Seite 1 von 3

Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 00:23
von Laurinus
Hat Jemand eine Idee, was das sein könnte?
Es hat etwa die Grösse eines Spatens.Vorne ist eine recht scharfe Schneide...
Schöne Schmiedearbeit.

Danke für eure Hilfe! :)
Laurinus

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 00:30
von acker
Könnte ein Rindenschäler sein .

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 00:35
von ralfmcghee
Mir kommt es so vor, als ob es ein Werkzeug zum Bäume entrinden ist. Jetzt bin ich gespannt, ob ich damit halbwegs richtig liege.

Spontan hat es mich aber auch an ein Flensmesser erinnert. Das ist ein Werkzeug, mit dem früher die Walfänger den Walen zwecks Zerlegen zu Leibe gerückt sind.

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 00:40
von peter pkr
...oder zum Torf stechen...?

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 00:48
von eddytwobows
Hm, der erste Gedanke, der mir dabei in den Kopf kam, wäre eine Art Torfspaten gewesen, sowas wie dieser hier...

Quelle : Google / Torfspaten / Bilder

Aber die nicht vorhanden Trittkanten scheinen mir eher dagegen zu sprechen... ??? :)

Dann wohl doch eher sowas wie ein Rindenschäler... ???

LG
etb

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 00:53
von acker
Hm, ich bin ja auch beim Rindenschäler aber, irgendwie passt mir die Klingenform dazu nicht. Die sollte dann nach innen gezogen sein und nicht wie hier nach außen gewölbt.

Diese Klinge scheint mir mehr zum Schneiden als zum Schaben zu sein.

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 01:27
von Sateless
Wenn die Seite gegenüber der Stielaufnahme scharf ist, würden mich die seitlichen Ausläufer der Schneide und die Form irritieren. Die Schlussfolgerung, dass es zum Torfstechen taugt finde ich dann schlüssig.

Wenn jedoch die Seiten scharf sind, würde so eine Form sicher gut geeignet sein, um die gröberen Aufgaben eines Rasentrimmers zu erfüllen.

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 01:57
von acker
Wie Groß ist das Dingen denn überhaupt ?

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 07:13
von Narudiel
Hm so sehen die Werkzeuge von früher aus womit sie beim Walfang die Transchichten "abgestoßen" haben.Die Klingenform stimmt zumindest. http://www.farbklecks.net/grafik/bilder ... eug_gr.jpg

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 07:17
von Roman_Koisser
Hi
Diese Art von Werkzeug wurde von Holzrückern Gebraucht so wohl zum endrinden und Aste zu kappen als auch die Stemme in Position zu bringen. Doku Der Letzte seines Stands.
Lg
Roman

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 07:38
von shokunin
Klingt plausiebel... :)

Mit Holzrücken verbinde ich eigentlich nur den Sapie aber ich hätte auch geraten irgendeine Art Stoss-Schaber...
Für einen Torfspaten macht weder die geschweifte Form noch die Verstärkung im Blatt-Rücken wirklich Sinn.

Gruss,
Mark

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 08:11
von Laurinus
Die Funktion des Entrindens/Entastens -oder Torfstechens war auch mein erster Gedanke.
Zum Stämme "rumhebeln" scheint es mir zu dünn.
Auf jeden Fall wurde es wahrscheinlich stossend eingesetzt. Das Teil bekommt auf jeden Fall demnächst einen schicken neuen Stiel...

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 08:26
von Albert
Ich tippe auf Rasenkantenstecher... Torfstecher waren (sind) schmaler und länger.

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 08:34
von Onslow Skelton
Ei gude,

dass ist ein Altes Schäleisen. Die gab es früher in unterschiedlichen Formen.
Heute Übrigens auch noch, ein "Schwarzwälder" Schäleisen zb. hat eine gerade Schneide
während ein "Soltauer" Schäleisen eine nach innen gerundete also Sichelförmige Form hat.

Gruß,
Frank

Re: Unbekanntes Werkzeug

Verfasst: 08.02.2014, 10:29
von Dolge
Für mich gehört das auf den Kopf einer vulkanischen Lirpa. ::)

Nein, im Ernst, Schäleisen klingt am plausibelsten.