Seite 1 von 2

Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 18.10.2014, 06:46
von walta
Hallo

Wie manche von euch ja bereits wissen mache ich derzeit eine Ausbildung zum Sonderschullehrer. In dem Zusammenhang suche ich Informationen zum Thema Bogenschiessen mit Behinderung (so ein Zufall ;-)
Kennt jemand von euch einen der mit Behinderten Bogenschiessen geht? Idealerweiese natürlich in Österreich oder im süden von Deutschland. Ich möchte da gerne mal mitgehen.
Ich weiss, dass ich hier schon mal etwas darüber gelesen habe, nur finde ich in der Suche nichts.

Danke
Walta

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 18.10.2014, 08:19
von Gornarak
Meinst du körperlich oder geistige Behinderungen oder beides?

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 18.10.2014, 09:28
von Wilfrid (✝)
ich kenne das beides nur von Mittelaltermärkten. Wo man drauf achten sollte, es darf nicht weh tun. Also , Sehne gegen den Arm, auf den Daumen oder Federkiel, Wicklun über die Hand, den Daumen, geht garnicht. Etliche Behinderungen gehen nun mal mit einem anderen Schmerzempfinden einher, und dann ist das ganz schnell doof. Ansonsten klappts meist besser als mit sogenannten "Gesunden". Je nach Behinderung eben mehr Zeigen als erklären ...
Ist wie bei den Normalos, Jungs und Männer können nicht zuhören und Mädchen/Frauen nicht loslassen.
Und dann , schwaches Zuggewicht, über primitiv release, second Release hin zu mediterran oder Daumenrelease.

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 18.10.2014, 10:43
von Fitzlibutz
Yo,

wir (Flo und ich) sammeln/bauen hier in D-87600 Kaufbeuren gerade Material (Bögen und Pfeile) um so was aufzuziehen.

In der Herzogsägmühle http://www.herzogsaegmuehle.de/2115.0.html kannste mal nachfragen, die dürften sich recht gut auskennen. Hatte bisher aber noch keinen Kontakt.


Viel Erfolg,

//Stefan

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 18.10.2014, 19:29
von walta
Gornarak hat geschrieben:Meinst du körperlich oder geistige Behinderungen oder beides?

Beides. Ich meine jegliche Art von Behinderung. Ich habe es in meinem Beruf mit A wie Autismus über K wie Kwerschnittslähmung bis Z wie Zappelphilipp mit allem zu tun.

Auf Mittelaltermärkten hab ich sowas noch nie gesehen. Allerdings bin ich auch nicht oft dort. Ich denke beim Bogenschiessen mit Behinderten keine Schnupperkurs oder mal ausprobieren sondern schon eine intensive Beschäftigung. Ich denke, dass ich genug vom Bogenschiessen und genug von Behinderung weiss, sodass ich ein mal Hineinschnuppern jederzeit organisieren kann.

Fitzlibutz hat geschrieben:wir (Flo und ich) sammeln/bauen hier in D-87600 Kaufbeuren gerade Material (Bögen und Pfeile) um so was aufzuziehen.

Das wären so gut drei Stunden Autofahrt. Da lässt sich vielleicht was machen. Haltet mich auf dem laufenden.

Herzogsägemühle soll ja gute Schäfte machen. Ist Richtung Bogenschiessen sicher auch einen Blick wert. Danke für den Tip.

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 19.10.2014, 10:55
von Wilfrid (✝)
Nun Walta, auf MA-Märkten ist das auch selten. Aber warum soll ich nicht jamanden schießen lassen/jemandem das Schießen erklären und ihm den Spaß beim Bogenschießen zeigen, der nicht so ist wie derDurchschnitt?
Die Zahl der Bewegungslegastheniker ist sooo groß, da fällt so ein Zappelphilipp o.ä. garnicht auf. Und wenn man diese Leute ganz normal behandelt, den Betreuer etwas zusammenfaltet, so das er sich da raus hält, ist Bogenschießen für "Behinderte" genau so einfach wie für den großen Rest der Bevölkerung. Gut, wenn die Hände den Bogen/Pfeil nicht greifen können , gehts nicht. Mit Blinden ist das auch nicht sooo einfach, die müssen ja alles fühlen und hören aber sonst?

