Seite 1 von 1

Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 12:45
von Neumi
Hier mal ein paar Aufnahmen eines garstigen Holzschädlings, der Teile meiner Bogenhölzer befallen hat. Von außen ist der Befall kaum zu sehen und die Viecher räumen auch die Frasskanäle nicht leer, so dass man auch kaum Holzmehl findet. In diesem stave waren 2 Larven.
Die Viecher sind übrigens sehr kälteunempfindlich - ich hatte den Befall schon letztes Jahr entdeckt und die befallenen staves im Freien gelagert. Wir hatten bei uns nicht unter -10° C im Winter - für die Larven kein Problem. Die waren heute noch sehr lebendig.

Ich gehe davon aus, dass es sich um den Hausbockkäfer handelt (was ich ziemlich übel finde).
Hier Infos zum Viech: https://www.umweltbundesamt.de/hausbock ... massnahmen
https://www.umweltbundesamt.de/bild/hau ... efer-larve

Deswegen, prüft speziell "weiße Hölzer" ganz genau auf kleine oder auch große Löcher bevor ihr die staves in euer Holzlager bringt.

Und hier noch ein paar Fotos

Verwüstung.jpg
Verwüstung
Verwüstung02.jpg
Verwüstung
Bestie_01.jpg
Die Bestie
Bestie Körperform.jpg
Die Bestie
Bestie Kopf_02.jpg
Die Bestie, der Kopf
Bestie Kopf_01.jpg
Die Bestie, der Kopf aus anderer Blickrichtung

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 13:08
von Spanmacher
Scheißviecher!!!!

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 13:49
von fatz
Jo!

Hast eine Sauna?

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 13:51
von Roby-Nie
Die Viecher hatte ich in Osage aus Ungarn. Zum Glück nur im Splint.
Hoffentlich hast du alle erwischt.

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 13:56
von Neumi
fatz hat geschrieben:
01.03.2023, 13:49
Hast eine Sauna?
Leider nicht, ich habe aber meine übrigen staves ziemlich genau untersucht (was wegen der Menge ein ziemlicher Akt war). Und die befallenen Stücke sind im Freien und werden demnächst bearbeitet (zum Glück mögen die Viecher nur Splint).

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 13:56
von Anasazi
Ich habe die häufig im Brennholz...., wenn ich welche beim Hacken finde, sind die für die Vögel und die, die nicht finde, werden thermisch verwertet.
Allerdings habe ich auch schon Verluste durch solche Holzschädlinge bei Bogenholz gehabt.

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 18:32
von Neumi
Hat zufällig jemand ne Ahnung wie schnell sich das Viechzeuch durch Holz fressen kann? Wäre für mich wichtig zu wissen, hier ein Beispiel einer Ulme (ein Totalverlust) - die Frassgänge sind teilweise 50 cm oder sogar noch mehr

Massaker.jpg

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 19:15
von Roby-Nie
Ich hab im Netz diese Info gefunden:
1cm3 Holz pro Tag!
Also verdammt schnell.

Quelle: Umweltberatung vom Lebensministerium.at

Re: Holzschädling Hausbockkäfer

Verfasst: 01.03.2023, 21:01
von Neumi
Danke, alter Schwede, was für Fresssäcke.