wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Bausch & Bogen
Full Member
Full Member
Beiträge: 194
Registriert: 06.04.2015, 00:45

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Bausch & Bogen » 03.05.2017, 01:36

Bei 9:22 schießt einer den Heuberger durch einen Chroni und kommt auf 263fps, schnellere Werte hab ich nicht gehört (war aber auch kurz pinkeln) wie kommt Ihr auf 360? Gewicht, Zug und so wurden nicht erwähnt.
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)

Benutzeravatar
Grünhorn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 502
Registriert: 05.12.2016, 20:55

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Grünhorn » 03.05.2017, 06:34

Ah ok hab ich falsch in Erinnerung gehabt, für mich hört sich beides astronomisch an (aus Selfbow Sicht).
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.

Benutzeravatar
Grünhorn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 502
Registriert: 05.12.2016, 20:55

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Grünhorn » 03.05.2017, 07:04

@Bowster: Was hat der denn Standhöhe (der Punkt fehlt in der Auszugskurve).
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Bowster » 03.05.2017, 07:11

Maximale Standhöhe ist 7", auf dem Foto 6 3/4".
bzgl Pfeilgeschwindigkeit, wenn ich mal Lust dazu habe, kann ich ja mal wieder ein paar Bögen durchs Chrony schiessen, ich gebe zu, dass ich andere Tätigkeiten allerdings mit mehr Einsatz betreibe. wenn ich mich entscheide zwischen paar Stunden Parcours oder Chrony, fällt die Entscheidung meist zu Gunsten des Parcours.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von kra » 03.05.2017, 08:16

AndiE hat geschrieben:Hallo

360fps? Hab ich was übersehen? Wo ist dieser Test zu sehen?
360fps sind mit einem traditionellen Bogen nicht zu schaffen! Da bräuchte man einen Bogen der soviel Energie speichert wie der Border CH, der dazu noch den überragenden Wirkungsgrad eines ACS hat und einen Pfeil mit <3gpp. Und einen zweiten Schuss wird man damit auch nicht mehr machen können.
...


Hmm...

Ein kurzer Einwurf zur erreichbaren Pfeilgeschwindigkeit mit Bögen, hier Bögen in sehr traditioneller Bauweise :o
Mesungen von Karpowitz auf Atarn

360 fps sind prinzipiell mit traditionellen Bögen (also allem außer Compound) erreichbar...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Bowster » 03.05.2017, 08:46

das sind ja alles top Bögen, die Karpowics hier vorstellt, dürfte ich wählen, würde ich mir den 72,1#Bogen nehmen, super effizient und mein Wohlfühlgewicht.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Haitha » 03.05.2017, 08:57

Hahaha, nimm das, moderne Technik :D :D :D
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Grünhorn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 502
Registriert: 05.12.2016, 20:55

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Grünhorn » 03.05.2017, 09:56

@Kra: @Karpowics: Wenn ich hier im Forum Tests mit 16 Grammpfeilen poste werde ich gesteinigt!
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Grombard » 03.05.2017, 10:09

Warum?
Ist doch jedem selbst überlassen mit was er schießt.
Musst halt nur immer bedenken, dass ein effektiv gebauter Bogen zu leichte Pfeile nicht lange überlebt.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Grünhorn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 502
Registriert: 05.12.2016, 20:55

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Grünhorn » 03.05.2017, 10:27

Ja, war nicht ganz ernst gemeint, war ja auch sehr dankbar für die Hinweise!

Manchmal kommts so rüber wie "ja dein Bogen schiesst 187 fps aber nur mit diesen überleichten Pfeilen die den Bogen kaputt machen, daher ist dieser Wert nichts wert".
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Sateless » 03.05.2017, 10:58

Nun, da ist ja auch was wahres dran. Es ist nunmal alles etwas komplexer, als so, wie du es gerade darstellst, und womöglich auch verstanden hast.

Die Frage ist halt immer: Welche Info, wofür?
Es gibt u.A. einen ATA-Standard, den man meist zum Vergleich Glasbelegten Langbögen und Recurves nutzt. Dies ist ein US-Standart, der berücksichtigt, dass der amerikanische, und bogenjagende, Max-Mustermann 50#@28" zieht und 9gpp schießt. So grob im Mittel zumindest. Dadurch werden (Serien-)Bögen untereinander für die Kundschaft vergleichbarer. Obendrein misst man so Werte, die ein größerer Teil der Kundschaft tatsächlich auch erreichen wird.
Irgend einen Bogen mit 7,5gpp und 38,73#@30,27" zu messen macht Sinn, wenn man genau dies schießt, und wissen will, wie schnell der eigene Pfeil ist. Diesen Wert kann man dann aber nicht mit anders ermittelten Werten vergleichen, um den Bogen als schnell oder nichtsoschnell einzuordnen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von AndiE » 03.05.2017, 12:16

@Bambus
Woher wusste ich dass jetzt dieser Link kommen wird? ;)
Der 125#er Flightbogen schafft die 360 fast, mit 1,6gpp. Mich würde nur interessieren wieviel Schüsse so ein Flightbogen dieses Ausnahmebogenbauers aushält.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Grünhorn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 502
Registriert: 05.12.2016, 20:55

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Grünhorn » 03.05.2017, 12:49

Hi Sateless,

wie weit zieht man denn die Sehne beim ATA Standard bis Auszug 28''? Hast Du die Zahl? Kann ich gleich verwursteln in dem Rechenspielchen [url]viewtopic.php?f=25&t=29845&start=15[/url]

Ciao
Grünhorn
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von Heidjer » 03.05.2017, 13:10

Die ATA (AMO) Standards. ;D

AMO-Standards

Auszugslänge messen


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: wieder mal ein Rätsel: welcher Bogen ist das?

Beitrag von AndiE » 03.05.2017, 13:23

Hallo

ATA/AMO: 9gpp 60#@30"
IBO: 5gpp 5gpp@30"
Sind beides Tests für Compound und die gpp, # und " sind festgelegt. Abweichungen in beiden Größen werden gegengerechnet damit man wieder auf die festgelegten Werte kommt.
Sind in meinen Augen beide nichts wert in Sachen traditionellen Bögen.
Da gab es mal einen Thread in einem US Forum der mit seinem Namen schon Alles gesagt hat, "AMO vs IBO vs real world". ;)

Ich finde da die gemessenen Werte ohne irgendwelche Gegenrechnereien von Blacky mit x#@29" und 9gpp noch am besten. Obwohl genau 9gpp zu erreichen so gut wie unmöglich ist.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“