Gerade Schießen über den Daumen ist für ELB geschädigte schwerer als für z.B. Leute mit Trisomie 21. Auch die "Fita-geschädigten" haben so ihre Schwierigkeiten, ohne blaue Augen vom Platz zu gehen.
Wenn Du den Leuten erstmal "klargemacht" hast, das es vollkommen egal ist, wo der Pfeil während des Auszugs hinzeigt, Hauptsache im Anker zeigt er ungefähr in Richtung Ziel, gehen alle in Rückenspannung und treffen dann auch. Die "Behinderten" oft schon nach 3 Pfeilen, manche hochintelligente, sportliche Knallschützen nie.

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 19.10.2014, 11:25
von walta
Verstehe ich dich somit richtig, dass du solche Sachen bereits machst? Wie gesagt, ich suche nicht Tips und Tricks zu dem Thema oder Ideen wie man so etwas aufziehen könnte sondern ganz konkret Leute die so etwas aktiv veranstalten. Alles andere ist für mich ohne Relevanz - hängt mit meiner Seminararbeit zusammen.

Oder anders gefragt: wo und wann machst du das nächste mal Bogenschiessen mit Behinderten? Wenn es machbar ist möchte ich gerne einmal dabei sein zum zusehen oder mitzuhelfen.

walta

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 19.10.2014, 12:30
von Wilfrid (✝)
nun, das nächste mal nächstes Jahr im ende April. Und die Leute laufen auch meist nicht in größeren Gruppen auf, sondern einzeln oder bis zu 4 Personen.
Da hat man dann eben einen an der Abschußlinie, um den man sich kümmert. Aber das ist bei allen Anfängern ja eigentlich sowieso Pflicht...
Naja, und der Betreuer paßt dann auf den Rest auf, also brauchst Du nur noch den aus den Augenwinkeln beobachten. Ist irgendwie leichter als ne Familie mit Kindern, da mußt Du ja auf fast immer 2 Erwachsene + den Schützen aufpassen.

Behinderte wissen eben, vorne spitz, bleibt im Zielsack stecken, könnte weh tun, wenns trifft, -> bleibe ich davor weg.

Normalos vertrauen darauf, das der Pfeil Richtung Zielsack fliegt und toben dann schon mal vor dem Pfeil rum...
Die wollen einfach gucken, wie der Pfeil fliegt oder wie der Zwerg schießt. So Fodo für Album mache ...

Dann kommts einfach auch auf den gelehrten Schießstil an. Klassisches Visierschießen für Olympia, wo man den Kopf für braucht und recht gesunde Augen, aber kaum Gefühl, ist für Behinderte eben kaum was. Die haben vielleicht weniger Mathe und Geometrieverständnis, dafür eben reichlich Gefühl und Körpergefühl Und da Flitzebogenschießen kinderleicht ist, können eben Kinder und Behinderte das, Erwachsene sind oft zu verkopft.

Zugucken und Helfen wird schlecht, Wolfenbüttel und Linz liegen doch weit auseinander. Und April dürfte auch zu spät sein.

Allgemein:
Beim Bogenschießen sind ja erstemal alle behindert und du mußt jeden da abholen, wo er steht. Und jeder Mensch ist eben anders behindert, ich z.B. sehe ohne meine Brille den Zielsack nicht mehr klar, anderen fehlt es an sozialer Intelligenz, die können sich in ihr Gegenüber nicht rein versetzen usw....

Es gibt da quasi keine "besonderen Behinderungen" oder nur "besondere Behinderungen"

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 19.10.2014, 13:35
von Chickeye
Guck mal hier: Im Juli 2006 gab es ein ähnliches Thema.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=25&t=4542&p=74617#p74607

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 19.10.2014, 16:08
von walta
Ja, Wolfenbüttel - Linz ist schon eine ziemliche Strecke - aber trotzdem Danke für dein Angebot.

