Seite 3 von 3

Nachhaltigkeit

Verfasst: 12.11.2002, 10:49
von PeLu
locksley: Ist schon geschehen. Das ist ein alter Bogenbauer, der wo schon in Pension ist, aber für mich jetzto noch einen Bogen baut (oder vielelicht sogar schon gebaut hat). Da die 'normalen' Bögen dort eben für kürzere Auszüge gebaut sind (man kann sie aber trotzdem gut schiessen).

Nachhaltigkeit

Verfasst: 12.11.2002, 13:29
von locksley
Muss mich glaub mal die Donau runterbegeben und das Teil anschauen.

Nachhaltigkeit

Verfasst: 12.11.2002, 13:44
von locksley
Also bin länger nicht drin gewesen (Internet abgewürgt)
Wenn das so kompliziert ist mit den Bambusarten, vergess ichs lieber. ich hab irgendwo Hickory und Eschenbackings für 15Euro gesehen, und da dacht ich mir, sowas nur aus Bambus.
Nach österreich komm ich in der nächsten Zeit bestimmt nicht, ich wohn in Hamburg
@Tippie Hippie Ich hätte schon bei einer Robinie probleme die zu essen :-)))
Vermerk für mich bitte umbedingt so zwei hübsche Robienien!!!! Wenn du mal was anderes schnüffeln willst, könnte ich dir eine Esche, oder vielleicht sogar einen Ahorn anbieten. Schwarzer Holunder Wachst bei uns auch wie die Pest, hat aber entweder einen zu hohen Reflex (KNACKS)
oder einen Nervigen Deflex. hab grade einen schön geraden gefunden, den ich dan auch bald fäll. Ich hab schonmal schwarzen Holunder bearbeiten, ist ein recht schnelles Holz, stackt aber ziehmlich häufig.
Ich wills, wenn ich von dir eine Psycho Akazie krieg, mal mit Schwarzer Holunder|Ahorn|Robinie versuchen. der müsste doch ganzschön abgehen.
Schreib mir mal wo du wohnst, damit wir das mit dem Transport regeln können.

Nachricht wurde von Jonathan Ringstad nachbearbeitet!

Nachhaltigkeit

Verfasst: 12.11.2002, 14:33
von PeLu
Ganz so kompliziert ist das nicht mit den Bambusarten, aber es gibt halt gute und bessere (als Bogenholz).

Das 'Teil' anschaun kann jede(r) gerne (und ich tus wirklich bald abfotographiern).