Seite 1 von 2

Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 01.11.2013, 15:34
von pollux
Hallö Ihr Lieben,

heute, am Tag des Todes und des Sterbens, ausgerechnet heute dachte ich mir, ich bastel ne neue Sehne für meine heissgeliebten Osagebogen und da machts knackt beim Aufspannen und jetzt ist er tot :'(

Und jetzt weiss ich nicht ob ich mit dem Schädel gegen die Wand rennen soll vor Wut, so laut schreien, dass es die Ureinwohner Neuseelands noch hören oder mit ganz still in eine Ecke setzen und heulen soll. Ich hab ihn jetzt wieder ins Regal gelegt, so dass man es gar nicht recht sieht, dass er kaputt ist. Was ich nicht seh, ist nicht da :-\ - das ist total kindisch, ich weiss.

Wie geht ihr diesen schwierigen Prozess des Loslassen und Abschiednehmens um? Gedenkaltar, Minibogen? Vogelhäuschen oder Einheizen? Schreit ihr und tobt? Weint ihr heimlich? Seid ihr frustriert oder schon so abgebrüht, dass euch der Tod unberührt lässt?

Als erstes geh ich jetzt zum Schrank und schenk mir am hellichten Tag ein grosses Mundvoll Scotch ein und dann, ja dann ich weiss auch nicht....

Re: Trauerbewältigung

Verfasst: 01.11.2013, 15:40
von Wilfrid (✝)
Miene Familie wundert sich immer:
"Sch....," etwas lauter, dann Leise: "Gut, bau ich nen neuen"
Wenn ein Bogen denn seine Arbeit getan hat und Stauchrisse bekommen, kommt er ohne Sehne an die Wand

Re: Trauerbewältigung

Verfasst: 01.11.2013, 15:58
von Lord Hurny
Ich hab heute morgen auch eine Bogen getötet, oder hat er sich selbst getötet? Ich weiss es nicht, er ist mir jedenfalls mit lautem Knall im Vollauszug 5-teilig um die Ohren geflogen. Zuerst Schock :o , dann tiefe Trauer :'( , jetzt grosse Freude :) auf den neuen Bogen ;) .

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 01.11.2013, 16:16
von pollux
Wilfried, nach einem gelebten, erfüllten Bogenleben, wenn ein Bogen sein Gnadenbrot erhält im Regal, ja das ist erträglich, aber er war ja noch so jung, keine 2000 Schuss hatte er bis dato!

Lord Schummli - mein Beileid, vielleicht ist in Bayern/österreich Allerheiligen einfach zu heilig, um ungesühnt einem so profanen Hobby zu huldigen...

Aber ihr nehmt das beide als Anlass, um sofort einen neuen zu bauen, aber ich hab doch kein osage mehr, und man kann doch so einen innig geliebten Freund nicht einfach ersetzen....

p.s. ich hab mal den Titel angepasst

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 01.11.2013, 16:20
von Benedikt
Wenn bei mir ein Bogen in die ewigen Jagdgründe eingeht, ist das schon frustrierend. Vor allem, wenn man so viel mit ihm erlebt hat. Und wenn er selbstgebaut ist. Schlimmer, als wenn ein Bogen noch im Bauprozess ist und bricht, ist es , wenn man ihn schon ewig hat und viel mit ihm verbindet. Oder wenns der erste war :'( Ich baue dann einen neuen in Gedenken an den Alten :) . Die Seele des Alten fließt dann in den Neuen, und er wird mindestens genauso gut ;)
Gruß Benedikt

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 01.11.2013, 16:39
von kra
So, jetzt spiele ich mal den "bösen Buben" 8) - dir ist nix passiert? Kein Teil an den Kopf geflogen, keine blaue Beule? Dann ist alles ja nur halb so schlimm... .
(Von eingefleischten Bognern hört man dann: Quatsch, die Beule wäre von selber verheilt, der Bogen ist aber hin!! DER Bogen!)

Also, der nächste Schritt ist (die Sache mit dem Scotch war schon mal ok): ein Stück Holz organisieren -- und auf zum nächsten!
Und jetzt kommt schon Vorfreude auf - wie soll er werden, Länge, Zuggewicht, Aussehen -- jetzt steht dir wieder die ganze Bogenwelt offen!

In dem Sinne ;), trauern ist notwendig und OK, aber das Leben geht weiter! Auch an Allersonstwas.

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 01.11.2013, 16:53
von arcus
"Rituelle Bogenverbrennng"
Bogen senkrecht ins Lagerfeuer stellen--damit er schön lange brennt . Am besten in NB--da haben alle was davon.

Das wichtigste ist doch, daß Dir nix passiert ist !

Und Ursachenforschung ? I mein --Osage bricht ned so leicht.

Arcus

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 01.11.2013, 17:49
von Squid (✝)
Orakel: Versprödung wegen falscher Lagerung oder zu feuchtigkeitsdurchlässigem Finish?

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 02.11.2013, 11:03
von eddytwobows
@Polly...

Beileid... :(

Aber wie Du es schon selber gesagt hast...:

Laut "Sch....!!" schreien, irgendetwas unempfindliches wegtreten, kräftigen Zug aus der Pulle nehmen und
neuen Bogen bauen...

