Fotos für Präsentationen herstellen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von Chirion » 21.02.2013, 09:40

Oft hört man hier im Forum, dass manche bei Präsentationen im Nachteil wären weil ihnen die Gabe der Fotografie nicht geschenkt worden sei :)

Nun Geschenkt bekommt die Fähigkeit passable Fotos zu machen niemand, ein vernünftiges Foto beruht wie fast alle Fertigkeiten zuallererst mal auf Wissen. Ein wenig ästhetisches Empfinden und eine differenzierte Wahrnehmung sind hilfreich, aber in ausgeprägtem Mass erst auf einer Stufe der Bildgestaltung wirklich notwendig die eigentlich den hier geforderten Rahmen bereits überschreitet.

Ein überschaubares Fototutorial dass sich nicht in technischen Details verliert findet sich unter openfoto.de(auch zum downloaden)

Das verbreitete Vorurteil dass für ein gutes Foto eine mehrere Tausend € teure Profiausrüstung notwendig sei, ist für unseren Bereich sicherlich Quatsch. Natürlich bietet eine Dsrl (Spiegelreflex) Kamera mehr Möglichkeiten, aber das hilft auch nix wenn man sie nicht nutzt :)
Gute Konsumerkameras unter 100€ können im allgemeinen genug um vernünftige Bilder zu machen.
Wer sich differenzierter damit auseinandersetzten und mehr Möglichkeiten haben manuell in die Bildgestaltung einzugreifen ist auch mit einer Systemkamera gut bedient.

So das wären mal die Voraussetzungen für ein passables Foto aber eine Präsentation besteht aus mehreren Fotos

Um zu veranschaulichen, dass die Erfolgsaussichten nicht besonders hoch sind. wenn man sich spontan den Bogen, ein paar Pfeile, und die Kamera schnappt und im Jogginganzug hinters Haus geht, möchte ich dann im nächsten Beitrag schildern was alles hinter diesem Foto steckt.

leosepl.jpg


Kleine Aufgabe für euch wäre die Beantwortung der Frage: Was an diesem Foto ist (fototechnisch) ungewöhnlich?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von Toddi » 21.02.2013, 09:58

Dein Sohnemann musste ziemlich ruhig halten, zu sehen am verlaufenden Wasserfall im Hintergrund (= lange Belichtungszeit) ;)

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von don_quichotte » 21.02.2013, 10:02

Lange Belichtungszeit, vermute mal so um eine Sekunde--> vermutlich mit Stativ? Ausserdem siehts aus, als hättest du mit einem Aufhellblitz gearbeitet.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von Gornarak » 21.02.2013, 10:12

Viel Tiefenschärfe? Belichtungszeit wurde ja schon genannt.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von Chirion » 21.02.2013, 10:19

Die Belichtungszeit um das Wasser so darzustellen liegt bei 3 Sekunden dafür ist ein Stativ notwendig das ist richtig. Kein Mensch kann 3 Sekunden lang so ruhig halten schon gar nicht wenn er einen gespannten Bogen mit 60# in der Hand hat.
Große Tiefenschärfe durch vollkommen geschlossene Blende ist auch richtig.
Aufhellen stimmt grundsätzlich allerdings, würde ein Aufhellblitz den Fießeffekt im Wasser zerstören.

leoseplk.jpg


ein Bildausschnitt der uns der Lösung näher bringen sollte.
Zuletzt geändert von Chirion am 21.02.2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von don_quichotte » 21.02.2013, 10:25

Tiefenschärfe habe ich auch gedacht. Sieht mir aber nicht nach zu viel Brennweite aus, vermutlich unter 50mm Kleinbildäquivalent (oder wie man das auch immer nennt). Wenn dann noch mit einer Kompaktkamera geknipst wurde (kleiner Sensor), dann kriegt man zwangsweise viel Tiefenschärfe. Wenn allerdings mit einer Vollformat DSLR geknipst wurde, würde ich auch auf eine eher kleine Blende so ab 6.3 aufwärts tippen, welche bei viel Licht auch für die lange Belichtungszeit notwendig ist. Daher ergibt sich wieder zwangsweise eine hohe Tiefenschärfe. Deshalb sehe ich die Tiefenschärfe nicht als besonders an.
Ups, da habe ja wieder viel geplappert ;)

