Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Lord Hurny » 22.06.2011, 16:03

Hallo Forum,
ich möchte hier regelmäßig Daten meines Langzeit Projekts "Ossy" reinstellen um zu veranschaulichen wie sich die Leistung eines Bogens mit den "Betriebsjahren" verändert.

Hier Details zum Projekt-Bogen:
Material: Osage, RH-BAcking, WA's getempert, Finish Bootslack
Länge: 66,5" NtN
Design: Pyramidal, Griffbereich ca. 25cm nicht biegend
WA-Breite: 4,5cm Fades - 1,0cm Tips
Sehne: Dacron B50 16 Strang

Daten zum Projektbeginn im Mai 2010:
nach dem Einschießen (200 Schuss) hatte der Bogen 2,8cm natürlichen Reflex und eine Stärke von 57# bei Auszug 27"
nach 10.000 Schuss: 2,6cm Reflex, 56# bei 27"
nach 20.000 Schuss: 2,0cm Reflex, 53# bei 27"
die 30.000 Schuss Daten werden im Oktober verfügbar sein

vielleicht hat ja wer von euch ähnliche Daten verfügbar und will sie hier reinstellen

lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von acker » 22.06.2011, 16:07

Interessant !
Wir wollen natürlich gerne Fotos des Bogens sehen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von pollux » 22.06.2011, 17:03

Fotos! Fotos!
Hier lieber Lord wollen alle immer ständig Fotos sehen, Fotos sind schön, Fotos sind aussagekräftig und nur ganz selten kommt jemand und kritisiert die Bildqualität, öfters aber die Bildgrösse (bitte auf 800x600 pixels bringen).

Also bitte, Fotos! Fotos!

Was dein Langzeitprojekt betrifft, find ich das auch sehr interessant, ich werde mich allerdings nicht daran beteiligen können, 10 000 Schuss bekomm ich in 5 Jahren nicht zusammen und schon gar nicht mit ein und demselben Bogen.

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Lord Hurny » 22.06.2011, 17:53

ok, hier die Fotos

zum Backing, ich weiss das es Scheisse aussieht - aber es hält seit ca. 21.000 Schuss.
Dateianhänge
IMG_2236.jpg
IMG_2234.jpg
IMG_2232.jpg
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von pollux » 22.06.2011, 18:28

Auszugsfotos! Auszugsfotos! Auszugsfotos! ;D
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Lord Hurny » 22.06.2011, 18:51

Mann o Mann, jetzt soll ich mich auch noch ausziehen ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von baschdler » 22.06.2011, 21:15

Interessante Idee, bin schon gespannt wie sich das weiterentwickelt. Scheint sich ja ein rapider Verfall anzukündigen, aber nach 3 Messungen kann man das natürlich noch nicht mit Sicherheit schlussfolgern.
Die Zeit wäre, neben der Schusszahl, vieleicht noch ein interessanter Aspekt, also - wenn das Messdatum mit angegeben wäre.

Ach und noch eins:
Für eine objektive Messung wäre es bestimmt von Vorteil, wenn der Bogen immer bei gleichen klimatischen Bedingungen(Temperatur & Luftfeuchtigkeit) gemessen wird und sich vorher auch, nach Möglichkeit mehrere Tage, in dem entsprechenden Raum, in abgespanntem Zustand, aklimatisiert hat.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Mandos » 22.06.2011, 21:23

Hier lieber Lord wollen alle immer ständig Fotos sehen, Fotos sind schön, Fotos sind aussagekräftig und nur ganz selten kommt jemand und kritisiert die Bildqualität, öfters aber die Bildgrösse (bitte auf 800x600 pixels bringen).


Noch ein Tipp:

Es muss nicht unbedingt 800x600 sein. Wichtig ist eher, unnütze Informationen (Fließen) wegzuschneiden. Dann kann man auch mal 1600*300 haben. Die Datenmenge ist gleich, die Qualität besser. ;)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Lord Hurny » 23.06.2011, 09:03

Zur Messmethode:
ich messe immer nach 120 SChuss und ca. 1 Stunde aufgespannt sein,
in diesem Zustand hat der Bogen 0 Reflex.
Bei Projektbeginn hatte es ca. 20 Grad
10.000 wurde im Oktober bei ca. 15 Grad gemessen
20.000 im Mai bei ca. 20 Grad
DieLuftfeuchtigkeit spielt glaube ich keine Große Rolle, der Bogen wurde mit 4 Schichten Bootslack versiegelt und ruht immer an der gleichen Stelle bei ca. 45-50% Luftfeuchtigkeit.

zu den Fotos: ich werde mich bessern
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Lord Hurny » 14.08.2011, 10:49

heute hat "Ossy" seinen 25.000 Schuss abgegeben,

hier die Daten:
Außentemperatur beim Schießen: 21 Grad
Dauer der Schiesseinheit: ca. 1 Stunde (144 Pfeile)
Zuggewicht direkt nach dem Schießen: 52 Pfund bei 27"
Stringfollow direkt nach dem Abspannen: ca. 1cm
Set: noch keines, vom natürlichen Reflex ist noch ca. 1,5 cm übrig
Auffälligkeiten: der untere WA hat im äußeren Bereich ein wenig Set abbekommen, ca. 3mm

lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Galighenna » 14.08.2011, 11:38

Ah... ja mit der Zeit hat er ja doch ein klein wenig nachgelasen, aber doch wirklich serh wenig. Nach einer solch großen Anzahl an Schüssen ist so mancher anderer Bogen schon eher "alt"...
Aber dieser scheint wirklich sehr gut zu halten!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Lord Hurny » 13.10.2011, 18:32

"Ossy" hat heute wieder ein Jubiläum - 30.000 Schuss!

hier die Daten:
Außentemperatur beim Schießen: 10 Grad
Dauer der Schiesseinheit: ca. 45 Min (120 Pfeile)
Zuggewicht direkt nach dem Schießen: 53 Pfund bei 27"
Stringfollow direkt nach dem Abspannen: ca. 1cm
Set: noch keines, vom natürlichen Reflex ist noch ca. 1,5 cm übrig
Auffälligkeiten: keine Veränderungen beim Stet/Stringfollow seit dem 25.000er, das er jetzt ein Pfund mehr anzeigt liegt wahrscheinlich an der Ungenauigkeit der Waage (Digitale Kofferwaage bis 40 kg) - oder auch and viel niedrigeren Aussentemperatur.

Ach ja, hier noch das schon lange versprochen Bild vom Vollauszug (ca. 2 Monate alt):
IMG_2654.jpg
Fast-Vollauszug 26"


Jetzt bekommt er erstmal eine neue Sehne und ein komplettes Rundumservice, das 40.000 Service wird ungefähr in 1 Jahr fallen, bis dann.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von acker » 13.10.2011, 19:06

Danke ! Ich finde diesen Langzeittest sehr Interessant .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von deckelsmoog » 13.10.2011, 19:15

Dankeschön, sehr spannend!!!
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Langzeitstudie Selfbow "Ossy"

Beitrag von Lord Hurny » 13.10.2011, 19:28

zur Ergänzung:
ich schieße abwechselnd mit 8gpp und 9gpp Pfeilen,

ein Leerschuss ist mir leider auch passiert, man hab ich mich dabei erschreckt....
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“