie hier mit Links zu Turtlepress Videos kommuniziert. Für eine andere Technik rennt man nach und nach vor die Wand, und der Wissenszuwachs ist meiner Meinung nach nur in einem Forum möglich, weil man nicht jedes Training abfilmen kann, und sich nicht alle 10 Wochen trifft, weil die Distanz zwischen den entsprechenden Interessenten groß ist. Leider ist das Textbasiert, und keiner kann mit dem Medium Text umgehen. Das macht uns total HILFLOS für weitergehende Fragen. Das macht es schwierig, überhaupt weiterzukommen, dass es für unterschiedliche Stile mal eine Reinschrift geben kann, aus der dann auch die mit absichtlich gemischten Techniken mal in ferner Zukunft wildern könnten.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Däumlinge - Stand der Dinge

Beitrag von benzi » 25.03.2013, 11:34

Simon fachlich magst Du recht haben, wenn ich mir aber die Kampfkunstschulen (bitte nicht an diesem Wort festbeißen, mir fällt kein anderes ein!) auf zwischenmenschlicher Ebene genauer betrachte, dann wünsche ich mir, dass wir eine andere, offenere und nettere Kultur für die Daumentechnik etablieren können!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Gesperrt

Zurück zu „Vermischtes“