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von don_quichotte » 21.02.2013, 10:27

Da bist du mir ja zuvorgekommen. Der Aufhellblitz zerstört nicht unbedingt den Fliesseffekt. An einer DSLR kannst du die Blitzintensität z.T. auch reduzieren, dann ist die Reichweite des Blitzes nicht so gross und es wird nur der Vordergrund aufgehellt.
Zuletzt geändert von don_quichotte am 21.02.2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von don_quichotte » 21.02.2013, 10:28

Hast du geschummelt?? Ist der Sohnemann freigestellt worden und in eine neue Umgebung verpflanz worden?? Das erklärt auch, wieso ich auf Aufhellblitz getippt habe! Das Licht auf der Person stimmt nicht mit dem Licht im Hintergrund überein!
Zuletzt geändert von don_quichotte am 21.02.2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von MoeM » 21.02.2013, 10:29

Chirion hat geschrieben:Die Belichtungszeit um das Wasser so darzustellen liegt bei 3 Sekunden dafür ist ein Stativ notwendig das ist richtig. Kein Mensch kann 3 Sekunden lang so ruhig halten schon gar nicht wenn er einen gespannten Bogen mit 60# in der Hand hat.

Aha, wiederspricht sich n bisschen- oder isses demnach doch montiert?

Ed.: ah die Hinweise für Photoshop verdichten sich ;D
Zuletzt geändert von MoeM am 21.02.2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von Chirion » 21.02.2013, 10:30

@ don_Quichotte: Nikon D60 mit 18mm Brennweite auf Blende 22
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von MoeM » 21.02.2013, 10:31

Oh noch ein Nikonist ohne Liveview! Am 18-55 Kit?
Grüße Moe

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von MoeM » 21.02.2013, 10:32

DX Sensor ist auch kein Vollformat.
Grüße Moe

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von don_quichotte » 21.02.2013, 10:33

Ich hab Canon. Ich find diesen Markennamen viel schöner! Klingt ein wenig nach Kanone. Nikon hingegen klingt nach nichts können ;D

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von Onslow Skelton » 21.02.2013, 10:36

Chirion hat geschrieben:@ don_Quichotte: Nikon D60 mit 18mm Brennweite auf Blende 22


Ei gude,

die Exif Datei des Fotos sagt etwas anderes. Da steht übrigens auch die Photoshop Version drinnen die du benutzt hast.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Fotos für Präsentationen herstellen

Beitrag von Chirion » 21.02.2013, 10:39

Nun das Bild besteht natürlich aus 2 Bildern wobei Sohnemann nicht in eine andere Umgebung verpflanzt wurde sondern in die gleiche. Ich hab die Einzelbilder jetzt nicht da aber werd sie am Abend hier reinstellen.

Bild 1 wurde mit der Belichtungszeit von 3 Sekunden und Blende 22 mit Stativ und Aufhellschirm aufgenommen auf diesem Bild ist Sohnemann nicht drauf, sondern die leere Lokation.

Bild2 wurde mit unveränderter Stativposition und Aufhellschirm mit Blende 5,6 und kurzer Belichtungszeit (denk ich mal, hab beim 2. Bild auf Automatik gestellt dashalb kann es sein das die Belichtungszeit und die Blende nicht 100% hinkommen)aufgenommen.

Die Bildbearbeitung erfolgte im Photoshop und bestand lediglich darin Bild 2 hinter Bild1 zu legen und Bild 1 im Bereich des Juniors und des Bogens transparent zu machen.

Es wurden also nicht 2 unterschiedliche Bilder zusammenmontiert sondern 2 gleiche, deren Unterschied darin besteht, dass die Blende und Belichtungszeit anders ist und deren Motiv sich durch Vorhandensein und nicht Vorhandensein des Juniors unterscheidet.
Zuletzt geändert von Chirion am 21.02.2013, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“