FALLS kein Bogenbauholz, bzw. gerade DAS spezielle Bogenbauholz mehr da / vorhanden ist,
schreist Du einfach zweimal laut "Sch...!!" und dann...
Naja, kommt drauf an...da ja nun grad Samhain war, HÄTTEST Du Dir ganz unaufälligerweise
eine Eishockeymaske nebst Kettensäge schnappen und wahrscheinlich Stundenlang unbemerkt
unter der Nachbarlichen Anwohnerschaft wüten können...
Da aber nichts derartiges in den Nachrichten vermerkt ist, schätze ich mal, daß Du darauf verzichtet hast... ;) :D :D

Nee, mal im Ernst jetzt... :D

Geh und mach einen schönen Spaziergang in der freien Natur, nimmst Dir dazu ein Schlückchen
Deines selbstgemachten Mets plus eine Handsäge mit und guckst Dir einen schönen Bogenbaum aus...

Einen Holler oder einen hübschen Haselstrauch vielleicht...

Dann setzt Du Dich vor ihn hin und sinnierst so lange darüber nach,
ob Du ihn bis zum Sapplingbogenbauturnier stehenläßt oder doch lieber gleich mitnimmst,
bis Du den mitgebrachten Met ausgetrunken hast...im Bedarfsfall die Prozedur einfach mehrfach wiederholen... ;) :) :)

LG
etb

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 02.11.2013, 18:29
von Quercus
Zuerst einmal mein Beileid. Ich glaube das kennen wir alle.
Rituelle Bogenververbrennung finde ich prinzipiell nicht schlecht. Auch eine notdürftige Reparatur finde ich ok, wenn man ihn als Andenken behalten will. Ich habe beides schon gemacht.
Allerdings schlummern bei mir noch jeweils ein halber Eiben- und ein Goldregenbogen, die sich irgendwann noch einmal vereinen sollen.
Ich weiss ja nicht, wie dein Bogen gebrochen ist aber vielleicht ist ja eine Hälfte noch intakt.

QS

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 02.11.2013, 18:45
von Haitha
Quercus hat geschrieben:Zuerst einmal mein Beileid. Ich glaube das kennen wir alle.
Rituelle Bogenververbrennung finde ich prinzipiell nicht schlecht. Auch eine notdürftige Reparatur finde ich ok, wenn man ihn als Andenken behalten will. Ich habe beides schon gemacht.
Allerdings schlummern bei mir noch jeweils ein halber Eiben- und ein Goldregenbogen, die sich irgendwann noch einmal vereinen sollen.
Ich weiss ja nicht, wie dein Bogen gebrochen ist aber vielleicht ist ja eine Hälfte noch intakt.


QS



Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen, heb ihn auf und verspleiß ihn mit einem anderen Billet/ Wurfarm, so exisiert er weiter. :)

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 02.11.2013, 19:45
von Balatus
In meiner Bogenecke stehen mehr Bögen die vorzeitig verschieden sind als jene die funktionieren. Der letzte hat nach dem Finisch, Einschießen und unmittelbar vor den Fotos für die Präsi genau noch 14 Ziele auf dem Pacour gehalten bis sich ein Spahn abhob. Nun ist er gewickelt und geschient aber eben schon tot auf Raten.
Ich springe dann im Kreis und schreie "Verdammt, verdammt und verdammt nochmal". Dann fange ich ein neues Projekt an :D

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 03.11.2013, 20:00
von Gornarak
Wenn's der übrige Wurfarm noch tut, mit nem Billet verspleißen und neu bauen.

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 03.11.2013, 20:28
von Spanmacher
Scotch ist gut.

Scottish Single Malt noch besser.

Wenn ein Bogen um Samhain herum (wir sagen Samonios, denn das ist Festlandkeltisch) in die Anderswelt geht, dann würde er bei mir das perfekte Symbol für das "Feuer des Vergangenen" abgeben. Die Späne des Neubaues wären demzufolge die beste Grundlage für das "neue Feuer".

In diesem Sinne: Rein in den ewigen Kreislauf!

Re: Trauerbewältigung - Jammerfaden

Verfasst: 03.11.2013, 20:52
von pollux
Danke Ihr Lieben für so viele nette und aufmunternde Worte!

Mir is nichts passier - das erst mal vorneweg für den bösen Buben. Und das ist ja immernoch die Hauptsache. Aber das tröstet mich natürlich überhaupt nicht ;D
Das Ding ist hin, und was die Ursache dafür angeht, ich hatt ihn wohl falsch fixiert beim Aufspannen, und das ist jetzt natürlich noch bitterer als wenns ein Fehler beim Bauen gewesen wär, ja Dummheit tut mehr weh als Unfähigkeit... Der eine Wurfarm ist noch heil, deswegen dachte ich auch, ich bau den zu dem Mischlung mal um, aber dann hab ich den post von cornwell gelesen, und das ist echt so schön geschrieben, dass ich ihn wohl dem Feuer anheimgeben werde.
Der Mensch lebt nicht vom Holz allein ;)


ganz liebe Grüße hinein in die dunkle Jahreszeit

polly

p.s. und klar war das ein single malt und auch der alte Weise Spruch hat sich bewahrheitet : Einer ist gut, Zwei sind zu viel, Drei sind zu wenig

p.p.s. Also dann mal auf zu neuen Heldentaten