Danke auch für den Link. Ich hab zwar die Suche bemüht, weil ich weiss dass das Thema schon öfter mal vorkam - nur mag mich die Suchfunktion einfach nicht :-(

walta

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 20.10.2014, 08:35
von ralfmcghee
Praktische Tipps oder Organisation kann ich leider nicht anbieten. Aber ich habe für meine allerersten Schießversuchen einen Volkshochschulkurs in Wiesbaden besucht. In der Gruppe war eine sehr stark sehbehinderte Frau, die sich selber als blind bezeichnete. Sie konnte, wenn ich das richtig wiedergebe, nur hell und dunkel unterscheiden. Die Frau hatte einen Begleiter dabei, der ihr die Position der Scheibe ansagte, wenn sie sehr daneben lag. Im Ergebnis konnte die Dame sehr gut mithalten und schoss ziemlich gut.

Ich glaube, dass Wilfried da sehr recht hat. In einer für Dich überschaubaren Gruppe dürftest Du jeden an seiner individuellen Haltestelle abholen können und dann wird das schon, sofern die körperliche Fähigkeit zum Beherrschen eines leichten Bogens gegeben ist.

LG
Ralf

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 20.10.2014, 09:24
von boltwoodit
Hallo,

hm, Gera liegt zwar verdammt weit weg von dir, aber frag doch mal bei Mario Öhme (zweimaliger Paralympics-Sieger im Bogenschießen) nach; in unserem integrativen Verein schießen auch Leute mit Handicaps.
Und vllt. kennt der ja jemanden, der jemanden, kennt, der jemanden aus Österreich kennt :):

https://www.facebook.com/pages/Integrat ... 2850172101


VG
bolt

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 20.10.2014, 10:00
von walta
boltwoodit hat geschrieben:Und vllt. kennt der ja jemanden, der jemanden, kennt, der jemanden aus Österreich kennt :):

Hmm - klingt wie ein Österreichisches Grundprinzip. Man muss jemanden kennen der jemanden kennt :-)

Grüsse
Walta

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 20.10.2014, 10:02
von Hachiman
Respekt Walta für dein Vorhaben *Daumen hoch*
Ich selber habe schon Erfahrungen gesammelt in dem Bereich und zwar mit geistigen und körperlich Behinderungen.
Hatte aus einer Psychiatrischen Klinik regelmässig 1-3 Leute. War sehr Betreuungsintensiv mit den Betreuer zusammen aus der Klinik! Zudem war ich dann einmal im Veranstalter-Team der Paralympics (Bogenschiessen) hier in der Schweiz. Da war man doch schnell überfordert mit fast 100 Teilnehmer und jeder hatte ein anderes Handicap ::) Brauchte viel Geduld bei jedem Schützen seinen Behinderungsgrad zu Prüfen und nach Reglement richtig ein zu stufen und während dem Wettbewerb immer bei den Schützen da zu sein und um behilflich zu sein bei jedem kleinen Problem.
Man muss sich da einfach klar werden, sie brauchen viel mehr Zeit und sicher ist es nicht verkehrt, wenn man im pflegerischen oder psychiatrischen Bereicht schon mit so Menschen gearbeitet hat.
Heute habe ich nur noch sehr selten damit zu tun. Denn es wurden in den letzten Jahren in dem Bereich viele neue Vorschriften gemacht und auch spezielle Ausbildungen verlangt um dieses machen zu dürfen.
Viel erfolg bei deinem Projekt.
Andreas

Re: Bogenschiessen mit Behinderten

Verfasst: 05.11.2014, 22:33
von MattLema
Falls du noch nichts in der Richtung gefunden hast, kann ich dir empfehlen mal bei der Sportunion OÖ No Limits nachzufragen. Ich glaube mich dran zu erinnern, dass mal einer meiner Klienten in der Arbeit gemeint hat, dass die auch Bogenschießen anbieten.